
Sauberer Systemumbau oder Mitnahme eines vorübergehenden Entlastungseffekts: Vor welcher Wahl die Politik stünde, wenn tatsächlich Beamte in die gesetzliche Rente geholt würden. Eine Analyse.

Sauberer Systemumbau oder Mitnahme eines vorübergehenden Entlastungseffekts: Vor welcher Wahl die Politik stünde, wenn tatsächlich Beamte in die gesetzliche Rente geholt würden. Eine Analyse.

Wo sich Pankow, Mitte und Reinickendorf treffen, da fließt ein „stilles Gewässer“, da gibt es einiges zu erinnern – und da ist viel „work in progress“.

Europa und die USA fordern ab Montag eine 30-tägige Waffenruhe in der Ukraine, aber Russland will lieber gleich verhandeln – und weiterkämpfen. Was nun passieren könnte, erklären Experten.

Nach der verpatzten Kanzlerwahl gibt es bei Schwarz-Rot bereits am ersten Wochenende Unstimmigkeiten über die Rente. Das dürfte so weiter gehen. Denn der Koalitionsvertrag ist zu vage. Eine Analyse.

Früher war unser Autor gerne Teil der katholischen Kirche. Später lernte er, wie Bischöfe prassen, lügen, vertuschen. Seinen Austritt will er nun aber doch nochmal verschieben.

Berlin versucht, Hamburgs erfolgreiche Schulkonzepte zu übernehmen. Doch wo an einer Stelle investiert wird, wird an anderer Stelle empfindlich gespart – bei derselben Zielgruppe. So kann der Plan nicht aufgehen.

Das Hochsprungmeeting in Spandau besticht nicht nur durch den ungewöhnlichen Veranstaltungsort. Es hat auch ein Alleinstellungsmerkmal.

Robert Francis Prevost ist nicht nur US-Amerikaner, er hat auch den peruanischen Pass. In der Stadt Chiclayo, die er in seiner Ansprache am Petersdom erwähnte, ist man darauf besonders stolz.

Trumps erratisches Handeln macht es nahezu unmöglich, international mit den USA zu planen. Bezüglich der Ukraine liegt hier auch eine Chance für die Europäer, schreibt Friedensforscherin Nicole Deitelhoff.

Weil Potsdams Gymnasialplätze nicht ausreichen, muss die Stadt zusätzliche Klassen einrichten. Einige Schulen verzeichnen besonders viele Anmeldungen. Ein Überblick.

Unter Fledermäusen in Asien kursieren Viren aus der Gruppe, zu der auch die Coronaviren Sars-CoV-1 und Sars-CoV-2 gehören. Wo kamen die Erreger her, die so viele Todesfälle verursachten? Erbgutdaten zeigen dasselbe Muster für beide.

Der HSV ist wieder erstklassig, andere Klubs aus großen Städten oder mit vielen Fans sind es hingegen nicht. Ach, und die Bayern kaufen mal wieder einen Konkurrenten auf.

Kein Brandschutz, kein Training für die Angestellten, niemand weckte die Gäste: Der Untersuchungsbericht zu dem Brand in einem türkischen Hotel im Januar belegt absolute Fahrlässigkeit.

Als Reaktion auf Donald Trumps Politik streicht nun auch der Software-Riese die Frauenquote und Initiativen für mehr Vielfalt. Dabei hätte sich SAP etwas mehr Standhaftigkeit leisten können.

Sie haben eine Mutter, sind selbst eine oder haben einfach Lust auf einen Ausflug: Wir haben für Sie die besten Tipps für den 11. Mai herausgesucht.

Ihre Kinder gehören zu den weltbesten Basketballern: Franz und Moritz Wagner sowie Satou und Nyara Sabally. Was haben die Mütter für diesen Erfolg geopfert? Und wo für sich Grenzen gesetzt?

Ruhetag? Gibt es hier nicht. Hier kann man sich zum Ausklang des Wochenendes noch richtig was gönnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster