
Ursula Weidenfeld über den Streik bei der BVG

Ursula Weidenfeld über den Streik bei der BVG
40 Jahre ist sie her, die Revolte von 1968. Den Mief zu verjagen, mag ein naheliegendes Anliegen gewesen seien. Die Diktaturen vor ihrer Nase sahen die 68er allerdings bewußt nicht.
Franco Marini ist kampferprobt und sein Verhandlungsgeschick legendär. Viele in Italien glauben, wenn einer die Reform des Wahlrechts schafft, dann er - und nur er.
Streik muss weh tun, das gehört zum Grundwissen eines Gewerkschafters. Der BVG-Ausstand wird weh tun – vor allen jenen Menschen, die auf Bus und U-Bahn angewiesen sind.
170 000 Unterschriften für Tempelhof sind ein Sieg für Friedbert Pflüger - und ein Ausdruck massiver Kritik am Regierenden Klaus Wowereit.
Die Wirtschaft in den USA lahmt, die Ökonomen scheinen ratlos. Die zweite Senkung des Leitzinses innerhalb von wenigen Tagen zeigt, wie verzweifelt die Notenbanker sind. Nur hierzulande ist alles in bester Ordnung. Oder?
Der zweite Eingriff der US-Notenbank in die Geldpolitik binnen acht Tagen macht den Ernst der Lage in der größten Volkswirtschaft der Welt erst richtig deutlich: Das Land schlittert in die Rezession – oder steckt schon mittendrin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster