
Am Montag hat der Kartenvorverkauf begonnen. Wir lindern Ihre Qual der Wahl: Auf diese Filme ist die Tagesspiegel-Redaktion besonders gespannt.
Am Montag hat der Kartenvorverkauf begonnen. Wir lindern Ihre Qual der Wahl: Auf diese Filme ist die Tagesspiegel-Redaktion besonders gespannt.
Diese Woche gibt es Oscar-Nominierte, einen verspäteten Weihnachtsfilm und Pinguine. Wer Angst hat, dass es zu winterlich wird: Keine Angst, im Kino ist genug für alle da.
Disney hat einen neuen Kinofilm zur Hit-Serie „The Mandalorian“ angekündigt, inszeniert von Jon Favreau. Dafür hat sich der Konzern überraschend lange Zeit gelassen.
Eine deutsche Sternenflotte ist das Weltraumkommando der Bundeswehr in Uedem nicht. Die Operationszentrale aber wird militärisch immer wichtiger gegen feindliche Staaten. Ein Besuch vor Ort.
Nach jahrelangem Streit soll das „schreiend bunte“ „Happy Go Lucky“-Hostel gestrichen werden, weil es laut dem Verwaltungsgericht die Umgebung verunstaltet. Hier wird Denkmalschutz falsch verstanden.
Welches waren für Sie die besten Comics der vergangenen zwölf Monate? Hier gibt es die aktualisierte Liste der Tagesspiegel-Leser-Empfehlungen.
Von Mickey Mouse bis Luke Skywalker: Disney hat das kollektive Gedächtnis der Popkultur geprägt wie keine andere Marke. Die Würdigung eines Imperiums, das den Zeitgeist immer verstand.
Vor einem Jahr sorgte die Serie „Andor“ für frischen Wind im „Star Wars“-Franchise. Die Schwächen der aktuellen Serie „Ahsoka“ treten im Vergleich deutlich zum Vorschein.
Drei Monate nach dem Start einer deutschen Comic-App im Netflix-Stil zieht der zuständige Verlagsleiter eine positive Zwischenbilanz und sagt: „Wir haben noch viel vor“.
In der neuen „Star Wars“-Serie auf Disney+ taucht eine bekannte Figur wieder auf. Ein gealterter Schauspieler spielt sein deutlich jüngeres Ich. Das geht nicht gut.
Die Jedi-Ritter gelten bei „Star Wars“ als Kämpfer für das Gute. Faktisch sind sie Fundamentalisten mit fragwürdiger Moral. In der „Ahsoka“-Serie wächst endlich die Kritik am Orden.
Mit der Serie „Ahsoka“ bekommt die „Star Wars“-Erzählung erstmals drei ebenbürtige weibliche Hauptfiguren. Die ersten beiden Episoden beginnen vielversprechend.
Margot Robbie verdient viel mit ihrem aktuellen Kino-Hit „Barbie“. Trotzdem liegt sie im Vergütungs-Ranking weit hinter ihren männlichen Kollegen. In die Top-30 schafften es bisher lediglich drei Frauen.
Der Regisseur William Friedkin schuf mit „The French Connection“ und „Der Exorzist“ zwei Klassiker der 1970er. Aber sein Einfluss wirkte weit über New Hollywood hinaus.
Das Portal „Gizmodo“ hat einen handwerklich schlechten Artikel über „Star Wars“ publiziert, der offenbar von einer Künstlichen Intelligenz erstellt wurde. Die Redaktion sagt, sie sei nicht involviert gewesen.
Mit über 80 Jahren kehrt Harrison Ford noch einmal als Kinoheld zurück. „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ ist ein unerwartet emotionales Spektakel und gibt der Saga eine finale Wendung.
Zwei der größten deutschen Comicverlage eröffnen mit „Swoosh“ eine digitale Plattform nach dem Prinzip der Streaming-Dienste für Filme. Der erste Eindruck ist durchwachsen.
Der jüngste Schwede wartet mit einigen Überraschungen auf. Von welchem Auto sonst kann man schon sagen, dass bei seinem Design eine berühmte „Star Wars“-Figur Pate stand.
Von Klon-Diskussionen bis zur Vermarktung des Filmes im Film selbst: Mit „Jurassic Park“ gelang Steven Spielberg 1993 etwas, das zuvor nur „Star Wars“ geschafft hatte.
„Transformers: Aufstieg der Bestien“ soll vor allem wohl eine neue Produktreihe in das Franchise einführen. Immerhin verzichtet er auf den Sexismus und Rassismus der frühen Filme.
Marvel-Fans ziehen den Animationsfilm von Phil Lord und Christopher Miller den Realfilmen vor. Aber selbst sie dürften auf das fantastische Sequel „Spider-Man: Across the Spider-Verse“ nicht vorbereitet sein.
Der achtzigjährige Harrison Ford kehrt ein letztes Mal in der Rolle des ikonischen Abenteurers zurück. Über „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ und Hollywoods Nostalgie.
Lukaschenko soll an Herzproblemen leiden, Kreml will Abgang von Beamten stoppen, Saudi Arabien lädt Selenskyj ein. Der Überblick am Abend.
Schauspielerin Carrie Fisher wurde posthum mit einem Stern auf dem Walk of Fame geehrt. Fishers Tochter nahm die Ehrung an der Seite der „Star Wars“-Roboter C-3PO und R2-D2 in Empfang.
In der Disney+-App steht kaum etwas zum Release der nächsten Folgen von „Star Wars: Mandalorian“. Wir helfen mit einer Übersicht aus.
Schauspieler Mark Hamill hat Sprachaufnahmen für eine App gemacht. Nutzer in der Ukraine hören „Star Wars“-Zitate, sobald vor russischen Raketenangriffen gewarnt wird.
Netflix haut neue Staffeln meistens auf einen Schlag raus. Disney+ dagegen veröffentlicht auch Staffel 3 der „Star Wars“-Serie „Mandalorian“ Woche für Woche. Warum das sinnvoller ist.
Der Anfang der neuen Hit-Serie „The Last of Us“ hat mir gut gefallen. Aber: „Gut“ ist im Jahr 2023 nicht gut genug. Denn bessere Serien sind nur wenige Klicks entfernt.
Mit 80 Jahren hat Harrison Ford für Apple TV+ eine größere TV-Serien-Rolle übernommen. Sie wirft die Zuschauer in ein Wechselbad der Gefühle.
„Stars Wars“-Ableger, Kult-Comedys, Mystery-Dramen und Ausflüge in den Wilden Westen: Wir haben das Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Das sind unsere Highlights.
Im Palais Populaire konfrontiert LuYang als „Artist of the Year“ das Publikum mit einem digitalen Selbst in unendlichen Variationen.
Kostenexplosionen, Parteispenden: Die Opposition in Bayern will angebliches Fehlverhalten des Ministerpräsidenten aufdecken lassen. Kann Söder das gefährlich werden?
Der berühmteste deutsche Regisseur über das Spiel mit Illusionen, Yoga für Fünfjährige, sein Leben in Los Angeles – und die Angst der Deutschen vor dem Lachen im Kino.
In Berlin-Spandau entsteht eine große Grundschule für 600 Kids. Der Name: bislang ein öder Bürokratie-Titel. Da haben die Tagesspiegel-Leser viel bessere Ideen!
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Die neue „Star Wars“-Serie „Andor“ auf Disney+ hat einen realistisch anmutenden, wegweisenden Sci-Fi-Look. Dabei wurde sie geradezu altmodisch gedreht.
„Avatar“ kommt nach fast 13 Jahren erneut ins Kino, als Auftakt zur Fortsetzung im Dezember. Aber wie gut ist James Camerons Effekt-Spektakel gealtert?
Der Streamingdienst Disney+ zeigt mit „Andor“, dass er nicht nur bombastisch kann. Mitunter wirkt es so, als hätte Ridley Scott „Blade Runner“ in Mittelerde gedreht.
Serien wie „Die Ringe der Macht“ oder Filme wie „Star Wars“ sind beliebt. Manche Fans aber verbreiten im Netz vor allem ihren Ärger oder Abscheu wegen bestimmter Veränderungen.
Hip-Pop-Show, Ballermann oder Avantgarde-Theater? Die Hamburger Band Deichkind performt in der Wuhlheide wie immer in irren Outfits.
öffnet in neuem Tab oder Fenster