Menschenwürde infrage gestellt: Grüne Kritik an Justizministerin
Alle Artikel in „Politik“ vom 30.10.2003
Tel Aviv (cal). Der Generalstabschef der israelischen Armee, Mosche Yaalon, hat die Regierung Scharon zu einem Kurswechsel in ihrer Palästinenserpolitik aufgefordert.
Kurz vor den Protestaktionen werfen die Grünen den Globalisierungskritikern von Attac Politikunfähigkeit vor
Bürgers Freud ist des Finanzbeamten Leid – vor allem, wenn das Vorziehen einer Steuerentlastung einhergeht mit angespannten Etats. Denn die Etats wollen finanziert sein, und da bleiben in der Regel nur drei Wege: Sparen, Schulden machen oder höhere Steuern.
WIE VIELE STUNDEN?
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wo drückt der Schuh? Wenn man die Deutschen das fragt, erhält man eine Liste der wichtigsten Politikfelder.
Gastgeber mit großen Erwartungen an Reise des Bundeskanzlers
Dr. Pierre Gerckens hat am 10.
(Tsp). Deutschland und Frankreich bremsen den Aufschwung in der Eurozone.
In der Union will sich kaum jemand auf eine klare Position zur Steuerreform festlegen – bis auf Koch und Althaus
Trotz Streit im Regierungslager wird mit Erfolg für Premier gerechnet
Politik: Kabinett billigt Rekordverschuldung Union erwägt Einspruch gegen Nachtragsetat im Bundesrat
Berlin. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Nachtragshaushalt für das laufende Jahr gebilligt.
Innenminister Schily und US-Heimatschutzminister Ridge wollen Fluggäste stärker überwachen
Auch nach den jüngsten Attentaten im Irak bleibt Bush bei seiner Strategie – die Regierung wirkt zunehmend hilflos
Politiker von SPD und Union fordern bis zu 45 Wochenstunden / Wirtschaft lobt, Gewerkschaften protestieren
Auszüge aus der Erklärung: „Im 20. Jahrhundert wurden in Europa viele Millionen Menschen Opfer von Umsiedlung, Flucht und Vertreibung.
Hamburger Gericht hält Mzoudis Beteiligung am 11. September für „hochwahrscheinlich“
Namibias Präsident Nujoma regiert fast als Alleinherrscher – Deutschland unterstützt ihn dennoch
(Tsp). Bundespäsident Johannes Rau und Polens Staatschef Aleksander Kwasniewski fordern im Streit um ein Zentrum gegen Vertreibungen eine europäische Lösung.
SPORT Berlin (Tsp). In der zweiten DFB-Pokalrunde haben sich insgesamt sieben Fußball-Bundesligaklubs verabschiedet.
Justizministerin Zypries sieht Reagenzglas-Embryonen nicht als Menschen – Union und Grüne reagieren empört auf ihre Definition
Polens Staatschefs Kwasniewski und Bundespräsident Rau wollen den Streit um das Vertreibungszentrum schlichten
Die britischen Konservativen wählen ihren Parteichef ab
(ali). Rückschritt im Friedensprozess in Nordirland: Die britische Regierung hat am Dienstag die Bemühungen um eine Einigung der früheren Regierungsparteien aufgegeben.