Streit um Militäraktion im Gaza-Streifen /Arafat fordert internationale Intervention / Hamas droht mit Vergeltung
Alle Artikel in „Politik“ vom 22.10.2003
Mit der von Rot-Grün geplanten Rentenreform sollen auch Akademiker einen Teil zu den Einsparungen beitragen: Ab 2005 sollen Schulbesuch und Studium nicht mehr bei der Berechnung der Rente berücksichtigt werden. Da eine dreijährige Übergangsfrist eingeräumt werden soll, würden die Änderungen damit erst für Rentner gelten, die nach 2008 in den Ruhestand gehen.
Berlin/Amman. Im Konflikt um ihr Atomprogramm hat die iranische Regierung eingelenkt.
Europäer werfen Nato-Botschafter der USA Arroganz vor
IRANS ATOMPROGRAMM
Europäer werfen Nato-Botschafter der USA Arroganz vor
(ce). Die Bundesregierung erwägt einen Sonderbeitrag in der Pflegeversicherung für alle Versicherten, die keine Kinder erziehen.
Konjunkturinstitute sagen Wachstum von 1,7 Prozent voraus – auch weil viele Feiertage auf Wochenenden fallen
Die Unionsmehrheit will die rot-grünen Rentenbeschlüsse ablehnen – aber nur, solange ihr dabei jemand zuschaut
Entwürfe von SPD und Grünen Struck lenkt bei Kundus ein
. Kurz vor dem 80-jährigen Gründungsjubiläum der modernen Türkei in der kommenden Woche spitzt sich in Ankara der Streit um das Kopftuch zu.
Am Sonntag haben sich Kabinettsmitglieder und Fraktionsspitzen darauf geeinigt, dass auch sie selbst von den Änderungen bei der Rente betroffen sein sollen. Wie sich diese auf Politiker übertragen lassen, ist wie bei den Beamten Sache des Innenministeriums.
Agrarministerin Renate Künast über ihr Gentechnikgesetz und die Mutlosigkeit der Europäischen Kommission
Ministerpräsident verteidigt Rot-Grün / Mehrheit der Rentner akzeptiert Nullrunde
Auf Beamte und Pensionäre sollen die Rentenreformen ebenso wie die Änderungen aus der Gesundheitsreform übertragen werden, kündigt Sozialministerin Ulla Schmidt an. Die Details muss ihr Kabinettskollege Otto Schily ausarbeiten – der Innenminister ist für die Beamten zuständig.
Kennen Sie Berlins abwechslungsreichste Laufstrecke? Joggen Sie mit uns – durch Steglitz und am Teltowkanal entlang.
Die nordirische IRA hat einen Teil ihrer Waffen verschrottet – doch die Unionisten wollen genau wissen welche
(Tsp). Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) besteht darauf, den Verbrauchern die Wahl zwischen gentechnisch veränderten und gentechnikfreien Lebensmitteln zu lassen.
Das Flüchtlingsdrama vor Lampedusa begann am 3. Oktober. Bereits zwei Tage später gab es an Bord nichts mehr zu essen