
Julia Roberts, George Clooney, Dwayne Johnson, Jude Law, Idris Elba – das Schaulaufen der Stars bei den 82. Filmfestspielen von Venedig ist eindrucksvoll. Aber bürgen die Namen auch für Qualität?
© Reuters
Lady Gaga hatte im Jahr 2008 ihren internationalen Durchbruch. Ihr Album "The Frame" verkaufte sich über 15 Millionen mal und ihre Single "Poker Face" erreichte in vielen Ländern die Spitze der Charts. Zum Erfolg der Sängerin, die eigentlich Stefani Joanne Angelina Germanotta heißt, trugen auch für ihre spektakulären Auftritte in extravaganten Kostümen sowie ihr geschickter Umgang mit sozialen Medien bei. 2011 brachte sie ihr zweites Album "Born This Way" heraus, danach folgten "Art Pop" und "Cheek to Cheek". Lesen Sie hier aktuelle Beiträge über Lady Gaga und ihre Auftritte.
Julia Roberts, George Clooney, Dwayne Johnson, Jude Law, Idris Elba – das Schaulaufen der Stars bei den 82. Filmfestspielen von Venedig ist eindrucksvoll. Aber bürgen die Namen auch für Qualität?
Mit ihrer Band Blondie wurde die New Yorkerin Debbie Harry Ende der Siebziger weltberühmt. Später inspirierte sie Sängerinnen wie Madonna und Lady Gaga.
Das Spektakel ist vorbei. Am Sonntag endeten die Feierlichkeiten von Amazon-Gründer Jeff Bezos und seiner Lauren in Venedig. Das gigantische Fest in Fotos.
„By Invitation Only“ gilt nach wie vor auf der Fashion Week. Wir kennen die besten Events, auf denen Sie diese Woche auch ohne mit der Fashion Crowd feiern können.
Im Foyer des Ostbahnhofs steht jetzt ein Werk der Künstlerin Iris Schieferstein: Was die Bahn damit sagen will und Lady Gaga damit zu tun hat.
Studien zeigen, dass ein eiskaltes Bad nach dem Sport hilft, schnell wieder fit zu werden. Doch jetzt hat eine Untersuchung ergaben, dass das nicht für alle Menschen zutrifft.
Am Freitag beginnt das Turnier, das in Schweden und Dänemark ausgetragen wird. Einige Personalien sind dabei besonders spannend. Ein Überblick.
Brasiliens Polizei hat offenbar einen Anschlag auf Lady Gagas Show an der Copacabana verhindert. Eine Gruppe habe Konzertbesucher für koordinierte Attacken rekrutieren wollen.
Die US-Sängerin wird emotional vor geschätzt 2,1 Millionen Zuschauern am berühmten Strand in Rio. Das Konzert gilt als das größte ihrer Karriere. Der Stadt bringt es viel mehr Touristen als erwartet.
Vor einigen Wochen hat Lady Gaga ihr neues Album „Mayhem“ herausgebracht. Eigentlich wollte sie damit nicht auf eine große Tour gehen. Jetzt kommt sie doch, auch nach Deutschland.
Auf ihrem siebten Studioalbum zeigt sich Lady Gaga als souveräne Großmeisterin, die sowohl das eigene Werk als auch die Popgeschichte zitiert. Es geht um Liebe, Sex und Tanz.
Von Lady Gagas geschliffenem Pop-Comeback bis zu wütenden Gitarren aus England: Das sind die wichtigsten Alben der Woche.
Das sind die sieben Ausstellungen, die sie noch gesehen haben sollten, bevor nächste Woche der European Month of Photography (EMOP) Berlins Kunstorte dominiert.
Stefan Raab soll Deutschlands Fluch beim ESC brechen. Nun steht fest, wer im Halbfinale des Vorentscheids steht. Die Auswahl besteht aus vollkommen konträren Stilrichtungen.
Rekordträgerin Beyonce setzt sich erstmals in der wichtigsten Kategorie durch. Erinnerungen an die Opfer der Waldbrände prägen den Abend. Und Taylor Swift sorgt für Spekulationen.
Schon wieder findet im Provinzort Herning ein Großevent statt. Warum die kleine Stadt aus dem mittleren Jütland dem Sport so eine große Bühne bietet.
Pop ist zurück, mit einem der stärksten Jahre seit Langem. Das liegt an Megastars wie Taylor Swift oder Beyoncé – aber vor allem an drei jungen Frauen, die das Business aufmischten.
Stand jetzt sieht es nach einem Wahlsieg für Donald Trump aus. Wer in der Nacht geschlafen hat, kann im Protokoll die wichtigsten Wendungen der letzten Stunden nachlesen.
In der Wahlnacht melden sich auch viele Hollywoodstars und Künstler in den Sozialen Medien zu Wort. Dabei zeigen sie ihre „I Voted“-Sticker und rufen ihre Fans zur Wahl auf.
Kamala Harris bestreitet ihre letzte Kundgebung vor der Wahl in Philadelphia im wichtigsten Swing State Pennsylvania. Was sind ihre Botschaften? Wer ist noch dabei? Ein Kurz-Check zu einem langen Abend.
Lady Gaga und Joaquin Phoenix singen sich durch eine irre Joker-Lovestory und einem legendären Choreografen des Stuttgarter Balletts wird ein Denkmal gesetzt. Diese Filme sind neu im Kino.
Lady Gaga sollte etwas Schwung in das Sequel von Todd Phillips’ „Joker“ bringen. Aber auch als Musical geht der Superheldengeschichte die Luft aus.
Im Film „Joker: Folie à Deux“ spielt Lady Gaga Harley Quinn, die Geliebte des Superschurken. Ihr hat sie nun ein eigenes Album gewidmet.
Regisseur Todd Phillips kehrt fünf Jahre nach dem Gewinn des Goldenen Löwen zu den Filmfestspielen zurück. Diesmal singen die Batman-Widersacher.
Am Mittwoch eröffnet die 81. Ausgabe des Venedig Filmfestivals. Nach den Hollywood-Streiks zeigt sich Leiter Alberto Barbera über die Rückkehr der Stars erleichtert.
Auch das Ende dieser Spiele wird ein Spektakel: mit Tom Cruise, Billie Eilish oder den Bands Air und Phoenix. Ist das übergriffig? Oder eine logische Allianz zwischen Sport und Pop?
Während sich internationale Hochkaräter in Paris verausgaben, haben Berliner Influencer den Bezug zur Realität verloren. Dazu gibt es Kaffee und einen Joint.
Trotz ihrer unheilbaren Krankheit will Céline Dion unbedingt zurück auf die Bühne. In Paris feiert sie offenbar ihr Comeback – und singt mit Lady Gaga „La vie en rose“.
Groß wie nie soll die olympische Eröffnungsfeier in Paris werden, etliche Stargäste dürften auftreten. Der Pomp sorgt aber für ein mulmiges Gefühl.
Stars wie Tilda Swinton, Angelina Jolie und Brad Pitt werden beim Filmfest erwartet. Um die Löwen konkurrieren Pedro Almadovár und Luca Guadagningo, außer Konkurrenz reist Andres Veiel aus Berlin an.
Die Amerikanerin Valerie Steele beschäftigt sich schon ihr ganzes Berufsleben mit Schuhen. Sie kennt alle Mythen, Märchen und Fetische. Die besten erzählt sie hier.
In ihrer Show präsentiert die berühmte US-amerikanische Queen einen Mix aus Tanz, Gesang und politischen Statements. Auch die Kommerzialisierung der einstigen Subkultur nimmt sie kritisch in den Blick.
Die „Designerin der Stars“, Marina Hoermanseder, ist bekannt für ihre engen Röcke aus Gurten. Nach vier Jahren Pause organisiert sie wieder eine Show bei der Berliner Modewoche.
Nach achtzehn Jahren bringen sie endlich wieder neue Songs. Und die Rolling Stones sind so gut wie lange nicht mehr.
Taylor Swift ist auf dem besten Weg, die erfolgreichste Tour aller Zeiten abzuschließen. Nun ist der zugehörige Film gestartet. Die Erfolgsformel eines Ausnahmestars, der perfekt in die Zeit passt.
Auf dem Dach des Stilwerks an der Kantstraße gaben sich Moderatorinnen, Schauspieler, Models und Kiezgrößen die Klinke in die Hand. Eine Website hatte zur Party geladen.
Nach dem tragischen Tod des McFit-Gründers Rainer Schaller verliert der Designer Marcell Pustul nicht nur einen guten Freund, sondern auch sein Lebenswerk. In Los Angeles wagt er den Neuanfang.
Ein schmeichelndes Timbre, ein breites Showlächeln. Mit dem Sänger Tony Bennett stirbt einer der klassischen US-Entertainer.
Seit Donnerstag müssen prominente Twitter-Nutzer monatlich 7,99 US-Dollar zahlen, wenn sie einen blauen Haken haben wollen. Für ein paar Stars übernimmt Musk höchstselbst die Gebühr.
Twitter hat die kostenlosen Verifikationshäkchen entfernt. Die Symbole waren eingeführt worden, damit Nutzer sicher sein konnten, dass sich niemand etwa für Politiker oder Sportler ausgibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster