
Angesichts der steigenden Migrationszahlen soll Asyl künftig nur noch von außerhalb der USA beantragt werden können. Kritiker vergleichen die neue Regelung mit der Politik unter Trump.
Angesichts der steigenden Migrationszahlen soll Asyl künftig nur noch von außerhalb der USA beantragt werden können. Kritiker vergleichen die neue Regelung mit der Politik unter Trump.
Es ist so weit: Die Tech-Giganten wollen aus dem Metaverse fliehen. Zuvor gibt es einen tiefen Blick in die Augen von Trump und Zuckerberg.
Wie Russland Wahlen manipulierte: Die Filmemacherin Tina Satter hat mit „Reality“ ein Verhörprotokoll der Trump-Ära verfilmt.
Jimmy Carter war bis 1981 Präsident der Vereinigten Staaten. Im Anschluss widmete er sich humanitären Aufgaben – wofür er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.
Als die Invasion beginnt, ist Sean Penn in Kiew und dreht einen Film über Wolodymyr Selenskyj. Dafür feiert Berlin den Regisseur.
Die Affäre um den Fund geheimer Regierungsakten bei US-Präsident Joe Biden geht weiter. Laut einem amerikanischem Medienbericht durchsuchte das FBI eine Universität nach neuen Dokumenten.
Malpass war 2019 auf Vorschlag von Donald Trump ins Amt gekommen. Zuletzt stand er wegen seiner Aussagen zum Klimawandel heftig in der Kritik.
Elon Musk ist seit der Twitter-Übernahme als Chef des Kurznachrichtendienstes umstritten. Nun will er den Posten offenbar gegen Ende des Jahres abtreten.
Zwei Republikaner und Trump-Gegner fordern verstärktes Engagement zur Unterstützung der Ukraine und warnen: Europa muss den US-Wahlkampf im Blick haben. Ein Gastbeitrag.
Bei den US-Republikanern fordert die indisch-stämmige Nikki Haley Donald Trump im Kampf um die Präsidentschaftskandidatur heraus. Kann sie sich in der eigenen Partei durchsetzen?
Während des Sturms von Trump-Anhängern war Brett Blanton gar nicht im Gebäude – dabei leitete er das Sicherheitskonzept. Wegen mehrerer Vergehen ist der ranghohe US-Beamte nun seinen Posten los.
In Nordschweden schlummern unentdeckte Bodenschätze, die Europa unabhängiger von China machen könnten. Warum ist gerade Skandinavien so reich an Rohstoffen? Eine kleine Reise in den Norden.
Seit 2014 ist Stoltenberg Nato-Generalsekretär. Zuletzt wurde spekuliert, dass sein Vertrag wegen des Krieg in der Ukraine verlängern werden könnten. Danach sieht es nun aber nicht aus.
Sowohl beim früheren US-Präsidenten als auch bei dessen damaligem Vize taucht sensibles Material auf. Das FBI muss somit seine Ermittlungen in der Dokumentenaffäre deutlich ausweiten.
Mithilfe eines Sonderermittlers werden die Untersuchungen gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump beaufsichtigt. Dazu soll sich nun dessen Ex-Vize Pence äußern.
Das ukrainische Militär bekommt digitale Kriegsmittel des US-Unternehmens. Dessen Technologie löst immer wieder Kritik aus – auch in Deutschland.
Der Mutterkonzern der Online-Plattformen, Meta, hatte diesen Schritt bereits vor Wochen angekündigt. Der ehemalige US-Präsident veröffentlichte zunächst nichts.
Und selbst wenn Donald Trump der Darth Vader der amerikanischen Politik ist – Joe Biden ist nicht Luke Skywalker. Jedenfalls nicht mehr. 2024 müssen Jüngere ran.
Strack-Zimmermann hatte den CDU-Vorsitzenden unter anderem als „Flugzwerg aus dem Mittelstand“ bezeichnet. Für dessen Partei eine „Entgleisung“.
Der ehemalige Präsident Donald Trump hat Joe Bidens Rede an die Lage der Nation auf seiner Online-Plattform live kommentiert. Er übt scharfe Kritik.
Die Rede zur Lage der Nation sollte der Rechenschaftsbericht des US-Präsidenten sein – doch dann wurde sie weit mehr: eine vorgezogene Bewerbung für eine erneute Kandidatur. Eine Analyse.
Der mutmaßliche chinesische Spionageballon sorgt auch nach seinem Abschuss weiter für Wirbel in der US-Politik. Republikaner werfen Biden Schwäche im Umgang mit China vor.
Die Mehrheit der Demokraten in den USA will Amtsinhaber Biden loswerden. Die Republikaner sind gespalten, wer als Spitzenkandidat antreten soll. Die Nation wünscht jüngere Bewerber.
Ali Carter holt sich den Titel in Berlin. Eigentliche Gewinner aber sind die deutschen Snookerfans, die ab 2024 ein noch größeres German Masters erleben können.
Es war sein großes populistisches Versprechen. Im Wahlkampf 2016 schürte Donald Trump mit seinen Mauerplänen rassistische Ressentiments – und gewann. Was davon geblieben ist.
Im Zuge der strikten Einwanderungspolitik des Ex-Präsidenten Trump wurden viele Kinder bei der Einreise in den USA von ihren Eltern getrennt. Nun sollen sie zusammengeführt werden.
Nächste Woche will der US-Präsident seine nächste Rede halten. Die traditionelle Gegenrede wird von einer für unwahre Behauptungen bekannten Republikanerin abgegeben.
Die USA erlassen unter Joe Biden immer strengere Technologiebeschränkungen gegen China. In Europa wächst die Sorge, in den Konflikt verwickelt zu werden.
Bei der Suche nach Geheimdokumenten durchkämmt die US-Justiz jetzt auch das Strandhaus von Präsident Joe Biden. In den vergangenen Wochen waren mehrfach vertrauliche Unterlagen aufgetaucht.
Donald Trump bekommt wohl Konkurrenz um die republikanische Präsidentschaftskandidatur. Nikki Haley will offenbar bald ihre Kandidatur bekanntgeben.
Gezielte Desinformation aus dem In- und Ausland, das Wiedererstarken der Autokraten: Warum Chertoff, selbst Republikaner, die amerikanische Demokratie in Gefahr sieht.
Die Snooker-Weltelite versammelt sich von Mittwoch an wieder im Berliner Tempodrom. Längst ist das Turnier zu einem Ereignis geworden.
Ein Sonderermittler untersucht, wie Verschlusspapiere in Bidens Zuhause und Büro gelangen konnten. Was heißt das für seine Chancen auf eine Wiederwahl 2024? Drei Experten antworten.
Einst unter Trump eingeführt, will der amtierende US-Präsident die weitreichenden Notstandsregelungen bald aufheben. Den Republikanern geht dieser Schritt indes nicht schnell genug.
Bei Auftaktreden in New Hampshire und South Carolina bekräftigte Trump seine Lüge vom Wahlbetrug 2020. Zudem sei es unter seiner Führung niemals zum Ukrainekrieg gekommen.
Bei der Erstürmung des Kapitols hatte der Angreifer einen Polizisten mit „Anti-Bären-Spray“ attackiert. Der Beamte starb einen Tag später an den Folgen eines zweifachen Schlaganfalls.
Angesichts der schweren Kämpfe im Donbass fordert die Ukraine Militärhilfen, die über die zugesagten Kampfpanzer hinausgehen. Was in der Nacht geschah.
Ein Wirtschaftsvertreter Chinas hat den Ton gegenüber den USA verschärft. Aufgrund von unter Trump eingeführten Zöllen kommt es immer wieder zu Streitigkeiten.
Ruth Ben-Ghiat erforscht die Strategien von autoritären Politikern. Sie erklärt die Methode von Meloni, Orban und Trump – und wie man sich dagegen wehrt.
Die Konten waren nach dem Sturm auf das Kapitol durch radikale Trump-Anhänger am 6. Januar 2021 gesperrt worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster