zum Hauptinhalt
Thema

Energiewende

Vielleicht wird der Aufschrei gar nicht mehr so laut: Die Regionalplanung denkt mit den Kommunen darüber nach, wo neue Eignungsgebiete für Windparks ausgewiesen werden können. Die Alternative lautet Wildwuchs, denn wenn die Gemeinden sich mit dem Thema nicht beschäftigen, können Investoren ihre Windparks bauen wo sie wollen.

Von Henry Klix
25 neue Windparks sind in der Planungsregion Havelland-Fläming in der Vorbereitung.

Mitten in einer der beliebtesten Ausflugsregionen der Region Potsdam/Berlin sollen bald Riesen-Windräder in den Hinmmel ragen: Bei Glindow sollen Windräder von bisher in der Region nicht gekannter Höhe entsehen. Die Gemeinden Werder und Schwielowsee planen mit

Von Henry Klix

Potsdam – In der Braunkohle-Debatte geht die brandenburgische Bundestagsabgeordnete Dagmar Enkelmann (Linke) auf Konfrontation zur rot-rote Landesregierung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und setzt damit ihre Landespartei unter Druck. Angesichts der Spätfolgen des Abbaus warnte Enkelmann nun vor den Plänen des Energiekonzerns Vattenfall, der neue Tagebaue in Jänschwalde und Welzow eröffnen will.

Von Alexander Fröhlich

Der Bahn-Konzern begründet seine jüngste Preiserhöhung auch mit dem Atomausstieg. Auch Pendler und Stammfahrgäste müssen künftig mehr zahlen. Die Preise für Berlins S-Bahn bleiben konstant.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Umlage für Erneuerbare Energien dürfte 2012 steigen – für Privatleute. Industriekunden werden zunehmend befreit.

Von Kevin P. Hoffmann
Auslaufmodelle. Energiegewinnung durch Kohlekraftwerke soll unter anderem durch Solar- und Windenergie ersetzt werden.

Potsdamer Forscher arbeiten am Institut für nachhaltige Klimaforschung (IASS) an Energielösungen für die Zukunft / Ministerin Schavan kritisiert blinden Fortschrittsglauben

Von Jan Kixmüller
Die Zukunft der Konzerne liegt im Wind. Unter anderem. Für einige Jahrzehnten werden auch noch Kohle und Gas gebraucht. Foto: dpa

Die vier großen Energiekonzerne tun sich schwer mit der Wende zu erneuerbaren Energien. Vattenfall profitiert von Kohle

Von Alfons Frese
Politischer Klimaschutz. Aktivisten des Lausitzer Klimacamps in Jänschwalde (Spree-Neiße) besetzten am Donnerstag die Landesparteizentrale der Linken in Potsdam. Proteste gab es auch vor den Parteibüros von SPD und Linke in Cottbus.

Protestaktion von Klima-Aktivisten gegen Braunkohle-Politik der rot-roten Landesregierung findet bei Abgeordneten und Parteinachwuchs Zuspruch

Von Alexander Fröhlich

Der Atomausstieg bietet Eon eine Rechtfertigung für den Stellenabbau, redlich ist das nicht

Von Moritz Döbler

Der Atomausstieg bietet Eon eine Rechtfertigung für den Stellenabbau, redlich ist das nicht

Von Moritz Döbler
Wenige Stunden vor seinem Besuch in Zehlendorf: Gabriel spricht mit einem Azubi in einer Ausbildungseinrichtung für sozial benachteiligte Jugendliche.

Die Zehlendorfer SPD lud ihren Bundesvorsitzenden zum Gespräch. Die Themen: Europa, Energiewende und soziale Gerechtigkeit. Berlins Wahlkampf spielte hingegen keine Rolle.

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })