1:4-Niederlage gegen Leverkusen Fans verspotten ihre Mannschaft
Alle Artikel in „Politik“ vom 19.10.2003
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Selbstkritisch ist uns aufgefallen, dass wir den Eindruck erwecken, die Linden seien von älteren Herren bevölkert, die von Beruf Politiker sind. Das ist aber nicht so.
MAGNET BERLIN
Machtkampf in Kabul vor der Abstimmung über das Grundgesetz
Nächstes Jahr weniger Zugbegleiter
Sachsens Ministerpräsident über Zumutungen für Rentner und Arbeitslose, die fehlende Lobby für den Osten – und kleinkarierte Olympiapolitik
Die Union streitet, ob sie Schröders Agenda stoppen soll – und Koch legt sich deshalb mit Merkel an
Nach wochenlangen Protesten tritt der Präsident zurück. Nachfolger ist sein Vize - und der verspricht Neuwahlen Mesa wird von allen akzeptiert – ist aber politisch unerfahren
Michail Gorbatschow sieht in der innerdeutschen Reformdiskussion zu viel Selbstmitleid. „Ich würde Sie um die deutsche Krise beneiden“, sagte der frühere sowjetische Staatschef dem „Spiegel“.
Heute Krisengipfel / Merkel: An Flickschusterei beteiligen wir uns nicht / Union streitet über Strategie im Bundesrat
Rechnen war schon früh seine Stärke – und lag in der Familie. Der Vater arbeitete nach dem Krieg in der Finanzverwaltung, und Sohn Georg, 1945 geboren, studierte nach dem Abi im mathematischnaturwissenschaftlichen Zweig Jura und Mathematik.