zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Philharmoniker

Kirill Petrenko und seine Philharmoniker

Wenn man schaut, was Kirill Petrenko 2023/24 mit den Berliner Philharmonikern vorhat, kann man nur staunen: Jeder Auftritt ist eine Herausforderung für ihn, das Orchester und das Publikum.

Ein Kommentar von Frederik Hanssen
Cate Blanchett als Lydia Tár in einer Szene des Films „Tár“

Viel Aufmerksamkeit erfährt gerade der Films „Tár“, in dem Cate Blanchet die Chefdirigentin der Berliner Philharmoniker spielt. Klassik-Kenner können darüber nur lächeln - oder sich fürchterlich aufregen.

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
Cate Blanchett hat für ihre Rolle einen Globe und einen Bafta gewonnen und ist zum dritten Mal bei den Oscars nominiert.

In Todd Fields Musikdrama „Tár“ spielt Cate Blanchett die erste Chefdirigentin der Philharmoniker. Die Geschichte über Frauen, Macht und Machtmissbrauch kommt nach einer Berlinale-Gala nächste Woche ins Kino.

Von Christiane Peitz
Konzertmeister Noah Bendix-Balgley (links) und Viola-Solist Amihai Grosz am Donnerstag bei der Zugabe.

Bei ihrer Biennale ehren die Berliner Philharmoniker György Ligeti mit einer Aufführung seines „Requiem“. Matthias Pintscher dirigiert, Amihai Grosz spielt Martinus Bratschenkonzert.

Von Eleonore Büning
Neue Abonnenten sind in der Philharmonie stets willkommen

Auf ein Neues nach der Pandemie: Laut einer Umfrage der Musikergewerkschaft „Unisono“ füllen sich die Konzertsäle und Opernhäuser wieder. Aber die Klassikfans kaufen ihre Tickets jetzt spontaner als früher.

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
Andreas Ottensamer am Pult des Orchesters der Opernakademie

Spannende Lektionen: Riccardo Muti arbeitet in Ravenna mit fünf jungen Dirigentinnen und Dirigenten an der Interpretation von Verdis „Requiem“.

Von Kirsten Liese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })