
Ein militärisches Eingreifen in Syrien wird immer wahrscheinlicher: Die USA sehen den Einsatz von Giftgas als gesichert an. Sie sollen auch wissen, wer diese eingesetzt hat.

Ein militärisches Eingreifen in Syrien wird immer wahrscheinlicher: Die USA sehen den Einsatz von Giftgas als gesichert an. Sie sollen auch wissen, wer diese eingesetzt hat.

Knapp drei Jahre nach dem Wasserwerfereinsatz gegen Gegner von Stuttgart 21 im Stuttgarter Schlossgarten wurden Strafbefehle gegen drei Polizisten verhängt.

Nach den Giftgasanschlägen drohen immer mehr Staaten Syrien mit militärischen Konsequenzen. Greift der Westen jetzt in den Konflikt ein?

Ein internationales Eingreifen in den Konflikt in Syrien könnte schon bald erfolgen. Im Interview warnt Wolfgang Ischinger, Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, vor einer übereilten Reaktion.

Nach Angriffen von Linksextremisten auf die AfD wollen einige in der Partei die Vorfälle für den Wahlkampf nutzen. Denn der Durchbruch ist der eurokritischen Partei vier Wochen vor der Bundestagswahl bisher nicht gelungen. Meinungsforscher sind sich uneins darüber, wie groß das Potenzial der Partei überhaupt ist.

Er wollte nie ganz nach oben. Und bis 2011 war das auch undenkbar. Doch dann wurde Dietmar Woidke Brandenburgs starker Mann. Am Mittwoch soll er Ministerpräsident werden.

Die Aufklärung eines möglichen Chemiewaffeneinsatzes in Syrien stößt auf neue Probleme: Die UN-Experten wurden von Heckenschützen beschossen. Sie gaben nicht auf, doch der Nachweis von Giftgas ist schwierig.

Lange Zeit sah es so aus, als hätte die Linkspartei nur im Westen Probleme. Offenbar befindet sie sich aber auch im Osten im Stimmungstief. Das könnte die Rivalität zwischen Gregor Gysi und Sahra Wagenknecht befeuern.

Syriens Präsident Assad warnt die USA vor einem Fehlschlag, sollte Barack Obama in den Bürgerkrieg eingreifen. An diesem Montag wollen UN-Experten den Ort besuchen, an dem mutmaßlich Giftgas eingesetzt wurde.

Wegen falscher Wahlkampfaussagen prozessieren die Grünen gegen die CSU. Doch selber nehmen sie es mit der Wahrheit auch nicht so genau.

Der Grünen-Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl, Jürgen Trittin, ist auf Distanz zu der Forderung gegangen, eine umfassende Pkw-Maut für alle Straßen einzuführen. An die Adresse seines Parteifreundes, des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann, warnte Trittin von einem Abzocken von Autofahrern.
Bundestagswahlkämpfe waren immer spannend. Der Rückblick zeigt: Jeder Wahlabend brachte Überraschungen, und es gibt immer wieder Bezüge zur Gegenwart.
Schritt der Annäherung zwischen den Nachbarn.

Die Unterstützung für Afghanistan könnte nach dem Nato-Abzug schwinden, fürchten Hilfsorganisationen und die Bevölkerung.

USA prüfen Militäroptionen für Syrien – Assads Regime kommt überraschend UN-Inspekteuren entgegen.

Japans Atomtechniker suchen nach Lösungen für den Umgang mit Fukushima – in der US-Atomanlage, aus der das Plutonium für die Bombe von Nagasaki kam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster