zum Hauptinhalt
Thema

Helmut Kohl

Altkanzler Kohl und Kanzlerin Merkel bei einem Empfang im Palais am Funkturm in Berlin im Oktober 2010.

Kurz vor den Landtagswahlen kritisiert Altkanzler Kohl das Moratorium und lobt die Kernenergie. Die kritischen Äußerungen von Wirtschaftsminister Brüderle, wonach der Atomschwenk ein Wahlkampfmanöver sei, haben unterdessen ein Nachspiel.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Antje Sirleschtov
  • Christian Tretbar
Familienidyll in Lederhosen: Familie Kohl 1975 - Sohn Walter (l.) hat nun ein Buch geschrieben und klagt über die Last, der Sohn eines großen Mannes zu sein.

Walter Kohl, ein Sohn von Helmut Kohl, hat ein Buch geschrieben. Es heißt "Leben oder gelebt werden". Schon der Titel verrät den trüb-betrüblichen Inhalt. Kann nur Erfolg haben, wer im Privaten scheitert?

Von Malte Lehming

Die neue ARD-Reihe "Duelle" beginnt mit der Auseinandersetzung zwischen Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble. Das war ein Drama mit "Shakespeareschen Zügen", wie der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele beobachtet hat.

Von Joachim Huber
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Bundeskanzleramt in Berlin zwischen den Gemälden ihrer Amtsvorgänger Helmut Kohl (CDU, l) und Helmut Schmidt (SPD).

Schmidt, Kohl, das waren noch Europäer. Doch unter der Kohl-Enkelin Angela Merkel enteinigt sich Deutschland von Europa. Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff erläutert im heutigen Kontrapunkt, warum der Bundeskanzler gleichwohl recht hat.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Helmut Kohl und Angela Merkel.

"Die CDU ist und bleibt eine Volkspartei": Helmut Kohl schwört die Partei auf ihre Werte ein - und macht Wolfgang Schäuble ein Versöhnungsangebot.

Von Robert Birnbaum

Wie die Regierung Kohl die alleinige Erkundung von Gorleben durchsetzte: Am Donnerstag sagte Professor Helmut Röthemeyer als Zeuge vor dem Gorleben-Untersuchungsausschuss aus.

Von Dagmar Dehmer

Am Montagabend wurde Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Roland-Berger-Preis für Menschenwürde ausgezeichnet. Allerdings konnte Kohl an der Gala aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Gefeiert wurde er dennoch.

Von Elisabeth Binder

Der Satz des Altkanzlers, mag er banal klingen, ist doch auch wahr: dass wir hierzulande zum Lamento neigen, dass wir uns im Klein-Klein zu verlieren drohen, wiewohl wir alle Ressourcen und Möglichkeiten haben.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Kohl

16 Jahre Kanzler, 25 Jahre Parteivorsitzender und nun 80 Lebensjahre. Über Helmut Kohl, den Kanzler der Einheit, den großen Europäer aus der Pfalz, den Spendensünder, ist viel gesagt, gerichtet und gespottet worden. In unzähligen Büchern kommt er vor, manche hat er selbst geschrieben. Heute lobt ihn der Bundespräsident hoch. Und dennoch: Es bleiben Fragen.

Die glücklichen Siebziger, die verrückten Achtziger – alles kommt zurück, nicht nur in der Musik, in Anklängen, oder in der Mode. Auch in der Politik.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Kohl

Am 3. April wird Altkanzler Kohl 80 Jahre alt. Knapp einen Monat später erhält er den Preis der Roland-Berger-Stiftung. Ein Geburtstagsgeschenk sei die hoch dotierte Auszeichnung jedoch nicht, betont der namensgebende Unternehmensberater.

Von Corinna Visser
Kohl

Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl wird mit dem Millennium-Bambi geehrt. Kohl sei eine große historische Persönlichkeit, ohne ihn hätte es die Öffnung der Grenzen nicht gegeben, sagte "Bunte"-Chefredakteurin Patricia Riekel zur Begründung.

Die Spekulationen über den Gesundheitszustand des Alt-Kanzlers schießen ins Kraut. Noch steht eine Zusage für den Festakt am 9. November aus.

Von Sabine Beikler
306172_0_74c3bdb4.jpg

Das Kohl-Porträt im ZDF kann die Massen nicht mobilisieren, erntet bei Kennern aber Zustimmung. Einige wollen einen zweiten Teil.

Von
  • Anna Sauerbrey
  • Joachim Huber

Das Jahr 1989 ist in diesen Monaten gegenwärtig, Erinnerungen blitzen auf, so hell, als sei wieder "damals", als die Mauer fiel. Ein Film, allerdings ein bemerkenswerter, muss Helmut Kohl in unser Gedächtnis zurückrufen, den Kanzler, der länger als jeder andere an der Spitze dieses Landes gestanden hat.

Von Tissy Bruns
298364_0_38b8759a.jpg

„Der Mann aus der Pfalz“: Ein ZDF-Film versucht Helmut Kohl zu erklären. Davor war Dokumentarfilmer Thomas Schadt bereits Gerhard Schröder ganz nah gekommen.

Von Simone Schellhammer
Kohl

Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl zieht sich aus der von seiner verstorbenen Frau Hannelore gegründeten gleichnamigen Stiftung für Unfallopfer zurück - offenbar nicht im Guten. Als Begründung nennt er eine "unfreundliche Übernahme" der Stiftung.

Altbundeskanzler Helmut Kohl (CDU) wird am 8. Mai in Stuttgart „für hervorragende Verdienste um die Festigung und Förderung der Grundlagen eines freiheitlichen Gemeinwesens“ den Hanns-Martin-Schleyer-Preis der gleichnamigen Stiftung erhalten. Das bestätigte Kohls Büro dem Tagesspiegel.

Von Matthias Schlegel
Helmut Kohl

Helmut bekommt ein Denkmal - zumindest filmisch: Die Dreharbeiten zu dem TV-Dokudrama "Helmut Kohl - Der Film" starten am Montag unter Mitwirkung des Altkanzlers. Schwerpunkt werden die Einheits-Jahre 1988 bis 1990 sein.

Kohl

Helmut Kohl hat mit 78 Jahren zum zweiten Mal geheiratet. Der frühere Bundeskanzler gab seiner Lebensgefährtin Maike Richter am vergangenen Donnerstag in einer Heidelberger Reha-Klinik das Ja-Wort.

Widersprüchliche Berichte über den Gesundheitszustand von Helmut Kohl: Der "Spiegel" berichtet, die CDU-Spitze mache sich große Sorgen um den Altkanzler. Nach Informationen der "Bild am Sonntag" geht es dem 78-Jährigen zwei Monate nach einem schweren Sturz dagegen wieder besser.

Kohl

Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) wird seine Lebensgefährtin Maike Richter heiraten. Wann der 78-Jährige seine 35 Jahre jüngere Partnerin zum Standesamt führt, ist noch nicht bekannt.

Helmut Kohl

Erst vor wenigen Wochen war der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl am Knie operiert worden. Nun versagte ihm das künstliche Gelenk den Dienst. Kohl stürzte in seinem Haus in Ludwigshafen und musste zur Behandlung in die Klinik.