Der Islam soll zur Bildung ermuntern. Aber die Praxis in der arabischen Welt sieht nach einem UN-Bericht anders aus: Neugier und Wissensdurst werden unterdrückt
Alle Artikel in „Politik“ vom 20.10.2003
(rj). Als „Etikettenschwindel“ bezeichnen die Grünen Pläne der Länderchefs Koch (CDU) und Steinbrück (SPD), Subventionen zu kürzen.
Vorwurf der Klientelpolitik
Viele Familien holen sich Haushaltshilfen aus Osteuropa – weil sie in Deutschland keine finden. Sie stehen mit einem Bein im Gefängnis
Pflege ab April voll zu ihren Lasten und Nullrunde für 2004 / Beitragssatz bleibt stabil / Merkel: Offenbarungseid
Jeder dritte Schulschwänzer wird laut einer Studie kriminell. Immer mehr Bundesländer drohen Blaumachern daher mit der Polizei
Chance für den Friedensprozess in Nordirland: Große katholische und protestantische Parteien nähern sich an
Im Zeichen einer ungewohnten Wirtschaftskrise haben die Schweizer der Partei des nationalkonservativen Milliardärs Christoph Blocher einen klaren Sieg bei den Parlamentswahlen beschert: Laut ersten Hochrechnungen des Schweizer Fernsehens vom Sonntagabend legte die Schweizerische Volkspartei (SVP) in der Gunst der Urnengänger um rund fünf Prozent zu. Damit ist die SVP mit über 27 Prozent eindeutig die stärkste politische Kraft im Land.
„Außenministerin hätte Personenschutz haben müssen“
Teil der Mitarbeiter aus Deutschland
Grüne: Statt Subventionen abzubauen, wollen Koch und Steinbrück Investitionen im Schienennahverkehr kürzen
Vor einem Jahr verlor Nordirland seine Unabhängigkeit und kehrte unter die britische Direktverwaltung zurück. Die Koalitionsregierung war geplatzt, weil der dringende Verdacht bestand, dass die IRA einen Spionagering im Herzen der Nordirlandverwaltung unterhalten hatte.
Entwaffnung afghanischer Milizen soll am Freitag beginnen
Bericht der Vereinten Nationen verweist auf „wachsende Wissenskluft“ zu anderen Gesellschaften
DIE RENTENKLAUSUR
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es fällt nicht leicht, mit Optimismus in die Zukunft zu blicken. Heute tun wir es.