
Die Unterstützung in der Partei endete erst 1990 mit dem Zusammenschluss mit dem ostdeutschen Bündnis 90. Es waren vor allem die Feministinnen bei den Grünen, die den Einfluss der Pädophilen-Fraktion zurückdrängten.

Die Unterstützung in der Partei endete erst 1990 mit dem Zusammenschluss mit dem ostdeutschen Bündnis 90. Es waren vor allem die Feministinnen bei den Grünen, die den Einfluss der Pädophilen-Fraktion zurückdrängten.

Vor 25 Jahren hat der Palästinenser Mahmud fünf Israelis getötet – jetzt freut sich die Familie auf seine Freilassung. Die Mutter eines seiner Opfer reagiert verständnislos. „Mörder sollten im Gefängnis sterben“, sagt sie.

CSU-Chef Seehofer will eine Pkw-Maut nur für Ausländer – und stört sich kaum daran, dass eine derartige Diskriminierung nach EU-Recht gar nicht möglich ist.

Die landesweiten Unruhen vom Juni haben für Premier Recep Tayyip Erdogan ein politisches Nachspiel: Offene Kritik aus seiner eigenen Partei ist selten - doch jetzt hat ein Abgeordneter der Regierung vorgeworfen, "strategische Fehler" begangen zu haben.

Der Kanzleramtsminister bestreitet eine Totalausspähung deutscher Bürger durch den US-Geheimdienst NSA. Für die Opposition sind die Vorwürfe dagegen noch nicht entkräftet.
Was tun, wenn der Zug Verspätung hat? Oder ganz ausfällt? Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Der deutschen Bahn fehlt bundesweit Personal in den Stellwerken. Michael Ziesak, Bundesvorsitzender des Verkehrsclub Deutschland über Profite und Politik.

Angela Merkel hat eine neue, sehr persönliche Homepage gelauncht. Die Optik orientiert sich an amerikanischen Vorbildern für multimediales Storytelling. Aber wehe, man gibt die Homepage-URL falsch ein. Dann geschieht plötzlich Guerilla-Wahlkampf.

Der Begriff „Innenminster Zimmermann“ hat sich offenbar tief ins Namensgedächtnis von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück eingefräst. Doch auch andere kämpfen im Wahlkampf mit Versprechern.
Was ist Landgrabbing und wo findet es statt?
Insgesamt treten 34 Parteien Ende September bei der Bundestagswahl an. Grund genug einmal auf die Exoten unter den Bewerbern zu schauen. Der Tagesspiegel stellt einige von ihnen vor.
Welche Investoren kaufen Land im Osten?
Konzerne, Kapitalanleger und der westdeutsche Geldadel kaufen sich im großen Stil in die ostdeutsche Landwirtschaft ein und verdrängen die eingesessenen Betriebe. Die Politik fördert das Geschäft mit Milliardensubventionen.

Wer auch immer in den kommenden vier Jahren das Land regieren wird – das Thema Bildung wird ganz oben auf der innenpolitischen Agenda stehen. Alle Parteien wollen mehr Geld in die Hand nehmen, aber wie sollen die Mittel verteilt werden?

Stundenlange Grenzkontrollen und viele andere Schikanen. Der Zwist zwischen Spanien und Großbritannien um Gibraltar hat sich am Wochenende wieder einmal zugespitzt.
Aden - Im Jemen haben mutmaßliche Al-Qaida-Kämpfer am Sonntag den einzigen Erdgasexporthafen des Landes angegriffen und fünf Soldaten getötet. Die Armeeangehörigen seien im Schlaf überrascht worden, teilten die örtlichen Behörden mit.
Während Syriens Armee versucht, die Rebellen vom Mittelmeer fernzuhalten, kämpfen im Norden Extremisten um die Vormacht.

Das Wetter behindert die Stichwahl um das Präsidentenamt in Mali – es bleibt jedoch friedlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster