FALSCHE SIEGER
Alle Artikel in „Politik“ vom 23.10.2003
(Tsp). Die Opposition im Bundestag hat die Übernahme der Berliner Staatsoper durch den Bund gefordert.
Die „Berliner Erklärung“: Aus Ärger über die Verlage wollen Forscher nicht länger für Fachzeitschriften schreiben
Selbst sein Kritiker Schulz würdigt Italiens Einwanderungspolitik
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Neulich hat mich ein Freund gefragt, was eigentlich das Tolle sei an der europäischen Integration. Ich habe zuerst an den Frieden und an Helmut Kohl gedacht, die Gedanken aber wieder verworfen und ihm irgendetwas von wegen „die Grenzen verschwinden“, „wir werden alle Freunde“, oder „man versteht sich jetzt besser“ erzählt.
Erst drohte kulinarischer Vollverzicht zu Thierses 60. Geburtstag. Dann aber half die CSU
(kög/cs). In Berlin ist die Anzahl der Feuerwehreinsätze stark gestiegen.
Der Tschetschenien-Konflikt ein Jahr nach dem Geiseldrama
Hessens Liberale sehen FDP nicht als Volkspartei
In den Koalitionsfraktionen sind die Rentenpläne der Bundesregierung noch umstritten. Die Grünen-Sozialexpertin Thea Dückert sagte dem Tagesspiegel, ihre Fraktion wolle Ausbildungszeiten auch weiter bei der Berechnung von Renten anerkennen.
Neues Loch im Etat für 2004 / Clements Prognose: Bis zu zwei Prozent Wachstum, 4,4 Millionen Arbeitslose
Union und FDP haben über den nächsten Bundespräsidenten geredet – dabei ging es nur um einen Anwärter
Videokameras der Thüringer Polizei beobachteten auch Redaktionsräume – das missfiel selbst Ministerpräsident Althaus
(fo/hop). Toll Collect gerät verstärkt unter Druck.
Wer keine Kinder erzieht, soll künftig einen einkommensabhängigen Aufschlag bei der Pflegeversicherung zahlen. Das sehen Eckpunkte für eine Pflegeversicherungs-Reform vor, die Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) am Mittwoch vorlegte.
Eigentlich fehlt nur Helmut Kohl auf der Liste. Die Reihe möglicher Präsidentschaftskandidaten der Union ist über die Monate ziemlich stattlich geworden.
SPORT Stuttgart (Tsp). Der VfB Stuttgart bleibt auch in der Champions League erfolgreich.
Verwahrung gefährlicher Häftlinge
Knapp acht Milliarden Euro sollen die Beschlüsse der Koalition zur Rente einsparen. Aber was zahlen die Rentner persönlich?