zum Hauptinhalt
Das Zentrum von Kairo wirkt wie ausgestorben.

Straßensperren, gespenstische Stille, die Luft riecht nach Tränengas. Die Metropole Kairo ist auf einer Taxifahrt durch die Nacht kaum wiederzuerkennen. Am nächsten Morgen zeigt sich aber erst das wahre Ausmaß der Zerstörung. Angesichts des Chaos verlieren selbst die Verantwortlichen nun die Nerven. Eine Reportage.

Von Martin Gehlen
Obwohl ihre Reinerträge stetig steigen, fordern die niedergelassenen Ärzte dieser Tage höhere Honorare.

Die Reinerträge niedergelassener Ärzte sind zwischen 2007 und 2011 um durchschnittlich 17 Prozent gestiegen. Die Ärzte fordern trotzdem höhere Honorare. Ist das gerechtfertigt?

Von Rainer Woratschka
Kindersoldat im Kongo

Im Kongo hat die UN-Friedenstruppe 82 Kinder aus den Händen von bewaffneten Milizen befreit. Einige von ihnen waren erst acht Jahre alt und wurden als Kindersoldaten missbraucht.

Piraten der Straße. Tausende Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi zogen am Freitag durch Kairo – und sahen sich Blockaden der Armee gegenüber. Foto: Mohammed Hamed/Reuters

In Kairo protestieren tausende Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi, in Oberägypten brennen koptische Kirchen.

Von Astrid Frefel
2013

Schule ist zu einem Problem geworden. Bildungsmisere, Sprachprobleme, Multikultidebakel und Pisa-Schock lauten die Stichworte, die von außen kommen. Zwei altgediente Berliner Lehrerinnen liefern ganz andere.

Von Ariane Bemmer

„Dingdong“ macht die Klingel, der Hund hinter der Tür bellt wie verrückt, aber keiner macht auf. Gesche Joost und Fritz Felgentreu halten SPD-Prospekte und SPD-Kugelschreiber in der Hand.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })