
Fran Lebowitz gilt als schärfste Stimme der USA. 24 Stunden am Tag urteile sie über andere, sagt sie. Über die Fähigkeit, einander zu ertragen, das Faulsein und eine Altersgrenze für Präsidenten.
Fran Lebowitz gilt als schärfste Stimme der USA. 24 Stunden am Tag urteile sie über andere, sagt sie. Über die Fähigkeit, einander zu ertragen, das Faulsein und eine Altersgrenze für Präsidenten.
Dürfen Medien Lügen verbreiten? Am Dienstag sollte der Prozess gegen den konservativen US-Krawallsender Fox News beginnen. Dann lenkte er ein – aus Angst vor der Wahrheit über sich selbst.
Bei seinem Vorgänger Donald Trump wurde die Steuererklärung zu einem Politikum. Joe Biden und Gattin Jill machen ihr Einkommen öffentlich. Es waren fast 580.000 Dollar im vergangenen Jahr.
Bei der US-Wahl 2020 verbreiteten Fox-Moderatoren Lügen des Trump-Lagers. Der Wahlmaschinenhersteller Dominion wehrte sich. Nun zahlt der Sender eine enorme Summe – und entgeht so mehr Enthüllungen.
Bei der US-Wahl 2020 verbreiteten Fox-Moderatoren wohl bewusst die Falschmeldung, Wahlmaschinen seien zum Nachteil von Donald Trump manipuliert worden. Nun wehrt sich deren Hersteller vor Gericht.
Politische und philosophische Weisheit lassen sich nicht nur aus der Aufklärung ableiten, argumentiert Pankaj Mishra. Der indisch-britische Autor über neoliberalen Schick und „die Religion des Weißseins“
Die Soziologin Eva Illouz vergleicht den israelischen Premier mit Donald Trump
Der ehemalige US-Präsident wetterte erneut gegen die aktuelle Biden-Regierung. Trump legte zudem erstmals seit dem Ende seiner Amtszeit freiwillig seine Finanzen offen.
Donald Trumps Anklage wird Auswirkungen auf die Wahlen und die Republikanische Partei haben. Auch die EU und die Ukraine haben Grund zur Sorge.
Das Parlament verabschiedete das verschärfte Abtreibungsgesetz am Donnerstag. Für den republikanischen Gouverneur und Trump-Konkurrenten DeSantis ist es ein politischer Erfolg.
Vermögenswerte und Kredite: Um Fragen zu seinen Geschäftspraktiken zu beantworten, ist Ex-Präsident Trump nach New York gereist. Das Gerichtsverfahren soll im Oktober beginnen.
Schon wieder könnte der Supreme Court der USA ein umstrittenes Urteil zum Abtreibungsrecht fällen. Dieses Mal geht es um eine viel genutzte Abtreibungspille. Ein Verbot hätte weitreichende Folgen.
Der Streit um die Entlassung von Julian Reichelt bei der „Bild“-Zeitung geht in eine neue Runde. Sein Berliner Anwalt prüft eine Klage gegen das Medienhaus.
Bei Axel Springer eskaliert der Streit um den ehemaligen „Bild“-Chef Julian Reichelt offenbar. Im Raum stehen Klagen in Millionenhöhe und kompromittierende Nachrichten von Mathias Döpfner.
Sein ehemaliger Anwalt habe „Unwahrheiten“ verbreitet, die Trumps Ruf „großen Schaden“ zugefügt hätten, heißt es in der Klageschrift. Cohen war einer der Zeugen im Prozess gegen Stormy Daniels.
Nach seinem Besuch in China bekräftigt Präsident Macron zum wiederholten Mal, kein Mitläufer amerikanischer Vorgaben zu sein. Die Aussagen stoßen im Westen auf scharfe Kritik.
Der SPD-Politiker sieht in Macrons „Autonomie“-Äußerung anti-amerikanische Ressentiments. Von Außenministerin Baerbock erwartet er in Peking ein Treffen mit Bürgerrechtlern.
In einem Interview mit dem TV-Sender Fox News spricht Donald Trump über Tränen bei seiner Ankunft bei Gericht. Gegen die Biden-Regierung teilt er heftig aus.
Der Trump-Verbündete Jordan hatte sich aggressiv gegen Bezirksstaatsanwalt Bragg gestellt und Schritte des Justizausschusses gegen ihn eingeleitet. Dieser wehrt sich nun.
Am Freitag hob ein konservativer Richter in Texas die Zulassung des Medikaments auf. Die US-Regierung wehrt sich nun dagegen.
US-Präsident Joe Biden hat verlauten lassen, 2024 noch einmal antreten zu wollen. Offiziell ankündigen will er seine erneute Kandidatur aber noch nicht.
Nachdem ein trans Mann in einer Grundschule von Nashville sechs Menschen erschoss, eskaliert die Transfeindlichkeit in den Vereinigten Staaten. Das ist auch ein Problem der Berichterstattung.
Ein erzkonservativer Richter in Texas hat die Zulassung für eine Abtreibungspille gekippt. Die US-Regierung reagierte empörte und setzte bereits zum Gegenschlag an.
Der US-amerikanische Richter Clarence Thomas soll über Jahre hinweg Luxusreisen von einem Milliardär angenommen haben. Der erzkonservative Thomas sorgt immer wieder für Aufregung.
Die Biden-Regierung hat einen erklärenden Bericht über den Rückzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan veröffentlicht. Kritik erntet darin vor allem Bidens Vorgänger Donald Trump.
Nach der Anklage gegen Trump stellt sich Mexikos Staatsführer Obrador hinter den ehemaligen US-Präsidenten. Das Ganze sei eine „Hetzjagd“, um Trumps Kandidatur zu beeinträchtigen.
Der ehemalige US-Vizepräsident will „der Vorladung folgen“ und nicht gegen den Richterbeschluss vorgehen. Sein früherer Chef Trump will das verhindern.
Das Strafverfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ist eine Zäsur. Wie fallen die Reaktionen aus? Welche Konsequenzen hat die Anklage? Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten.
Derzeit läuft ein Verfahren gegen Donald Trump, in dem Daniels eine wichtige Rolle spielt. In einem anderen Rechtsstreit hat der Ex-Präsident nun einen Sieg errungen.
Im Wirbel um die ehemalige Pornodarstellerin Stormy Daniels geht das Playmate Karen McDougal fast unter: Doch sie könnte dem früheren US-Präsidenten Donald Trump genauso gefährlich werden.
Feindesland New York, Freundesland Florida: Der Tag, an dem sich erstmals ein US-Präsident einem Strafverfahren stellen muss, zeigt exemplarisch, wie zerrissen die USA sind.
Wenige Stunden nach dem Gerichtstermin in New York giftet der ehemalige US-Präsident in seinem Anwesen in Florida gegen Justiz und Demokraten. Er sehe seine „Nation im Niedergang“.
Die Anklageverlesung gegen Donald Trump wird zum erwarteten Medienspektakel. Der Ex-Präsident verlässt New York jedoch schweigend.
Ex-Präsident Trump soll mit der Pornodarstellerin Sex gehabt und ihr im Wahlkampf Schweigegeld gezahlt haben. Nun meldet sich Daniels in einem Interview selbst zu Wort.
Die Anklage hat ihre 34 Punkte gegen den ehemaligen US-Präsident vorgebracht. Trump selbst plädierte wie zuvor erwartet auf nicht schuldig.
Am Dienstag soll Donald Trump vor Gericht erscheinen. Die mediale Aufmerksamkeit ist riesig – und auch einige Trump-Anhänger bringen sich bereits in Stellung.
An diesem Dienstag wird in Manhattan Geschichte geschrieben: Erstmals wird ein Strafverfahren gegen einen ehemaligen US-Präsidenten eröffnet. Wer ist der Richter, der darüber wachen soll?
Nach der Anklageverlesung kommt die Pressekonferenz: Mit einer raffinierten Kommunikationsstrategie will Ex-US-Präsident Donald Trump den Strafprozess für seine Wahlkampagne nutzen.
Der Ex-US-Präsident wird wegen einer Schweigegeldzahlung angeklagt. Einer Umfrage zufolge unterstützen das viele Amerikaner. Die Behörden fürchten aber auch gewalttätige Proteste.
Der ehemalige US-Präsident soll klassifizierte Dokumente persönlich durchgeschaut haben, nachdem er den Durchsuchungsbeschluss erhalten hatte. Hat sich Trump strafbar gemacht?
öffnet in neuem Tab oder Fenster