zum Hauptinhalt
Thema

Dietmar Woidke

Die Farben des Ziels. Die Nationalfarben von Brasilien zieren die Taschen, die sich die Potsdamer Kanuten Franziska Weber und Sebastian Brendel schon mal umgehängt haben.

Sporthilfe Brandenburg und der Landessportbund haben 48 Olympia-Hoffnungen ins „Team Rio“ berufen. Auf ihrem Weg zu den Sommerspielen 2016 bekommen die Athleten finanzielle Hilfe. Das Fördermodell gibt es seit 1996

Der Minister und sein Staatssekretär – wie es im Innenministeirum nun weiter geht

Von Alexander Fröhlich

In Brandenburg demonstrieren Landespolitik, Gewerkschaften und Wirtschaft am Rande des Tagebaus Jänschwalde gegen die Braunkohle-Pläne der Bundesregierung

Von
  • Matthias Matern
  • Claus-Dieter Steyer

Brandenburgs Bildungsminister Baaske kippt die Murks-Reform seiner Vorgängerin Münch. Das Landesschulamt soll zurück ins Bildungsministerium. Auch sonst macht er einiges anders

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

„Neue Tagebaue sollen Lausitzer Kohle für Käufer aufhübschen“ vom 25. Februar 2015Dietmar Woidke und sein Amtskollege Tillich lassen keinen Zweifel mehr daran, dass ihnen das Weltklima herzlich egal ist.

Von Christine Fratzke
Vorsichtig. Der wächst an seinen Aufgaben, sagen manche über Michael Müller. „Aber er ist nun mal, wie er ist.“

Nett bis zur Unauffälligkeit. Einer, der auch gut nach Hannover passen würde: Dieses Image klebt an Berlins Bürgermeister Michael Müller. Und ist vielleicht sein Erfolgsgeheimnis – das er noch mehr braucht als eine erfolgreiche Olympiabewerbung seiner Stadt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Premiere. Es ist der erste eigene Haushalt, den Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD, rechts) und Finanzminister Christian Görke (Linke) vorlegen.

Brandenburgs Kabinett verabschiedet einen Rekordhaushalt für 2015/16. Das Land nimmt Steuern ein wie nie und gibt so viel Geld aus wie lange nicht mehr. Doch der BER verhindert den Schuldenabbau

Heute kommt es zum Finale um die Nachfolge von Hartmut Mehdorn am BER: Im Aufsichtsrat dürfen sich die Favoriten vorstellen

Von Thorsten Metzner

Berlin/Potsdam - Alles hängt nun von Berlins Regierendem Michal Müller (SPD) ab. Es geht um seine Feuertaufe am Hauptstadtflughafen BER: Nach Informationen dieser Zeitung ist der frühere Bombardier-Deutschlandchef Michael Clausecker sein Favorit für die Nachfolge des scheidenden Flughafenchefs Hartmut Mehdorn.

Von Thorsten Metzner
Mit wehenden Fahnen? Brandenburgs zweite rot-rote Landesregierung arbeitet bislang eher unauffällig.

Heute vor 100 Tagen wurden Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und die zweite rot-rote Landesregierung in Brandenburg vereidigt. Sie arbeitet fast unbemerkt. Kein Krach, keine Affären, keine Inspiration. Das Wahlvolk ist zufrieden. Wie stehen Kabinett, Koalition und Opposition da?

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })