zum Hauptinhalt

Leider wird Hu Jia diesen Artikel nicht im Internet lesen können. Chinas bekanntester Online-Dissident hat in den Gefängnissen dort noch weniger Möglichkeiten, die Vorzüge des World Wide Web zu genießen, als in der sogenannten freien Welt Chinas ohnehin schon.

Von Markus Ehrenberg

Ehud Olmert war „ein unpopulärer Regierungschef“, gemäß seinen eigenen Worten. Er versteht sich als „Opfer einer Treibjagd“.

Von Charles A. Landsmann

Hertie, das ist ein Stück deutsche Geschichte. Einst von Hermann Tietz in Gera gegründet und in Berlin groß geworden, gehörte Hertie zu den großen deutschen Kaufhauskonzernen.

Leider wird Hu Jia diesen Artikel nicht im Internet lesen können. Chinas bekanntester Online-Dissident hat in den Gefängnissen dort noch weniger Möglichkeiten, die Vorzüge des World Wide Web zu genießen, als in der sogenannten freien Welt Chinas ohnehin schon.

Von Markus Ehrenberg

Mit der Aufnahme des Falls Karadzic sieht sich das UN-Tribunal für Kriegsverbrechen nachgerade zum Erfolg verpflichtet. Die internationale Strafjustiz muss aus ihren Fehlern gelernt haben.

Von Caroline Fetscher

Die Marke Hertie ist verbrannt, die Billigkaufhaus-Strategie grandios gescheitert, ein Investor ist nicht in Sicht. Für die über 4000 Mitarbeiter ist das ebenso eine Hiobsbotschaft wie für viele Kleinstädte, deren Zentren nun zu veröden drohen.

So positiv Olmerts angekündigter Rücktritt zu werten ist, so negativ sind dessen Auswirkungen auf den Staat Israel, dessen Demokratie und Politik, so wie wahrscheinlich auch auf die regionalen Friedensprozesse.

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })