zum Hauptinhalt
Thema

Dietmar Woidke

Kremmen/Neuruppin - Wegen dieses Falls von Selbstjustiz entschuldigte sich Dietmar Woidke (SPD), damals noch Innenminister, im Mai 2013 bei Polens Botschafter Jerzy Marganski. Im Kremmener Ortsteil Staffelde waren nach einem versuchten Wohnungseinbruch drei polnische Erntehelfer von fünf Einwohnern festgehalten, auf ein Privatgrundstück gebracht, geschlagen und gefesselt worden.

Er wird ihn nicht los. Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke), wegen Fördergeld-Affären unter Druck, versucht weiter, seinen Staatssekretär Henning Heidemanns abzulösen.

Mit einem Bürgerfest ist der Landtag in Potsdam eröffnet worden. Bis 18 Uhr kann das neue Haus besichtigt werden - auch am Sonntag. Auch ohne Ticket können Besucher mit etwas Glück hineinschauen.

Von Jana Haase

Noch vor der Landtagseröffnung findet am heutigen Samstag um 9 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Nikolaikirche statt. Die Eröffnung durch den Landtagspräsidenten Gunter Fritsch (SPD) ist für 10 Uhr geplant – auch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), Finanzminister Helmuth Markov (Linke), Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Architekt Peter Kulka sprechen kurz – insgesamt soll das 15 Minuten dauern.

Die Luft für Brandenburgs Wirtschaftsminister Christoffers scheint dünner zu werden. Er steht wegen weiterer Unregelmäßigkeiten bei der Fördermittelvergabe in der Kritik. Firmenverantwortliche sitzen inzwischen sogar in Untersuchungshaft. Ermittler finden fingierte Rechnungen.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Berlin/Potsdam - Stühlerücken am BER-Pannenairport: Brandenburgs scheidender Finanzminister Helmuth Markov (Linke) verlässt den Aufsichtsrat der Berliner Flughafengesellschaft. Als Nachfolger wird Brandenburg den künftigen Finanzminister Christian Görke (Linke) entsenden.

Eine Feier steht an: Am heutigen Dienstag gratuliert Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke nachträglich Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs zu dessen 60. Geburtstag und kommt dafür sogar ins Stadthaus.

Von Henri Kramer

Region Teltow - Ein mögliches Scheitern der Polizeireform könnte für die Wache in Teltow Verbesserungen mit sich bringen: Der CDU-Landtagskandidat Daniel Mühlner fordert jetzt von der Landesregierung, dass die personelle und sachliche Ausstattung der Teltower Polizeiwache überdacht werden sollte, damit sich die knapp 60 000 Bewohner der Region sicher fühlten.Wie berichtet hat Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Polizeireform mittlerweile zur Chefsache erklärt, nachdem sein Nachfolger, Innenminister Ralf Holzschuher (SPD), eine Debatte über das Scheitern des 2011 gestarteten Reformvorhabens losgetreten hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })