Potsdam - Der Kampf gegen die Verockerung der Spree zeigt erste Erfolge: Am Freitag ist nach Angaben der Potsdamer Staatskanzlei der Koschener Kanal zwischen dem Senftenberger See und dem Geierswalder See in Sachsen wieder geöffnet worden. Dieser war geschlossen worden, nachdem schadstoffbelastetes Wasser in den Senftenberger See geflossen war.
Dietmar Woidke

Die Filmhochschule HFF in Babelsberg soll Anfang Juli zur Filmuniversität erhoben werden – als einzige in ganz Deutschland

Margot Käßmann predigte am Sonntag in der Berliner Zionskirche - einem Ort des Widerstandes in der Nazizeit und später wieder zu DDR-Zeiten. Sie eröffnete das Kirchenthemenjahr "Hier stehe ich". Danach war in der Kirche erstmals die neue Fotoschau ,,Gesichter der friedlichen Revolution" in der DDR zu sehen.
Potsdam–Mittelmark - Die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein hat sich erneut zu einem umfassenden Nachtflugverbot für den Flughafen BER bekannt. Sie unterstütze einen Antrag der Linken-Fraktion, in dem die Bundesregierung aufgefordert wird, der Ausweitung des Nachtflugverbotes von 22 bis 6 Uhr zuzustimmen.
UPDATE. Aus der „Schule der Demokratie“ zurück auf den „Brandenburger Weg“: Der märkische Landtag hat über den Bericht der DDR-Enquete-Kommission debattiert. Mehr Hilfen für SED-Opfer fordern alle. Und der Ministerpräsident lobt den Konsens in der Politik.
Aus der „Schule der Demokratie“ zurück auf den „Brandenburger Weg“: Der märkische Landtag hat über den Bericht der DDR-Enquete-Kommission debattiert. Mehr Hilfen für SED-Opfer fordern alle. Und der Ministerpräsident lobt den Konsens in der Politik.
Nach Brandenburgs Rückzieher von der Maximalforderung nach einem kompletten Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr am neuen Hauptstadtflughafen BER werfen Fluglärmgegner Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) Untätigkeit vor. Sie erwägen sogar Verfassungsklage und Aktionen zum Landtagswahlkampf.
Ministerpräsident Woidke will mehr Ruhe am BER – jetzt aber nur noch am frühen Morgen

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke setzt sich für ein ausgedehntes Nachtflugverbot ein. Doch so kurz vor den Wahlen reicht ihm auch Ruhe am frühen Morgen.
Das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam wurde am gestrigen Sonntag mit viel Prominenz eröffnet: US-Schauspieler John Turturro kam zur Deutschlandpremiere von „Fading Gigolo“

Mehrfach hat Klaus Wowereit klar gestellt, dass Berlin – unterstützt vom Bund – bei der bisherigen Regelung bleiben will, die eine Pause von 0 Uhr bis 5 Uhr vorsieht. Und selbst wenn Berlin und der Bund zustimmen würden, ließen sich die derzeitigen Bestimmungen nach Ansicht von Juristen nicht schnell ändern. Ein Spitzengespräch wurde verschoben.

Die Umlandgemeinden am Flughafen in Schönefeld starten eine Volksinitiative gegen den Bau einer weiteren Start- und Landebahn am BER.
Schönefeld - Noch ist am neuen BER-Flughafen keine einzige Linienmaschine gestartet – und schon geht die Furcht um, es könne eine dritte Start- und Landebahn gebaut werden. Um dies zu verhindern, initiiert die Schutzgemeinschaft der Umlandgemeinden jetzt eine Volksinitiative mit dem Ziel, den Bau einer weiteren Piste rechtsverbindlich zu untersagen.

Firma für Lasertechnik zieht in den Kleinmachnower Europarc und schafft 60 neue Arbeitsplätze
steht im April bevor

Die Verhandlungen über eine Ausweitung des umstrittenen Nachtflugverbots am BER sind erneut verschoben worden. Spannend bleibt es wohl bis über die Flughafenöffnung hinaus.

BER-CHRONOLOGIE ab der Amtseinführung von Hartmut Mehdorn als neuer Flughafenchef am 11.3.2013 bis heute

650 Autos, 2300 Fahrräder, mehr als 100 Traktoren - so viel wurde in grenznahen Regionen gestohlen. Brandenburgs Regierung warnt vor Kriminellen und kündigt nun neue Kontrollen an der Grenze zu Polen an.
4400 neue Lehrer, kleinere Kita-Gruppen – die Linke verspricht in ihrem Wahlprogramm mehr als die SPD
BER-Chef poltert gegen das Nachtflugverbot
Südbrandenburg gehörte einst zu Sachsen. Brandenburgs erste Landesausstellung zeigt die Geschichte
Woidke droht bei Nachtflugverbot Niederlage. Er will notfalls den BER-Planfeststellungsbeschluss ändern. Die Wirtschaft ist entsetzt

Dietmar Woidke drängt auf ein strengeres Nachtflugverbot am BER. Berlin fliegt gar nicht auf diese Idee. Nun droht Brandenburgs Ministerpräsident auch die Niederlage bei anderen BER-Eignern.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) steuert mit seinem Vorstoß für ein strengeres Nachtflugverbot am BER auf eine Niederlage in der Eigentümerversammlung der Flughafengesellschaft zu. Berlin und der Bund lehnen die beantragte Ausdehnung der flugfreien Nachtzeit auf 22 Uhr bis sechs Uhr weiterhin ab.
Cottbus - Schneemänner prosten den Narren vom Balkon aus zu. Teufelchen und Engelchen tanzen einträchtig auf den konfettibunten Straßen.
Woidke beantragt in Eigentümerversammlung BER-Nachtflugverbot: Lob von Bürgerinitiativen, Schweigen Berlins und des Bundes
Der Versuch der brandenburgischen Landesregierung, eine rigorosere Nachtflugregelung durchzusetzen, mag von Bund und dem Land Berlin als Affront aufgefasst werden, denn der Förderung beugen können sie sich nicht. Dennoch müssen sie wohl einen Kompromiss anstreben.

Neue Eskalation beim Thema Hauptstadtflughafen: Brandenburgs Regierung unter Ministerpräsident Dietmar Woidke drängt auf ein strengeres Nachtflugverbot am BER - und geht damit auf Konfrontationskurs zu Berlin und dem Bund.

Der Hauptstadtflughafen BER liegt am Boden – dennoch sprechen die Eigentümer Brandenburg, Berlin und der Bund dem Airport-Chef Hartmut Mehdorn bei einem Krisentreffen ihr Vertrauen aus. Was ist das noch wert? Eine Bestandsaufnahme.
Der Hauptstadtflughafen BER liegt am Boden – dennoch sprechen die Eigentümer Brandenburg, Berlin und der Bund dem Airport-Chef Hartmut Mehdorn bei einem Krisentreffen ihr Vertrauen aus. Was ist das noch wert? Eine Bestandsaufnahme.

Sie haben zuletzt viel übereinander geredet - jetzt reden sie mal miteinander: Beim Krisentreffen besinnen sich die Flughafen-Eigentümer auf die zügige Fertigstellung. Denn das Milliardenprojekt wird noch einmal deutlich teurer.

Krisentreffen am Freitagmorgen im Roten Rathaus: Dort trafen sich die Regierungschefs Wowereit, Woidke und der Flughafenchef Mehdorn zu einem vertraulichen Spitzentreffen. Um 8.20 Uhr fuhr Wowereit vor, drei Stunden später gab er ein erstes Fazit.
Offener Streit im Ausschuss zur Nordbahn-Pleite: Ministerpräsident Woidke weist Mehdorns Darstellung zurück

Hartmut Mehdorn hat es nicht leicht in diesen Tagen. Das liegt aber zum großen Teil an ihm selbst. Schließlich hat er entscheidende Vorhaben am neuen Hauptstadtflughafen aufgegeben. Die brandenburgischen Landtagsabgeordneten wollen genau wissen, warum.

Diese Ausrede lässt der Ministerpräsident nicht gelten: Zur jüngsten Verzögerung am BER kommt es seiner Ansicht nach nicht wegen des Schallschutzes.

Der Pannenflughafen BER kann wohl erst 2016 eröffnet werden. Berlin und Brandenburg schieben sich deshalb nun gegenseitig die Schuld zu. Was folgt daraus?

Mehdorn bläst die Sanierung der Nordbahn für 2014 ab – mit einem Eklat. Trotzdem begrüßt Brandenburg die Entscheidung Mehdorns.

Erst vor wenigen Tagen hatte Flughafenchef Hartmut Mehdorn den geplanten Testbetrieb abgesagt. Nun folgt die nächste Pleite für die BER-Planer - und bei Mehdorn steigt die Sorge, dass es keine BER-Eröffnung vor 2016 geben wird.
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), der seit Ende Januar auch Polen-Beauftragter der Bundesregierung ist, reist am heutigen Montag zu seinem Antrittsbesuch nach Warschau. Woidke werde dort mit Regierungsvertretern zusammenkommen und einen Kranz am Grabmal des Unbekannten Soldaten niederlegen, teilte die Staatskanzlei am Sonntag in Potsdam mit.

Für Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke kann auf der Südbahn ohne besseren Schallschutz kein Flugzeug starten. Er übt scharfe Kritik an Mehdorn und Wowereit.