zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

Lernen beim Machen. Am Set der Filmarche-Serienproduktion „Newbie“.

Nora Fingscheidt hat hier Filmemachen gelernt, auch die Brüder Tom und Jakob Lass. Selbstverwaltet Filme machen – das lernen Studierende an der Neuköllner Schule, die jetzt ihr 20. Bestehen mit einem Festival feiert.

Von Gunda Bartels
Micheal Ward and Olivia Colman in EMPIRE OF LIGHT.

Dem Kino geht es nicht gut, auch wenn ihre Betreiber so engagiert ums Publikum werben wie nie. Die nächste, schon jetzt verpatzte Chance der Filmbranche für Werbung in eigener Sache: die Lola-Gala im Mai.

Christiane Peitz
Ein Kommentar von Christiane Peitz
ARCHIV - 10.02.2021, Berlin: Mariette Rissenbeek, Geschäftsführerin der Berlinale, bei einem Pressetermin im Berlinale-Büro am Potsdamer Platz. (zu dpa "Berlinale 2021: Das Festival, das manche schon aufgegeben hatten") Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Rissenbeek verlängert ihren Vertrag nicht über 2024 hinaus. Sie fing 2019 zusammen mit Carlo Chatrian als künstlerischem Leiter an - über dessen Vertragsverlängerung noch nicht entschieden ist.

Von Christiane Peitz
20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Mainz: Hunderte Menschen feiern nach dem Rosenmontagsumzug auf dem Gutenbergplatz.  Das Motto des Zuges war «In Mainz steht Fastnacht voll und ganz für Frieden, Freiheit, Toleranz!». Aufgrund der Corona-Pandemie fand er das erste Mal seit zwei Jahren wieder statt. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Keine Masken, volle Kneipen, überall Menschenmengen: Ist das jetzt die neue alte Normalität? Ein Blick zurück auf den ersten Berliner Lockdown vor drei Jahren.

Christiane Peitz
Eine Kolumne von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })