Drei Frauen und drei Männer aus Bulgarien sterben bei Unfall auf Berliner Ring am Dreieck Barnim
Dietmar Woidke

Dramatische Szenen auf dem Berliner Ring: Ein Kleintransporter fährt ungebremst auf einen Sattelzug. Sechs Menschen sind tot. Am Stauende ereignet sich ein weiterer Unfall.

Bundesinnenminister de Maizière und Regierungschef Woidke besuchten die Erstaufnahme Eisenhüttenstadt. Viele Flüchtlinge sind dort in Zelten untergebracht, die nicht winterfest sind.

Trotz der Insolvenz der Baufirma Imtech sollen die Arbeiten am Terminal des BER fortgesetzt werden. CDU und Grüne beantragen eine Sondersitzung des Flughafen-Ausschusses im Brandenburger Landtag.

Trotz Insolvenz der Baufirma Imtech sollen die Arbeiten am Terminal fortgesetzt werden. CDU und Grüne in Brandenburg beantragen eine Sondersitzung des Flughafen-Ausschusses
Potsdam – Die Grünen-Fraktion im brandenburgischen Landtag fordert von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) eine deutliche Kursänderung beim Thema Massentierhaltung. Die Unterschrift von Verbraucherschutzminister Helmuth Markov (Linke) für das Volksbegehren gegen Massentierhaltung sei ein „Politikum der besonderen Art“, sagte Grünen-Fraktionschef Axel Vogel am gestrigen Freitag.

750 000. Besucher

Im Osten Deutschlands gibt es genug leer stehende Gebäude, deswegen könnten die neuen Länder doch mehr Flüchtlinge aufnehmen. Das schlug Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, vor. Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke hält dagegen.
Wenn das neue Kulturgesetz kommt, will Hasso Plattner seine Kunstsammlung nicht in Potsdam zeigen. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert deswegen schnellmöglichst Klarheit, beim Bund versteht man die Aufregung allerdings nicht.
GEW-Chef Günter Fuchs sieht Personalnot und Bildungsminister Günter Baaske (SPD) Herausforderungen an den Schulen
Ex-ZAB-Chef Detlef Stronk über den „Potsdamer Dialog“ zur gemeinsamem Wirtschaftsentwicklung
Potsdam - Reinhard Wolf aus dem brandenburgischen Fredersdorf musste bei seiner Entlassung unterschreiben, dass er nichts über seine Erlebnisse erzählen dürfe. Als 15-Jähriger war er am 23.
Mit der 2011 gestarteten Polizeireform sollte die Zahl der Polizeistellen von damals 8900 auf 7000 im Jahr 2020 sinken, aktuell sind es rund 8200. Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) stoppte als Innenminister 2013 den Radikalabbau.

Nach stundenlangen Gesprächen ohne Ergebnis vertagen sich die Ministerpräsidenten bis nach der Sommerpause. Die Reform des Finanzausgleichs muss warten.

Es ist offiziell: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller ist neuer Aufsichtsratschef des BER. Die gleichen Fehler wie Klaus Wowereit will er nicht machen - und delegiert erst mal.

Barbara Hendricks (SPD) ist auf Distanz zu den energiepolitischen Beschlüssen des Koalitionsgipfels gegangen. Auch ihr Amtsvorgänger Klaus Töpfer kritisiert die Entscheidungen.
Mörke zum Polizeipräsidenten ernannt

Brandenburgs neuer Polizeipräsident ist umstritten. Hans-Jürgen Mörke gilt wegen des „Maskenmann“-Falls und seiner Biografie als umstritten. Damit scheint der ersehnte Neuanfang bei der Brandenburger Polizei auszubleiben.
Die Gehälter bei den Chefs der kommunalen Unternehmen in Potsdam sind wenig transparent – bemerkenswerte Zuwächse bleiben unerklärt. Die PNN veröffentlichen erstmals Zahlen.
Brandenburgs Innenminister will neun Todesopfer rechter Gewalt nachträglich anerkennen. Wir dokumentieren einige ausgewählte Fälle und die Ergebnisse der Recherchen von Tagesspiegel und ZEIT online sowie der Überprüfung des Moses Mendelssohn Zentrums – und die Schwierigkeiten der Bewertung
Am Dienstag will das rot-rote Kabinett Hans-Jürgen Mörke zum neuen Polizeipräsidenten ernennen

In Brandenburg sind nach Informationen des Tagesspiegels seit der Wiedervereinigung deutlich mehr Menschen bei rechten Angriffen gestorben als offiziell vermeldet.

Rechte haben in Brandenburg 18 Menschen umgebracht. Das sind doppelt so viele wie offiziell vermeldet

Rechte haben in Brandenburg seit der Wiedervereinigung 18 Menschen umgebracht. Das sind doppelt so viele, wie die Polizei offiziell vermeldet hat. Dies ergab eine Untersuchung der Universität Potsdam.

Enrico Bellin beobachtet die Verleihung des Verdienstkreuzes an Werner Große

Zwei Prozent der Landfläche in Brandenburg sollen zukünftig als Windeignungsgebiete ausgewiesen werden. Ein mögliches Areal wäre die Genshagener Heide. Doch die Anwohner in Sputendorf wehren sich.
8000 Euro aus Lottomitteln sollen in die vom Holzwurm befallene Lütkemüller-Orgel fließen, teilte die Staatskanzlei in Potsdam mit. Zum 200-jährigen Bestehen des Gotteshauses im kommenden Jahr soll das Instrument wieder erklingen.
Werder (Havel) - Werders früherem Bürgermeister Werner Große (CDU) wird für seinen Einsatz beim Aufbau kommunaler Strukturen in Brandenburg das Bundesverdienstkreuz verliehen. Die Auszeichnung soll am morgigen Mittwoch durch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) in Potsdam erfolgen.
In Proschim protestierten 300 Braunkohlegegner gegen die Abbaggerung. Kohle-Befürworter kontern mit einem Gutachten.

Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze (Linke) feiert am Donnerstag ihren 40. Geburtstag im Ministerium. Eigens wurde der Rittersaal dafür reserviert. Organisiert wurde das Fest von ihren engsten Mitarbeitern - also Landesbediensteten. SPD-geführte Ressorts reagieren irritiert
Wilfried Jahnke erhielt Verdienstorden

Wegen der vielen Pannen im "Maskenmann"-Prozess fordert Brandenburgs Politik jetzt Konsequenzen bei der Polizei. Der Innenminister verspricht Aufklärung. Der Richter hält die Indizien gegen Mario K. dennoch für schlüssig und verurteilt ihn zu lebenslanger Haft. Die Verteidigung geht in Revison.
Potsdam - Der 39-jährige Matthias Kahl tritt am Mittwoch die Nachfolge des umstrittenen Brandenburger Innenstaatssekretärs Arne Feuring an. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) überreichte dem bisherigen Fachbereichsleiter für Soziales der KreisverwaltungOberhavel am Dienstag in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde.
Der Bund gibt Berlin und Brandenburg doch den EU-Antrag zu weiteren BER-Beihilfen, weil Müller und Woidke die Zahlen ja sowieso kennen – bis auf eine

Brandenburgs Innenminister holt sich mit Matthias Kahl einen engen Vertrauten aus dem Landratsamt Oberhavel als Staatssekretär. Der setzte dort die viel kritisierte Asylpolitik von Ex-Landrat Schröter durch. Der Koalitionsparnter die Linke ist gar nicht glücklich mit der Personalie.

Der Bund gibt Michael Müller nun doch den EU-Antrag zum neuen Hauptstadtflughafen BER. Der kennt die Zahlen aber sowieso schon, bis auf eine: Noch mal 100 Millionen mehr.
Schanghai/Potsdam - Ein mit Brandenburger Partnern entwickeltes chinesisches Online-Bildungsprojekt ist am Montag in Shanghai in Betrieb gegangen. Die Plattform openUNE.

Der Bund rückt Unterlagen zur Prüfung der BER-Finanzierung in Brüssel nicht heraus. Die Miteigentümer Berlin und Brandenburg wollen aber nicht für etwas bezahlen, was sie nicht kennen.

Brandenburgs Regierung bringt plötzlich eine Landesbürgschaft für die Erweiterung des Flughafens ins Parlament ein. Die Opposition läuft Sturm. Ein Staatssekretär leistet Abbitte
Innenstaatssekretär tritt ins Glied zurück