zum Hauptinhalt
Whistleblower Edward Snowden ist bei der deutschen Bevölkerung durchaus beliebt.

© imago

Thema

Edward Snowden

Der Ex-Geheimdienstler Edward Snowden gilt als einer der bekannteste Whistleblower aller Zeiten. Mit seinen Enthüllungen offenbarte er die Ausmaße der weltweiten Überwachungs- und Spionagenetze der USA. Lesen Sie hier Neuigkeiten, Hintergründe und Kommentare zu Edward Snowden.

Aktuelle Artikel

US-Whistleblower Edward Snowden

Edward Snowden löste die „NSA-Affäre“ aus, gilt seitdem als bekanntester Whistleblower der Welt. Wie im Fall Assange wollen die USA ihm den Prozess machen – weshalb er nach Russland flüchtete.

Von Maxi Beigang
Flug in die Freiheit: Nach zwölf Jahren konnte Wikileaks-Gründer Julian Assange Großbritannien verlassen, ohne eine weitere Haftstrafe befürchten zu müssen.

Julian Assange ist nach fünf Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen worden. Dafür schloss der Australier einen Deal mit den USA. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Maxi Beigang
Unterstützer von Julian Assange versammeln sich vor den Royal Courts of Justice und fordern dessen Freilassung.

Seine Anwälte konnten die Londoner Richter überzeugen: Assange darf sich in einem neuen Verfahren gegen die Auslieferung wehren. Kommt der Rechtsstreit damit endlich zum Ende?

Von Maxi Beigang
Ansicht der ehemaligen Abhörbasis des US-Geheimdienstes National Security Agency (NSA) in Bad Aibling südlich von München.

Vergangene Woche veröffentlichte Russland vertrauliche Informationen aus der Bundeswehr. Es ist nicht die erste digitale Spionageaffäre in Deutschland und der EU. Eine Übersicht.

Von Sabrina Patsch
Trevor Paglens Arbeit „UNKNOWN #85237 (Unclassified object near The Eastern Veil)„ von 2023.

Kunst und Überwachung. Der US-Amerikaner Trevor Paglen untersucht das Eigenleben der Bilder. Mittels Aufnahmen aus dem Weltall, die Bewegungen von Flugobjekten nachspüren.

Von Sarah Johanna Theurer
Laura Poitras erhielt im vergangenen September in Venedig den Goldenen Löwen für „The Beauty and the Bloodshed“.

Oscar-Preisträgerin Laura Poitras hat Nan Goldins Leben und ihren Kampf gegen den Pharmakonzern Purdue porträtiert. Ein Gespräch über den Einfluss der Künstlerin und Blutgeld in Museen.

Von Andreas Busche
Der Facebook-Mutterkonzern Meta muss eine Milliardenstrafe zahlen.

Hintergrund der Strafe ist ein Verstoß Metas gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung. Den Grundstein für das Verfahren hatte US-Whistleblower Snowden gelegt.

Mit Menstruations-Apps lässt sich der weibliche Zyklus tracken.

Programmiererin Marie Kochsiek hat eine Menstruations-App entwickelt, die alle Daten lokal speichert. Das könnte Personen, die abgetrieben haben, vor Strafverfolgung schützen.

Von Greta Hüllmann
Jack Teixeira hat Geheimdienst-Dokumente im Internet veröffentlicht.

Wie ein 21-Jähriger Zugang zu Tausenden Regierungs- und Geheimdienstdokumenten bekam – und sie in einer Chatgruppe im Internet teilte.

Von Viktoria Bräuner
Wende in Geheimdienstaffäre – Das Leck schadet anderen mehr als den USA.

Wenn geheime Dokumente nach außen dringen, ist das immer unangenehm. Aber haben die USA den größten Schaden von der neuesten Affäre? Nein, für angebliche Partner ist sie weit peinlicher.

Christoph von Marschall
Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Die Verhaftung Teixeiras.

Jack Teixeira, ein Militärangehöriger aus Massachusetts, wurde am Donnerstag vom FBI festgenommen. Er soll Geheimdokumente auf Discord gepostet haben. Was war sein Motiv?

Von Maria Kotsev
Der US-Whistleblower Edward Snowden wird 2019 per Video beim Web Summit in Portugal interviewt.

2013 enthüllte der IT-Berater die Speicherung und Auswertung von Daten des US-Nachrichtendienstes NSA publik. Die US-Behörden erließen einen Haftbefehl gegen Snowden, Moskau nahm ihn auf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })