
In Berlin beginnt am Donnerstag das Filmfest. Präsentiert es sich dieses Jahr als gesellschaftlicher Player am Puls der Zeit? Drei Einschätzungen.
In Berlin beginnt am Donnerstag das Filmfest. Präsentiert es sich dieses Jahr als gesellschaftlicher Player am Puls der Zeit? Drei Einschätzungen.
Was ist die Trendfarbe dieser Berlinale? Unser Kolumnist macht sich auf die Socken zum Potsdamer Platz, stößt hier aber auf Unerwartetes.
Aus 15 Filmen der Sektion Encounters wählt die Tagesspiegel-Leserjury ihren Gewinnerfilm aus. Ein Gruppenfoto der Filmhungrigen, die sich ab Donnerstag in den Festivaldschungel stürzen.
Zehn Tage ist Berlin voller Promis – zur Berlinale kommen sie alle. Den Überblick zu behalten, wer wann wo über den roten Teppich läuft, ist nicht so einfach. Da können wir helfen.
Wie die Träume mit der Realität kollidieren: Die Kinder- und Jugendfilme in „Generation“ erzählen von der Herausforderung, sich in der Welt der Erwachsenen zu behaupten.
In den Neuen Kammerspielen im brandenburgischen Kleinmachnow werden in der Festival-Reihe „Berlinale goes Kiez“ drei ganz unterschiedliche Filme gezeigt. Karten gibt es ab Donnerstag.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth legte am Dienstag ihren Gesetzesentwurf zu einer Reform der Filmförderung vor. Die offenen Fragen? Bleiben weiterhin offen.
Aufatmen in Babelsberg: Kurz vor der Berlinale hat Studiochef Andy Weltman neue Filmprojekte verkünden können. Doch Studio und Land mahnen: Es braucht eine reformierte Filmförderung im Bund.
Am Montag hat der Kartenvorverkauf begonnen. Wir lindern Ihre Qual der Wahl: Auf diese Filme ist die Tagesspiegel-Redaktion besonders gespannt.
Trendaccessoire Nackenkissen: Für diese drei außergewöhnlichen Produktionen brauchen Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur Tickets, sondern auch Sitzfleisch.
Berlins Regierung will am bisherigen Protokoll festhalten. Zuvor hatte die Berlinale-Leitung die AfD von der Eröffnung der Berliner Filmfestspiele ausgeladen.
Nach Protesten hatte die Filmfest-Leitung der Berlinale die Berliner AfD-Fraktionsvorsitzende Kristin Brinker und weitere AfD-Politiker ausgeladen. Diese reagierte mit einem Statement.
Vor allem in der Sektion Panorama laufen viele LGBTIQ-Filme auf der Berlinale 2024, außerdem gibt es Coming-of-Age-Werke in der Generation und Hollywood-Glam mit Kristen Stewart.
Nach tagelangen Protesten gegen die Einladung von AfD-Vertretern zur Berlinale zieht das Festival Konsequenzen und informiert die Politiker, dass sie unerwünscht seien.
Der Festival-Bär, frisch gewichtet und gewogen: 20 Produktionen aus 8000 Einreichungen haben es in den Wettbewerb geschafft. Und wie sieht es dieses Jahr mit der Frauenquote aus?
Die Kritik an der Einladung von rechtsextremen Politikern auf die Berlinale muss ernst genommen werden. Aber Gefahr durch die AfD droht der Filmbranche ganz woanders.
Ein offener Brief aus der Filmbranche kritisiert die Einladung von AfD-Politikern zur Berlinale-Eröffnung. Wie müssen der Kulturbetrieb und die Politik mit diesem Dilemma umgehen?
Nach Berlinale-Einladungen für AfD-Vertreter gibt es Kritik. Kulturstaatsministerin Claudia Roth stellt sich vor die Festivalleitung – und verurteilt rechtsextreme Entwicklungen.
Die Berlinale-Doppelspitze Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek über die Eröffnungs-Einladung für AfD-Abgeordnete, das Festivalprogramm in polarisierten Zeiten und Claudia Roths Absage an die Weiterführung der Doppelspitze.
Einladungen an die Berliner AfD-Politiker Kristin Brinker und Ronald Gläser zur Berlinale-Eröffnung sorgten für Kritik. Jetzt will die Festivalleitung den AfDlern mitteilen, dass Anti-Demokraten nicht willkommen sind.
Jahrelang haben sich die Streamingdienste mit Content ohne Ende überboten und mit ihrer Werbefreiheit geworben. Das ist vorbei. Doch es regt sich Widerstand.
Kommt sie endlich, die große Filmförderreform, die Claudia Roth versprochen hat? Wo die Knackpunkte liegen, zwischen der Branche und der Politik, zwischen Bund und Ländern.
Die Berlinale gibt bekannt, wer neben der Vorsitzenden Lupita Nyong’o über die diesjährigen Auszeichnungen entscheidet. Der mehrfache Bären-Preisträger und die Regie-Legende Ann Hui sitzen auch in der Jury.
Ihr neuer Film „My Favourite Cake“ ist in den Wettbewerb eingeladen, jetzt fordert die Berlinale, dass das Reiseverbot für Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha unverzüglich aufgehoben wird.
Es wächst die Sorge um die Kunstfreiheit. Berlins Ruf als liberale, diverse Kulturmetropole ist in Gefahr.
Mit Sandra Hüller, Wim Wenders und Ilker Çatak sind drei Deutsche für die Oscar-Verleihung am 10. März nominiert. Was verrät das über das deutsche Kino? Das sagen unsere Experten.
In der Dokumentation „Andreas Dresen. Ein Leben für den Film“ steht der Regisseur ausnahmsweise mal vor der Kamera. Am 30. Januar feiert sie im Filmmuseum Potsdam Premiere.
Mit Nominierungen für die Schauspielerin sowie die Regisseure Wim Wenders und İlker Çatak schneidet das deutsche Kino im Jahr nach „Im Westen nichts Neues“ wieder erfreulich gut ab. Aber die Oscar-Reformen zeigen auch an anderer Stelle Wirkung.
Er verhalf Stars wie Cher und Sidney Poitier zu glänzenden Filmkarrieren und war selbst sieben Mal für den Oscar nominiert. Nun ist der kanadische Regisseur mit 97 Jahren gestorben.
Andreas Dresen und Matthias Glasner im Wettbewerb und Hoffnung auf die Neugier des Publikums. Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek haben zum letzten Mal ihr Programm vorgestellt. Anlass zu Wehmut?
Die Berlinale bekennt sich in Zeiten der Polarisierung als Ort des Austauschs und der Begegnung. 20 Filme konkurrieren im Februar um die Bären, darunter auch neue Werke von Assayas, Dumont und Hong Sangsoo.
Nach dem CTM-Festival jetzt eine Nebenreihe der Berlinale: Nach der Einführung der Antidiskriminierungsklausel bei der Kulturförderung schließen sich weitere Künstler der „Strike Germany“-Kampagne an.
Kiezkultur und mehr in unserem Newsletter aus dem Bezirk Pankow, den wir heute gesendet haben. Themenüberblick und Bestellung hier.
Das Traditionskino in der Schönhauser Allee stand nach der Insolvenz 2020 jahrelang leer. Im Zuge der Neueröffnung wird es nun wieder Festival-Spielstätte.
In der irisch-belgischen Produktion von Tim Mielants spielt Cilian Murphy einen Vater, der Grausames enthüllt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Claire Keegan.
Die Woche stand im Zeichen der Aktion und hat gezeigt: Landwirte und Schauspieler haben etwas gemeinsam. Wenn sie protestieren, dann betrifft uns das alle. Irgendwie.
Auch bei der 74. Berlinale gibt es wieder eine Tagesspiegel-Leserjury, in der Sektion „Encounters“. So können Sie sich bewerben.
Erinnern Sie sich richtig ...? Zum Jahresende lädt Team Checkpoint Sie ein, sich in 40 Fragen durch das Berlin-Jahr 2023 zu rätseln.
Nur bei den Gruppentickets für Erwachsene soll es Änderungen im Preis geben. Das teilte die Co-Chefin der Internationalen Filmfestspiele mit.
Der New-Hollywood-Veteran, Regisseur Martin Scorsese, erhält im Februar den Goldenen Ehrenbären der Berlinale. Sein aktueller Film „Killers of the Flower Moon“ läuft derzeit noch in den Kinos.
öffnet in neuem Tab oder Fenster