
Die CDU Brandenburg zerlegt sich selbst und nutzt damit vor allem der rot-roten Landesregierung. Die präsentiert sich unaufgeregt wie ein altes Ehepaar. Eine Bilanz nach 100 Tagen Regierung.

Die CDU Brandenburg zerlegt sich selbst und nutzt damit vor allem der rot-roten Landesregierung. Die präsentiert sich unaufgeregt wie ein altes Ehepaar. Eine Bilanz nach 100 Tagen Regierung.

In der CDU in Brandenburg ist der Kampf um die Nachfolge von Parteichef Michael Schierack ausgebrochen. Generalsekretärin Anja Heinrich kündigt deswegen ihren Rückzug an. Im Interview mit dem Tagesspiegel rechnet sie mit ihrer Partei und dem Polit-Betrieb in Brandenburg ab.

Brandenburgs CDU-Generalsekretärin Anja Heinrich gibt ihren Posten ab. Sie kritisiert Ränkespiele in der Union und Parteichef Michael Schierack.

Jetzt soll es schnell gehen: Bis März soll der neue Flughafen-Chef installiert werden. Für die Nachfolge von Hartmut Mehdorn werden zwei renommierte Industriemanager gehandelt: Karsten Mühlenfeld und Michael Clausecker. Beide haben Erfahrung im Transportwesen.
Der BER-Aufsichtsrat hat eine Sondersitzung anberaumt und will einen neuen Geschäftsführer bestimmen. Mehrere Namen stehen im Raum, doch wer wird es?
Bewegung im BER-Aufsichtsrat möglich

Will der Regierende Bürgermeister den BER-Aufsichtsrat verlassen? Die Senatskanzlei dementiert nicht. Stattdessen könnte bald die Gesellschafterversammlung mit Spitzenpolitikern aufgewertet werden.

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller will das Kontrollgremium für den neuen Hauptstadtflughafen möglicherweise wieder verlassen. Auch Brandenburgs Ministerpräsident Woidke hatte es vorgezogen, nicht im BER-Aufsichtsrat zu sitzen.

Teltow - Alle Daten sind übertragen, Professor Friedrich Köhler ist zufrieden, Daumen hoch. Köhlers Konterfei wird vom Beamer leicht zeitverzögert an eine Wand bei Getemed geworfen.
Von wegen "unparteiisch": Sie riefen „Deutschland den Deutschen – Ausländer raus!“. Zahlreiche Neonazis waren unter den 150 Teilnehmern des Bramm/Pegida-Marsches in Brandenburg/Havel. Es gab starken Gegenprotest.

Montagsdemo der "Islamkritiker" nun auch in Brandenburg/Havel - doch von der distanziert sich sogar die Dresdner Pegida-Bewegung. Und führende Brandenburger Politiker rufen zur Gegendemo auf.
30 Millionen Euro aus der Flüchtlingshilfe des Bundes erhält das Land Brandenburg. Der größte Teil geht an die Kommunen. Das ist trotzdem zu wenig, finden die Landräte.

Potsdam - Die SPD im Brandenburger Landtag hat den Ton gegenüber der Alternative für Deutschland (AfD) verschärft: Fraktionschef Klaus Ness warf dem AfD-Fraktionsvorsitzenden Alexander Gauland am Mittwoch in einer erregten Debatte über die Folgen der Pariser Terroranschläge Aufwiegelung vor. „Millionen unschuldiger und rechtschaffener Muslime in Deutschland durch die Hintertür zu Komplizen von Terroristen zu erklären – das grenzt tatsächlich an Volksverhetzung“, sagte Ness.

Es macht Freude, in Potsdam zu dienen: Zum Neujahrsempfang der Bundeswehr wurden lobende Worte für die Landeshauptstadt und zu Brandenburg gefunden.

Brandenburgs Landtag will mit einer Debatte über die Pariser Terroranschläge ein Signal für Toleranz setzen. Allerdings scheiden sich an dem Thema teilweise erheblich die Geister - besonders mit Blick auf die rechtspopulistische AfD.
Regierungschef Woidke besucht die Grüne Woche am Brandenburg-Tag. Erst ging es um Politik, dann folgte ein Verzehr- und Trink-Marathon

Am Brandenburg-Tag auf der Grünen Woche in Berlin findet Ministerpräsident Woidke klare Worte. Er will Produkte aus Brandenburg schützen.
ja, für wen eigentlich? Die BER-Eigentümer machen es spannend, wer Mehdorn beerbt: Beim Spitzentreffen fiel keine Entscheidung. Zwei Kandidaten gibt es

… ja, für wen eigentlich? Die BER-Eigentümer machen es spannend, wer Mehdorn beerbt: Beim Spitzentreffen fiel keine Entscheidung. Zwei Kandidaten gibt es.

Karsten Mühlenfeld gilt als Favorit für die Nachfolge von Hartmut Mehdorn. Er soll zwischen Müller, Woidke, Dobrindt und Schäuble abgestimmt sein. Doch nach dem Tagesspiegel-Bericht gibt es noch einen weiteren Kandidaten: Michael Clausecker.
Innenminister Schröter stoppt den Personalabbau bei der Polizei und will 8100 Beamte behalten

Ausgezeichneter Start in die Filmpreis-Saison für Studio Babelsberg: Die Koproduktion „Grand Budapest Hotel“ hat in der Nacht zum Montag in Los Angeles einen der begehrten „Golden Globes“ gewonnen. Die Tragikomödie von Regisseur Wes Anderson, die viermal nominiert war, wurde in der Kategorie Komödie als bester Film geehrt.
Der scheidende Chef des Flughafens BER stand am Mittwoch im Berliner Parlament Rede und Antwort. In seiner Rede zeigte sich Mehdorn überzeugt, dass der von ihm genannte Termin eingehalten werden kann.

Deutschland muss Flüchtlingen, die bei uns Schutz suchen, helfen, sagt Kanzlerin Angela Merkel in ihrer Neujahrsansprache - und warnt in deutlichen Worten vor "Pegida". Auch Berlins Regierender Michael Müller wirbt für Mitmenschlichkeit.

Dieser Sieg war alles andere als sicher im Superwahljahr. Doch am Ende regieren wie immer die Sozialdemokraten
„Netzwerk der Hilfe“ heißt Flüchtlinge in Fercher Erstaufnahmelager willkommen
Potsdam - Die CDU-Landtagsabgeordneten Michael Schierack und Sven Petke gehören neben den Mitgliedern der Landesregierung zu den Spitzenverdienern bei Nebeneinkünften im brandenburgischen Landtag. Dies geht aus einer Übersicht über die Nebenverdienste der Parlamentarier hervor, die am Montag von der Landtagsverwaltung veröffentlicht wurde.
Bauaufsicht gibt nördlichen Terminalflügel frei. Brandenburgs Ministerpräsident wundert sich über Berlin
Mehr als 900 Gäste waren am Freitag bei der Von-Herzen-Weihnachtsfeier für Bedürftige, die die Arbeiterwohlfahrt bereits zum sechsten Mal organisierte

Die Bauaufsicht am Flughafen Berlin-Schönefeld hat den nördlichen Terminalflügel freigegeben. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke wundert sich über Berlin. Weswegen, lesen Sie hier - und auch, was sonst noch alles fehlt am BER.
Die Landesregierung muss Beschäftigtenzahlen für die Lausitz deutlich nach unten korrigieren
Landesparteichef Woidke mahnt eine Erneuerung der SPD an, doch die Jusos fühlen sich übergangen

230 Beelitzer Soldaten sind 2015 im Ausland im Einsatz. Derzeit bereiten sie ihre Familien darauf vor

BER-Chef Hartmut Mehdorn gibt nach Auskunft der Flughafengesellschaft sein Amt auf. Mehdorn: "Ich bedauere meinen Rücktritt." Wie der Tag verlief, und wie es weitergeht und wie die Reaktionen ausfielen, können Sie hier lesen.

Flughafenchef Hartmut Mehdorn gibt auf. Warum jetzt? Wird jetzt alles noch teurer? Lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.
Frankfurt (Oder) - Brandenburgs Regierungschef Woidke verliert wegen der geplanten Kreisgebietsreform bei der Wiederwahl zum SPD-Landeschef deutlich Stimmen. Das Minus gegenüber der Wahl vor eineinhalb Jahren liegt bei 16 Prozent.
Abgeordnete fordern sofortige Einberufung der gemeinsamen Landesplanungskonferenz mit Brandenburg

Ein voller Tag für Michael Müller - und ein neuer Anfang für Berlin. Der Nachfolger von Klaus Wowereit eilte nach seiner Wahl zum neuen Regierenden Bürgermeister von Termin zu Termin - bis am Abend dann die neue Landesregierung ihre Arbeit offiziell aufnahm.

Keiner will rein in den BER-Aufsichtsrat. Michael Müller nicht und Dietmar Woidke auch nicht. Sie wollten in die Verantwortung gewählt werden - und nun ducken sie sich weg. Ein Kommentar.

Für einen Manager als BER-Aufsichtsrat gibt es Lob. Doch Berlin und Brandenburg streiten sich weiter. In einem gibt es aber Einigkeit zwischen den Länderchefs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster