zum Hauptinhalt
Thema

Dietmar Woidke

Profile der Region. Ein Blick auf Berlins City West – und einer auf die Landwirtschaft im Brandenburger Landkreis Oder-Spree. Auch in Berlin weiß man um Brandenburgs starke Industrie. Die sei aber vor allem vor den Toren Berlins angesiedelt, argumentiert man.

Ministerpräsident Woidke regt eine Fusion der Standortförderagenturen für Berlin und Brandenburg an. Das Thema hat eine Vorgeschichte. Was soll der neue Vorstoß?

Von
  • Sabine Beikler
  • Alexander Fröhlich
  • Kevin P. Hoffmann
Dietmar Woidke, SPD, Ministerpräsident von Brandenburg

Seit bald drei Jahren ist Dietmar Woidke Ministerpräsident in Brandenburg. Im großen PNN-Sommer-Interview spricht er über die Kreisgebietsreform, das Verhältnis zu Linke und CDU, die Chance einer BER-Eröffnung noch 2017 und den Umgang mit Flüchtlingen und der AfD.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich
In die Rohre geschaut. Die Opposition im Landtag möchte, dass alle Betroffenen die Anschlussgebühren für die Kanalisation erstattet bekommen. Bislang würden die Ehrlichen, die bezahlt haben, bestraft.

Nach Karlsruhe-Urteil zu Altanschließern: Innenminister Schröter (SPD) lehnte schnelle Lösungen ab

Von Thorsten Metzner
Tom Hanks wurde 60 Jahre alt. Ein Glückwunschschreiben kam aus Brandenburg.

Tom Hanks sei ehrenhalber in die Rolle eines Botschafters des Landes Brandenburg geschlüpft, meint Ministerpräsident Dietmar Woidke und gratulierte dem US-amerikanischen Schauspieler zum 60. Geburtstag. Ein Kommentar über die herzigen Erinnerungen zweier alter Männer.

Von Alexander Fröhlich
In Erklärungsnot. Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD).

Brandenburgs Regierungshandwerk: Das Innenministerium zerpflückt das Leitbild für die Kreisreform. Nur ein „Stresstest“, sagt Innenminister Karl-Heinz Schröter. Und Stress gibt es nun an allen Fronten.

Von Thorsten Metzner
CDU-Fraktionschef Ingo Senftleben habe den Eindruck, die Linke wolle sich noch Posten sichern.

Anne Stolpe, bisher Büroleiterin im Justizministerium, wird nun neue Abteilungsleiterin im Sozialministerium. Der ehemalige Justizminister Markov hat ihr offenbar Weg mit einer Entfristung freigemacht und die neue Stelle war nicht einmal ausgeschrieben. Der Personalrat prüft nun rechtliche Schritte - und die Opposition kritisiert die Entscheidung scharf.

Von Alexander Fröhlich

Bei einem Besuch der Fachhochschule Potsdam fand Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Montag besonders lobende Worte. „Die FH Potsdam ist ein Experimentierraum, der wichtige gesellschaftliche Entwicklungsprozesse aufnimmt und begleitet“, so Woidke.

Von Jan Kixmüller

Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) rechnet trotz Widerstands in den eigenen Reihen mit der Zustimmung des Landtags zur umstrittenen Kreisreform. „Die Koalition wird eine eigene Mehrheit haben“, sagte der Regierungschef der „Lausitzer Rundschau“.

Von Christine Fratzke

Potsdam - In der Dienstwagenaffäre um den frühereren Büroleiter von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat das Innenministerium offenbar auch bei den Finanzen geschummelt. Der Dienstwagen für den Vize-Landesbranddirektor Carsten Pranz, bis vor wenigen Wochen Woidkes Büroleiter, ist nach PNN-Informationen 2011 aus Mitteln für die Kommunen angeschafft worden.

Von Alexander Fröhlich

Ministerpräsident Woidke würde im Bundesrat dem neuen Asylpaket zustimmen, aber Linke legen Veto ein

Von Thorsten Metzner
Entdeckt den Punk in sich. Alexander Gauland, AfD-Fraktionchef im Brandenburger Landtag, provoziert gern, beleidigt Polizisten und findet, Verbote kann man auch mal brechen.

AfD-Chef Alexander Gauland, der sonst Law and Order betont, beleidigt Polizisten nach Falschparken

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })