
Tschechiens umstrittene Übergangsregierung wurde nach nur einem Monat vom Parlament abgewählt. Ministerpräsident Jiri Rusnok könnte aber dennoch im Amt bleiben.

Tschechiens umstrittene Übergangsregierung wurde nach nur einem Monat vom Parlament abgewählt. Ministerpräsident Jiri Rusnok könnte aber dennoch im Amt bleiben.

Sie wurde trotz bester Noten in Baden-Württemberg nicht als Lehrerin eingestellt, weil sie, eine Muslima, ihr Haar bedeckt. Heute lebt Fereshta Ludin in Berlin - und zieht 15 Jahre danach Bilanz.

Deutsche Bürger gar nicht von der Datensammelei der NSA betroffen? Das behauptet nun zumindest die Bundesregierung. Derweil soll die Zusammenarbeit zwischen BND und NSA von einem genehmigt worden sein, der jetzt nichts mehr damit zu tun haben will.

Müssen Kinder für die Kosten der Pflege ihrer Eltern aufkommen und dafür ihr Erspartes angreifen? Zu dieser Frage hat der Bundesgerichtshof heute eine Grundsatzentscheidung gefällt - und die Kinder bedeutend entlastet.

Wenn die Eltern ins Pflegeheim kommen, müssen die Kinder einen Teil der Heimkosten übernehmen – doch nur in Grenzen: Das Eigenheim ist ganz außen vor, und es gibt Freibeträge.

Im Wahlkampf versprechen alle Parteien mehr Geld für die Pflege. Aber was sind die Probleme in der Praxis? Ein Pflegedienstleiter im Gespräch.
Wahlplakate verschandeln die Dörfer und Städte, sie kosten viel Geld und langweilen die Wähler. Trotzdem greifen die Parteien in jedem Wahlkampf darauf zurück - weil es irgendwie dazu gehört.

In der Türkei hat die Justiz erneut angebliche Islam-Feinde ins Visier genommen. Jetzt geht es unter anderem gegen Betreiber und Nutzer einer beliebten Online-Plattform. Der Vorwurf: Gotteslästerung.

Gustl Mollath ist vorerst frei, doch der Fall sorgt weiter für Streit. Im Zentrum der Kritik steht Bayerns Justizministerin Beate Merk. Sie sei taktlos mit Mollath umgegangen, meint die Opposition.

In Tunesien wächst die Wut auf die von der islamistischen Ennahda-Partei geführte Regierung. Am Abend gingen in der Hauptstadt Tunis rund 40.000 Menschen auf die Straße. Kurz zuvor hatte die verfassungsgebende Versammlung ihre Arbeit ausgesetzt.
Der 5. November 2009 begann auf dem größten Militärstützpunkt in den USA im texanischen Fort Hood wie ein gewöhnlicher Tag.

Vor fünf Jahren gab es in Ungarn eine rechtsradikale Mordserie. Nun wurden die Täter bestraft – die Angehörigen der Opfer tröstet das nicht.
November 2002:Mollath wird von seiner Frau wegen Körperverletzung angezeigt. Mollath bestreitet die Vorwürfe.
in Aleppo erobert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster