
Spiele ohne Diskriminierung - dafür will sich IOC-Präsident Jacques Rogge einsetzen. Trotz des neuen Anti-Homosexuellen-Gesetzes in Russland sieht er keine Einschränkungen für die Winterspiele in Sotschi.

Spiele ohne Diskriminierung - dafür will sich IOC-Präsident Jacques Rogge einsetzen. Trotz des neuen Anti-Homosexuellen-Gesetzes in Russland sieht er keine Einschränkungen für die Winterspiele in Sotschi.

Straßensperren, gespenstische Stille, die Luft riecht nach Tränengas. Die Metropole Kairo ist auf einer Taxifahrt durch die Nacht kaum wiederzuerkennen. Am nächsten Morgen zeigt sich aber erst das wahre Ausmaß der Zerstörung. Angesichts des Chaos verlieren selbst die Verantwortlichen nun die Nerven. Eine Reportage.

Die Reinerträge niedergelassener Ärzte sind zwischen 2007 und 2011 um durchschnittlich 17 Prozent gestiegen. Die Ärzte fordern trotzdem höhere Honorare. Ist das gerechtfertigt?

In Ägypten ist kein Ende der Proteste in Sicht. In Kairo widersetzen sich Hunderte Islamisten dem Befehl der Sicherheitskräfte, eine Moschee zu räumen. Sie befürchten weiteres Blutvergießen.

Harmlos und nett kommt der Wahlkampf von Angela Merkel daher. Es gibt keinen Streit, keine Aufregung, keine Stimmung. Stattdessen erlebt das Publikum eine Kanzlerin im Teletubby-Land.

Im Kongo hat die UN-Friedenstruppe 82 Kinder aus den Händen von bewaffneten Milizen befreit. Einige von ihnen waren erst acht Jahre alt und wurden als Kindersoldaten missbraucht.

Die Landesregierung in Baden-Württemberg soll prüfen, Studiengebühren für Studenten aus außereuropäischen Staaten einzuführen. Das Dementi folgte auf dem Fuße. Doch ganz vom Tisch ist die Sache damit nicht.

Nach dem Datenskandal im Zusammenhang mit der NSA will die FDP eine Sicherheitsstrategie für Europa. Brüderle fordert unter anderem eine EU-Handys und eine Euro-Cloud.

In Kairo protestieren tausende Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi, in Oberägypten brennen koptische Kirchen.

Schule ist zu einem Problem geworden. Bildungsmisere, Sprachprobleme, Multikultidebakel und Pisa-Schock lauten die Stichworte, die von außen kommen. Zwei altgediente Berliner Lehrerinnen liefern ganz andere.
„Dingdong“ macht die Klingel, der Hund hinter der Tür bellt wie verrückt, aber keiner macht auf. Gesche Joost und Fritz Felgentreu halten SPD-Prospekte und SPD-Kugelschreiber in der Hand.
Die NSA soll laut eines Medienberichts seit 2008 tausendfach die Datenschutzregeln der USA gebrochen haben.

Jacques Vergès verteidigte Carlos und Saddam Hussein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster