Von Christoph von Marschall
Alle Artikel in „Politik“ vom 24.11.2004
Ach, Kindheit! Unbeschwert über Stock und Stein springen, der Mutter ein Blümlein rupfen, dem Vater die Pantoffeln bringen und, ja, spielerisch die Welt begreifen.
Die Ermittler wundern sich, dass viele junge Soldaten die Quälereien als nichts Besonderes bezeichnen
Berlin/München - Fünf mutmaßliche Komplizen stehen schon vor Gericht, nun ist auch der Mann an der Reihe, den die Bundesanwaltschaft für den Rädelsführer hält. Von diesem Mittwoch an muss sich der Neonazi Martin Wiese in München vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht verantworten.
SPD und Grüne im Bundestag schreiben einen Gegenentwurf zum Ausländerantrag der Union
„Der Etat 2005 ist verfassungswidrig“ / Minister fordert Subventionsabbau
Berlin Die Abwahl der 36-jährigen Nina Hauer als Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion wird von ihren Mitstreitern im Netzwerk pragmatischer junger SPD-Abgeordneter als Etappenniederlage im Kampf um die künftige Hegemonie in der SPD bewertet. „Offensichtlich sind wir einigen Altvorderen zu stark geworden, deshalb sollten wir einen auf den Deckel kriegen“, sagte Netzwerk-Sprecher Hubertus Heil dem Tagesspiegel.
Befürworter und Gegner des Irakkriegs haben im ägyptischen Badeort Scharm al Scheich Einigkeit demonstriert: Der politische Prozess im Irak müsse mit den geplanten Wahlen für ein Interimsparlament am 30. Januar weitergehen, bei deren Vorbereitung die Vereinten Nationen eine wichtige Rolle spielen sollen.
Hunderttausende demonstrieren für den ukrainischen Oppositionschef – auch Generäle stützen ihn
Der Streit um die Arafat-Nachfolge spaltet die Fatah
Der Premier will stärker gegen Terror vorgehen, um der Opposition vor der Wahl keine Chance zu geben
Berlin Union und FDP wollen die Bundesregierung beim Verfassungsgericht nicht nur wegen des Nachtragsetats 2004, sondern auch wegen der Milliardenverschuldung im Haushalt 2005 verklagen. Das kündigte CDU-Finanzpolitiker Friedrich Merz am Dienstag in den Etatberatungen im Bundestag an.
Der scheidende Fraktionsvize Merz tritt noch einmal gegen Eichel an – und selbst die Regierung staunt
Am Antrag der Union gegen Islamismus stört die Koalition auch die Forderung, Immigranten sollten sich der „Leitkultur“ beugen. Zwar hat die Union nun die 2001 vom damaligen Fraktionschef Friedrich Merz geforderte „deutsche Leitkultur“ in eine „demokratische Leitkultur“ abgemildert.
London - Die britische Polizei hat nach Angaben der Zeitung „Daily Mail“ und des Senders „ITV News“ Pläne für einen Selbstmordanschlag der Al Qaida auf Hochhäuser in London vereitelt. Terroristen hätten geplant, nach dem Vorbild des Anschlags vom 11.