
Bei mehreren Bombenanschlägen sind im Irak mindestens 48 Menschen getötet und mehr als 100 Menschen verletzt worden. Insgesamt kamen im Zuge von Angriffen seit Beginn des Jahres schon mehrere Tausend Menschen ums Leben.

Bei mehreren Bombenanschlägen sind im Irak mindestens 48 Menschen getötet und mehr als 100 Menschen verletzt worden. Insgesamt kamen im Zuge von Angriffen seit Beginn des Jahres schon mehrere Tausend Menschen ums Leben.

Die syrische Regierung will dem UN-Chemiewaffeninspekteuren nun doch Zugang zu den Dörfern gewähren, die mit Giftgas bombardiert worden sein sollen. Doch die britische Regierung befürchtet, dass wichtige Beweise bereits zerstört sind.

EU-Kommissar Oettinger nimmt selten ein Blatt vor den Mund – das gilt auch für die Griechenland-Debatte. Doch mit dieser Strategie hat er es sich schon mit vielen Mitgliedsstaaten verscherzt.

Schuldenschnitt oder Hilfspaket? Normale Menschen verstehen den Unterschied oft nicht - dafür wird in der Politik umso heftiger über die neuen Hilfen für Griechenland diskutiert. Angela Merkel durfte sich bei einer Fragestunde im Kanzleramt aber über weniger heikle Themen freuen.

Der Koalitionspartner, also die Sozialdemokraten, soll ihm seinen Senatssitz retten. Sonst, droht Berlusconis Partei, werde man aus der Regierung austreten. Dabei ist die rechtliche Lage ganz klar: Wer zu mehr als zwei Jahren Haft verurteilt wurde, muss aus dem Parlament ausscheiden.

Heiner Geißler sieht in Klaus Töpfer einen der Väter der Energiewende, der "besten Einscheidung, die eine Bundesregierung seit Jahrzehnten getroffen hat". Umweltminister Peter Altmaier verirrt sich dagegen in seiner Rede.

Medienberichten zufolge soll der US-Geheimdienst NSA auch die Vereinten Nationen abgehört haben. Des Weiteren unterhalte er in mehr als 80 Botschaften und Konsulaten weltweit ein spezielles Abhörprogramm - oft ohne Wissen des Gastlandes.

Linksextreme haben in Bremen den Chef der euro-kritischen „Alternative für Deutschland“ angegriffen. Bernd Lucke sprach anschließend von "Schlägertruppen wie in der Weimarer Republik". Sehen Sie hier auch das Video von dem Vorfall.
Sie verraten Geheimnisse, weil sie das Richtige tun wollen. Dafür werden Whistleblower gefeiert und belohnt, aber auch gekündigt, gejagt und angeklagt. Miroslaw Strecker weiß, wie es sich lebt zwischen Helden- und Verrätertum. Er ließ einen Gammelfleisch-Ring auffliegen.

Fast alle Straftaten können im Internet geplant und ausgeführt werden. Das stellt auch die Polizei vor immer größere Herausforderungen.
NSA, NSU, Vorratsdatenspeicherung – Konflikte gibt es in der Sicherheitspolitik genügend. Im Bundestagswahlkampf müssen sich die Parteien positionieren.

Der am heutigen Sonntag sollte der Prozess gegen das Oberhaupt der Muslimbruderschaft wird in Ägypten beginnen. Der Angeklagte zeigte sich bisher wenig kooperativ. Jetzt wurde des Gerichtsverfahren vertagt.

5400 Kilometer Straßen gibt es in der Hauptstadt. Viele davon müssen dringend saniert werden. Und das sind nicht die einzigen Probleme.

Der Verkehr wächst immer weiter, doch der Staat lässt die Infrastruktur vergammeln. Nach der Wahl soll alles besser werden – bezahlen müssen es vermutlich die Bürger.

Der Baden-Württembergische Minister für Verkehr und Infrastruktur über das Verkehrsnetz, die Pkw-Maut und die Union.

Die USA erhöhen nun den Druck auf das syrischen Regime. Derweil berichtet die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen von mindestens 355 Toten durch neurotoxische Symptome. US-Präsident Obama hat sich von seinen Beratern über die Kriterien einer möglichen Intervention informieren lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster