
Das russische Außenministerium misst der Entscheidung „keine Bedeutung“ zu. Der ehemalige Präsident Medwedew schlägt vor, den Haftbefehl gegen Putin als Klopapier zu verwenden.
Das russische Außenministerium misst der Entscheidung „keine Bedeutung“ zu. Der ehemalige Präsident Medwedew schlägt vor, den Haftbefehl gegen Putin als Klopapier zu verwenden.
Die Festnahme solle am Dienstag erfolgen, berichtet Trump via Social Media. Der Aufruf erinnert an Trumps damaligen Appell, den er kurz vor der Kapitol-Erstürmung an seine Anhänger richtete.
Der frühere Präsident will bei der Präsidentenwahl 2024 erneut als Kandidat antreten. Bei Facebook hat Trump 34 Millionen Abonnenten, auf Truth Social sind es knapp fünf Millionen.
Trump und DeSantis hinterfragen die amerikanische Unterstützung für Kiew und bekommen scharfen Widerspruch aus ihrer republikanischen Partei. Das aber könnte ihnen im Wahlkampf helfen.
Das FBI hatte vergangenen August diverse Verschlusssachen in Trumps Florida-Anwesen beschlagnahmt. Nun sollen seine Mitarbeiter vor der Grand Jury aussagen.
Am 20. März 2003 begann die amerikanische Invasion in den Irak. Ein Interview mit dem US-Autor Jacob Heilbrunn über die Debatte in der Republikanischen Partei und die Reue der Neokonservativen.
US-Präsident Joe Biden hat trotz gegenteiliger Versprechen dem umstrittenen Projekt eines Ölkonzerns zugestimmt. Er gibt damit dem Druck der Republikaner nach.
Die Pleite der US-Banken und der Einbruch der Credit Suisse sorgen für Unruhe. Finanzexperte Gerhard Schick über die Gefahren der Zinswende.
Die Ukrainepolitik von Joe Biden gerät in den Sog des Wahlkampfes. Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat den US-Präsidenten jetzt hart attackiert.
Der Ex-Präsident der USA soll der Pornodarstellerin Stormy Daniels Schweigegeld gezahlt und damit gegen das Wahlkampfrecht verstoßen haben. Mit der Justiz will er in dem Fall nicht kooperieren.
Für seine angestrebte Rückkehr ins Weiße Haus setzt der Ex-Präsident auf eine gewohnt derbe Wortwahl. Bei einem Wahlkampfauftritt teilt er auch gegen seinen Parteikonkurrenten DeSantis aus.
Die Finanzmärkte sind nervös, auch große Geldhäuser rutschen nach dem Bankenkollaps ins Minus. Die US-Notenbank will nun klären, ob Aufsicht und Regulierung des Instituts ausreichend waren.
Die Familie George Floyds erhielt vor zwei Jahren 27 Millionen Dollar Schmerzensgeld. Doch die versprochene Polizeireform steht bis heute aus.
Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence hat gesagt, die Geschichte werde Trump zur Rechenschaft ziehen.
Ein Hilferuf: Der langjährige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz verzweifelt an der Berliner Verwaltung. Jetzt schaltet sich sogar ein Bezirksstadtrat ein.
Wäre er noch US-Präsident, hätte er den Ukraine-Krieg mit einem „Deal“ verhindert, sagte Trump in einem Interview. Fox News strahlte diese Passage aber nicht aus.
Zuletzt hat der Iran der Rückkehr zu Überwachungsmaßnahmen seiner Urananreicherung zugestimmt. Aber das könnte ein Manöver sein. Nicht nur Israel, auch die Nachbarstaaten sind betroffen.
Von einer Sendung des umstrittenen Fox-News-Moderators Tucker Carlson zur Kapitol-Erstürmung ist der US-Präsident alles andere als begeistert. Das brachte er nun in einem Tweet zum Ausdruck.
Verschwörungserzählungen über den Kapitol-Sturm gibt es viele: Erst waren es linke Störer, dann friedliche Demonstranten. Ein Videozusammenschnitt soll das nun erneut bekräftigen.
US-Senator J.D. Vance nannte Deutschlands Beitrag im Ukraine-Krieg eine Schande. Botschafterin Emily Haber reagiert auf ungewöhnliche Weise.
Der Auszug aus dem Weißen Haus sei ihr schwergefallen, verrät die ehemalige First Lady der USA in ihrem Podcast. Zudem teilt sie gegen den Amtsnachfolger ihres Mannes aus.
Moderatoren des Murdoch-Senders haben falsche Manipulationsvorwürfe zur Präsidentenwahl verbreitet. Aus Kalkül ums Geschäft
Donald Trump hat mit einem Gefangenenchor eine Wohltätigkeitssingle aufgenommen. Bizarres Detail: Die Männer sitzen alle wegen des Sturms auf das Kapitol ein.
Der Ex-US-Präsident sieht sich gegen Klagen auf Schadensersatz durch seine Immunität geschützt. Die Aufstachelung zu Gewalt fällt allerdings aus dem rechtlichen Rahmen.
Marjorie Taylor Greene, extrem und exzentrisch, sitzt im US-Repräsentantenhaus. Sie fordert die Abspaltung der konservativen von den liberalen Bundesstaaten. Ist das gaga oder steckt mehr dahinter?
Ein Wahlcomputer-Unternehmen wirft dem konservativen US-Sender Verleumdung vor. Vor Gericht bedauert der Eigner des TV-Kanals die Aussagen einiger seiner Angestellten.
US-Präsident Biden steht fest an der Seite der Ukraine. Bei den Republikanern jedoch bröckelt der Wille, Kiew uneingeschränkt zu helfen – auch bei Trumps größtem Konkurrenten.
Die gespaltene Partei der Republikaner soll durch das Gelöbnis wieder vereint werden. Bisher hatte Donald Trump sich geweigert, festzulegen, wen er unterstützen werde.
Teheran droht weiterhin mit einer Vergeltung für die Tötung des iranischen Generals Soleimani. Der ehemalige US-Präsident Trump hatte den Angriff 2020 befohlen.
Ivanka Trump und ihr Ehemann galten als enge Berater des damaligen US-Präsidenten. Es ist bereits das zweite Mal, dass sie zu den Vorfällen am 6. Januar befragt wird.
Nach dem Zugunglück in East Palestine besucht der Ex-Präsident die Bewohner der Kleinstadt. Joe Biden und den Demokraten sollte das nicht egal sein.
Sie glaubt an einen politischen Stimmungsumschwung in den USA und die Überwindung des Trumpismus. Ein Hausbesuch in Brooklyn.
Angesichts der steigenden Migrationszahlen soll Asyl künftig nur noch von außerhalb der USA beantragt werden können. Kritiker vergleichen die neue Regelung mit der Politik unter Trump.
Es ist so weit: Die Tech-Giganten wollen aus dem Metaverse fliehen. Zuvor gibt es einen tiefen Blick in die Augen von Trump und Zuckerberg.
Wie Russland Wahlen manipulierte: Die Filmemacherin Tina Satter hat mit „Reality“ ein Verhörprotokoll der Trump-Ära verfilmt.
Jimmy Carter war bis 1981 Präsident der Vereinigten Staaten. Im Anschluss widmete er sich humanitären Aufgaben – wofür er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.
Als die Invasion beginnt, ist Sean Penn in Kiew und dreht einen Film über Wolodymyr Selenskyj. Dafür feiert Berlin den Regisseur.
Die Affäre um den Fund geheimer Regierungsakten bei US-Präsident Joe Biden geht weiter. Laut einem amerikanischem Medienbericht durchsuchte das FBI eine Universität nach neuen Dokumenten.
Malpass war 2019 auf Vorschlag von Donald Trump ins Amt gekommen. Zuletzt stand er wegen seiner Aussagen zum Klimawandel heftig in der Kritik.
Elon Musk ist seit der Twitter-Übernahme als Chef des Kurznachrichtendienstes umstritten. Nun will er den Posten offenbar gegen Ende des Jahres abtreten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster