zum Hauptinhalt

Montevideo – Uruguay hat einen historischen Machtwechsel vollzogen: Zum ersten Mal in der Geschichte wird ein linksorientierter Präsident das südamerikanische Land regieren. Der Präsidentschaftskandidat des Wahlbündnisses Frente Amplio, Tabare Vazquez, gewann die Wahl am Sonntag mit 50,18 Prozent, wie die Wahlkommission nach Auszählung von mehr als 96 Prozent der Stimmen mitteilte.

Obwohl NPD und DVU eine Allianz gebildet haben, könnte die Szene vor einer Spaltung stehen

Von Frank Jansen

London Die Frau des britischen Premiers Tony Blair, Cherie Blair, hat die USA wegen der Inhaftierung von Terrorverdächtigen im Lager Guantanamo Bay auf Kuba kritisiert. Bei einem Vortrag vor Jurastudenten der amerikanischen Harvard Universität bezeichnete sie die Entscheidung des US-Supreme-Courts, den Guantanamo Häftlingen zu erlauben, vor US-Gerichte zu ziehen, als „signifikanten Sieg für die Menschenrechte“.

Berlin Nach der Vereinbarung von NPD und DVU, bei der Bundestagswahl 2006 gemeinsam anzutreten, sehen Verfassungsschützer die rechtsextremen Parteien vor einer Zerreißprobe. Betroffen seien vor allem die Republikaner, sagte der Leiter des Hamburger Verfassungsschutzes, Heino Vahldieck, dem Tagesspiegel.

Berlin - Der Kampfpilot der Bundeswehr, der sich, wie berichtet, vor knapp zwei Wochen über Mecklenburg-Vorpommern einer Passagiermaschine genähert hat, trainierte tatsächlich unerlaubt den Beginn eines Abfangeinsatzes. Das geht nach Informationen des Tagesspiegels aus einem internen Untersuchungsbericht der Luftwaffe hervor.

Berlin Die IG Metall hat umstrittene Bonusregelungen für ihre Mitglieder verteidigt. „Unsere Mitglieder, die es überhaupt erst ermöglicht haben, dass es einen Tarifvertrag gibt, wollen wir anders behandeln als die übrigen Arbeitnehmer“, sagte der nordrhein-westfälische IG-Metall-Chef Detlef Wetzel dem Tagesspiegel.

Berlin - Weniger arme Kinder soll es in Deutschland geben und mehr geschiedene Frauen, die auf eigenen Füßen stehen. Mit diesen Zielen ist Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) gerade dabei, das Unterhaltsrecht zu reformieren.

, 1952 geboren und mit 16 Jahren in die NPD eingetreten, ist seit 1996 deren Vorsitzender. 1972 bis 1984 gehörte er der BundeswehrLuftwaffe an, danach studierte er Politikwissenschaften in München.

Im Kanther-Prozess trägt der ehemalige CDU-Schatzmeister Kiep nur wenig zur Wahrheitsfindung bei

Von Christoph Schmidt Lunau

Berlin - Nach der zweiten, nahezu ergebnislosen Verhandlungsrunde im Gesundheitsstreit zwischen CDU und CSU mehren sich in der CDU wieder die Stimmen gegen einen inhaltlichen Kompromiss. Die prägnanteste Formel fand der scheidende Fraktionsvize Friedrich Merz: „Wenn wir von Links- auf Rechtsverkehr umstellen wollen, dann können wir ja auch nicht auf dem Wege des Kompromisses sagen, wir fahren jetzt alle über den Grünstreifen.

Von Robert Birnbaum