
Der Kampf in Ägypten zwischen Militär und Muslimbruderschaft verschärft sich, erneut starben etliche Menschen. Die Europäische Union ist unsicher, wie sie sich verhalten soll, am Montag kamen die 28 EU-Botschafter für Beratungen zusammen.

Der Kampf in Ägypten zwischen Militär und Muslimbruderschaft verschärft sich, erneut starben etliche Menschen. Die Europäische Union ist unsicher, wie sie sich verhalten soll, am Montag kamen die 28 EU-Botschafter für Beratungen zusammen.

Sigmar Gabriel und Peer Steinbrück verkünden auf einmal - mitten im Wahlkampf -, dass ein zentrales Versprechen des Wahlprogramms nicht mehr gilt. Die SPD wollte Reiche mit höheren Steuern belasten. Hat die Parteispitze kalte Füße bekommen? Es zeigt ganz deutlich: Wenn es um die Macht geht, dann wird auch bei den Genossen eiskalt kalkuliert.

Jürgen Borchert stellt sein Buch "Sozialstaatsdämmerung" vor. Klaus Wiesehügel aus dem Kompetenzteam ist gekommen, um es zu kritisieren. Ein Ortstermin bei zwei Männern, die den Sozialstaat umbauen wollen.

Strom und Wärme werden immer teurer. Doch wie können arme Haushalte Energiekosten sparen?

Rot-Rot-Grün hat am 22. September eine Chance - rechnerisch. Politisch ist ein Bündnis nicht vorbereitet. Der ernsthafte Teil der Diskussion über diese Option richtet sich erst auf die übernächste Bundestagswahl.

An diesem Montag beginnt in Göttingen der Prozess im Organspende-Skandal. Die Beweisführung gegen den Arzt könnte jedoch schwierig werden.
Magazin: 47 Textstellen sollten gestrichen werden.
Heute beginnt der Prozess im Organspende-Skandal Beweisführung gegen Arzt könnte schwierig werden.
Ein Team von UN-Inspekteuren ist in Damaskus eingetroffen, um Hinweisen auf den Einsatz von Chemiewaffen auf den Grund zu gehen. Wochenlang war um die Mission gerungen worden, bevor die Staatsführung unter Präsident Baschar al Assad grünes Licht gab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster