zum Hauptinhalt

Putin will die Streitkräfte mit neuen Atomwaffen ausrüsten – Militärexperte nennt Pläne dubios

Von Elke Windisch

Istanbul - Deutschland liefert Leopard-2-Panzer an die Türkei – noch vor wenigen Jahren brachte diese Vorstellung Rot-Grün an den Rand des Abgrunds. Inzwischen hat sich das Bild gewandelt: Die Bundeswehr hat viel zu viele Panzer, und die Türkei ist auf dem Weg nach Europa und damit ein vertrauenswürdigerer Partner als früher.

Von Thomas Seibert

Berlin Nach dem Mord an dem holländischen Filmemacher Theo van Gogh verfolgt die Polizei eine Spur in Richtung Deutschland. Einer der mutmaßlichen Hintermänner der Tat, Reduan al Issar, hat jahrelang in der Bundesrepublik gelebt.

Berlin Der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Späth (CDU) und der ehemalige CDU-Bundesvorsitzende Schäuble haben sich für Günther Oettinger als neuen Regierungschef im Südwesten ausgesprochen. Oettinger bringe als langjähriger Landtagsfraktionschef „die besten Voraussetzungen und die breitesten Erfahrungen“ mit, um die Nachfolge von Amtsinhaber Erwin Teufel (CDU) anzutreten, heißt es in einer Erklärung von Späth und Schäuble, die dem Tagesspiegel vorliegt.

CDUChefin Angela Merkel erwartet ein klares Bekenntnis des CSU-Sozialexperten Horst Seehofer zum Gesundheitskompromiss der Union. „Ich wünsche mir und erwarte auch, dass der stellvertretende CSU-Vorsitzende diese Vereinbarung zwischen CDU und CSU vertritt“, sagte Merkel dem „Stern“.

Das niedersächsische Justizministerium bekam vor kurzem Besuch aus Kirgistan. Die Richter aus Zentralasien wollten wissen, wie deutsche Gerichte arbeiten und wie es in den Gefängnissen aussieht.

Von Claudia von Salzen