(Tsp). Der CSUVorsitzende Edmund Stoiber hat sich in wesentlichen Punkten von den Vorschlägen der Herzog-Kommission distanziert.
Alle Artikel in „Politik“ vom 09.10.2003
In Jekaterinburg setzen Berlin und Moskau auf die Wirtschaft
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Alles dreht sich um Hartz, alles hängt an Hartz: Kriegt die Koalition kommende Woche im Bundestag genügend Stimmen für eine eigene Mehrheit zusammen, wenn die unter den Titeln „Hartz III“ und „Hartz IV“ laufenden Reformschritte zum Arbeitsmarkt auf der Tagesordnung stehen? Der VW-Manager Peter Hartz, ein guter Bekannter Gerhard Schröders, hatte die Vorarbeiten geleistet.
Die Staaten Südostasiens schließen einen Nichtangriffspakt mit China
Nicht jeder darf einen Menschen für den Friedensnobelpreis vorschlagen, der ihm geeignet scheint. Das Vorschlagsrecht haben Regierungsmitglieder, Abgeordnete und Angehörige internationaler Gerichte.
(Tsp). Der Kölner Kardinal Joachim Meisner ist am Mittwochabend in Düsseldorf mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden.
Jeden Donnerstag finden Sie fünf neue ausgewählte TagesspiegelArtikel zum Hören im Internet unter: Und was mache ich jetzt? Axel Hacke und die Agenda 2010 Auf der Strecke bleiben Martenstein auf dem Nürburgring Zauber des Zweifels Literaturnobelpreis-Träger J.
Den USA wird vorgeworfen, Häftlinge in Guantanamo zu foltern
KALIFORNISCHE LEHREN
Ein Bundesverfassungsrichter greift den Wettbewerb in der EU an
Bei der Regionalkonferenz in Erfurt schwört Merkel die Basis auf Veränderungen ein – und verteidigt die Kopfpauschale
Regierung und Union streiten, wer für Dauerarbeitslose zahlen soll
Verkehrsminister Stolpe will sich auf das Jahr 2005 nicht festlegen
Fast 50 Prozent der Weltbevölkerung sind unter 25 Jahre alt. Der Großteil lebt in Entwicklungsländern – Armut und Aids bedrohen das Leben der Jugendlichen
Stoiber kritisiert Pläne der Herzog-Kommission / Merz: Pförtner und Chef haben das gleiche Krankheitsrisiko