zum Hauptinhalt
Thema

Dietmar Woidke

Getrennte Wege. Ministerpräsident Dietmar Woidke (rechts) und der vorübergehende Staatssekretär Arne Feuring, hier auf einem Archivfoto.

Seit 25 Jahren regiert die SPD Brandenburg – dort macht sich Trägheit und Verfilzung breit. Das zeigt sich, wenn es um die Zukunft der Lausitz geht. Oder auch daran, wie ein geschasster Ex-Staatssekretär versorgt wird. Ein Kommentar.

Werner van Bebber
Ein Kommentar von Werner van Bebber
Blöd gelaufen. Die beiden Sozialdemokraten wussten nicht, was anderen längst bekannt war.

Der Aufsichtsrat wusste von den Mehrkosten am BER – die Regierungschefs bekamen nichts mit

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Michael Müller und Dietmar Woidke

Das ist peinlich: Zuerst hieß es, die beiden Regierungschefs Michael Müller und Dietmar Woidke wüssten nichts von einem zusätzlichen BER-Zuschussbedarf, den der Bund bei der EU anmeldet. Jetzt stellt sich heraus: Es stand in den Unterlagen des Aufsichtsrats. Ein Kurzkommentar.

Thorsten Metzner
Ein Kommentar von Thorsten Metzner

Vom Flughafen bis zu den Flüchtlingen: Berlin und Brandenburg bereden viel und beschließen wenig

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Truppenbesuch. Dietmar Woidke als erster Ministerpräsident in Afghanistan.

Potsdam - Als erster Ministerpräsident des Landes Brandenburg überhaupt hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) Soldaten der Bundeswehr bei einem Auslandseinsatz besucht. Am Anfang der Woche war er bei Soldaten des Beelitzer Logistikbataillons (Potsdam-Mittelmark) in Afghanistan.

Berlin/Potsdam - Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) dringt weiter auf eine dauerhafte Kostenübernahme des Bundes bei der Integration von Flüchtlingen. „Nötig sind hier nicht Almosen, um die man jedes Jahr bitten muss, sondern eine planbare Beteiligung des Bundes“, sagte Woidke nach dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vertretern der Bundesländer zur Flüchtlingsversorgung in Berlin am Freitag.

Rechter Rand. Die zehnköpfige AfD-Fraktion im Landtag.

Die rechtspopulistische AfD isoliert sich im Landtag Brandenburg immer stärker selbst – mit offen zu Tage getragener Fremdenfeindlichkeit

Auf Sicht. Berlins Regierender Müller und Brandenburgs Regierungschef Woidke.

Mit Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) gibt Brandenburg am neuen Flughafen den Takt vor. Berlin hat unter Michael Müller keinen klaren BER-Kurs mehr. Eine Analyse von Thorsten Metzner

Innenminister Schröter wollte eigentlich Ruhe haben bei der Polizei, dafür sollte sein Staatssekretär sorgen. Doch dessen Autorität ist längst beschädigt

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Marion van der Kraats

Am neuen BER-Flughafen lässt Berlins Regierender die Zügel schleifen – und Brandenburg wundert sich

Von
  • Thorsten Metzner
  • Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })