zum Hauptinhalt
071207clinton

© AFP

Thema

Hillary Clinton

Als ehemalige First Lady hat sich Hillary Clinton in der Politik längst einen Namen gemacht: Vier Jahre war sie als US-Außenministerin tätig. Sie kandidierte vergeblich für die US-Präsidentschaft. Obwohl der Wahlsieg als gesichert galt, verlor sie 2016 gegen ihren Rivalen Donald Trump. Lesen hier alle aktuellen Beiträge zur Politikerin und Person Hillary Clinton.

Aktuelle Artikel

Donald Trump, Präsident der USA, kommt zu einer Pressekonferenz zum Abschluss des Nato-Gipfels im Juli 2018.

Eine Rückkehr Donald Trumps als US-Präsident hätte gravierende Folgen für die Ukraine oder die Autobranche. Haben Berlin und Brüssel genug getan, um nicht wieder kalt erwischt zu werden?

Von
  • Christopher Ziedler
  • Albrecht Meier
Die US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump.

Das Geschlecht der Wähler könnte bei dieser Wahl entscheidender sein als zuvor. Experten über die Gründe einer wachsenden Kluft – und die Konsequenzen daraus.

Von Juliane Schäuble
Der demokratische Vizepräsidentschafts-Kandidat Tim Walz bei einer Wahlkampf-Veranstaltung in Bethlehem/Pennsylvania.

Der Bundesstaat gilt einmal mehr als Schlüssel für die US-Präsidentschaftswahl. Auch die beiden Vize-Kandidaten kämpfen hier um die entscheidenden Stimmen.

Von Juliane Schäuble
Donald Trump, Ex-Präsident und Kamala Harris, Vizepräsidentin der USA

Es ist ein historischer und für die US-Wahl entscheidender Moment: An diesem Dienstag werden sich Vizepräsidentin Kamala Harris und Ex-Präsident Donald Trump zum ersten Mal direkt gegenüberstehen.

Am Dienstag sollen Donald Trump und Kamala Harris zum ersten Mal aufeinandertreffen. Dann wird es auch ein gemeinsames Bild der beiden Präsidentschaftskandidaten geben.

In der Nacht zu Mittwoch findet das Kräftemessen zwischen Kamala Harris und Donald Trump statt. Wer ist im Vorteil und welche Bedeutung hat die TV-Debatte? Die wichtigsten Fragen.

Von Juliane Schäuble
Die Silhouette von Donald Trump.

Beim Parteitag haben sich die Demokraten kräftig gefeiert, aber viel Zeit bleibt nicht für die Aufholjagd. Wo steht das Rennen zwischen Harris und Trump? Alles Wichtige auf einen Blick.

Von Juliane Schäuble
Kamala Harris, US-Präsidentschaftskandidatin, beim Parteitag der Demokraten

Kamala Harris präsentiert sich zum Abschluss des Demokraten-Parteitags als Präsidentin „für alle Amerikaner“ und warnt vor einem Wiedereinzug Donald Trumps ins Weiße Haus. Eindrücke aus Chicago.

Von Juliane Schäuble
US-Präsident Joe Biden hält beim Parteitag der US-Demokraten den Arm der Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris, umringt von Harris’ Mann Doug Emhoff (links) und der First Lady der USA, Jill Biden (rechts).

Barack und Michelle Obama, Bill und Hillary Clinton, Joe und Jill Biden: Die Rednerliste bei der Krönungsmesse für die Demokratin zeigt einen gravierenden Unterschied zur Convention der Republikaner.

Christoph von Marschall
Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Kamala Harris (links) und Joe Biden beim Parteitag der US-Demokraten.

Kamala Harris eröffnet den Parteitag mit einer ungeplanten Rede, Joe Biden und Hillary Clinton teilen gegen Trump aus. Für den amtierenden Präsidenten gibt es minutenlangen Applaus. Alles zu Harris’ Krönungsmesse in Chicago.

Der frühere US-Präsident Bill Clinton, seine Frau und die frühere Präsidentschaftskandidatin Hillary und Vize-Präsidentin Kamala Harris.

Laut Umfragen führt die Demokratin national und in entscheidenden Swing States. Experten sind gespalten. Die Einschätzungen reichen vom „Ende der Harris-Flitterwochen“ bis zum „Sturmlauf zum Sieg“.

Von Christoph von Marschall
Tim Walz und Kamala Harris.

Der Vize entscheidet nicht den Kampf ums Weiße Haus. Er ist aber unverzichtbar, um die Kamala-Harris-Euphorie der vergangenen 16 Tage in stabile Zustimmung zu verwandeln.

Christoph von Marschall
Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Er machte Barack Obama zum Präsidenten, nun soll er Kamala Harris helfen: Der politische Berater David Plouffe (57).

Im US-Wahlkampf setzt Kamala Harris auf den Politikberater, der schon Barack Obama ins Weiße Haus gebracht hat. Die Erwartungen an David Plouffe sind hoch. Was macht ihn so besonders?

Von Johannes Altmeyer
Der republikanische Vizepräsidentschaftskandidat J.D. Vance  während einer Wahlkampfveranstaltung.

Die USA fremdeln mit dem Vize-Präsidentschaftskandidaten der Republikaner, J.D. Vance. Der Senator ist im Netz zur Witzfigur geworden. Hier sind fünf Beispiele.

Von Johannes Altmeyer
Vizepräsidentin Kamala Harris besteigt die Air Force Two auf der Andrews Air Force Base.

Mit dem Rückzug von Biden aus dem US-Wahlkampf rückt Kamala Harris in den Fokus radikaler Republikaner. Eine Studie zeigt, das ist nicht neu – doch nun wird es offenbar noch schlimmer als 2020.

Von Maxi Beigang
Harris hielt ihre erste Wahlkampfveranstaltung in Wisconsin ab.

In Milwaukee, wo sich Trump zum Präsidentschaftskandidaten küren ließ, tritt nun seine neue politische Gegnerin Harris auf. In einer aktuellen Umfrage liegt sie knapp vor ihm.

Plötzlich ist er der alte weiße Mann im US-Wahlkampf: Donald Trump (78).

Joe Biden kandidiert nicht mehr für eine zweite Amtszeit – die Republikaner müssen deshalb radikal umplanen. Wie genau, erklären zwei Experten.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Juliane Schäuble
US-Vizepräsidentin Kamala Harris.

Die US-Demokraten müssen nach dem Biden-Rückzug entscheiden, ob sie Kamala Harris in den Präsidentschaftswahlkampf schicken wollen. Experten analysieren die Lage.

Von Juliane Schäuble
Ein gutes Team aus alten Zeiten: Einst war Joe Biden der Vize-Präsident von Barack Obama.

Der Druck auf Joe Biden wächst praktisch stündlich, seine Kandidatur für die Wahl im November zurückzuziehen. Die USA-Expertin Kristine Berzina erklärt das Chaos um den US-Präsidenten.

Von Viktoria Bräuner
Kandidat Donald Trump beim Parteitag der Republikaner.

Auf dem Parteitag der Republikaner wird vor allem eines entscheidend sein: Die Rhetorik von Donald Trump – und wie scharf sie gegen die Demokraten gerichtet ist. Daran könnte der Frieden in den USA hängen.

Von Malte Lehming
Donald Trump bei seiner Nominierung als Präsidentschaftskandidat beim Parteitag der Republikaner 2016 in Cleveland, Ohio.

In der Heimat der legendären Harley Davidson stimmen die Republikaner ihre Basis auf Sieg ein. Doch ein Name fehlt auf der Rednerliste: First Lady Melania Trump.

Von Christoph von Marschall
Der Präsidentschaftskandidat Donald Trump spricht am Dienstag, den 26. Juli 2022, beim America First Agenda-Gipfel des America First Policy Institute im Marriott Marquis in Washington, DC. Der gemeinnützige Think Tank wurde letztes Jahr von ehemaligen gegründet Kabinettsmitglieder und Spitzenbeamte der Trump-Administration, um Plattformen zu schaffen, die auf seiner Politik basieren.

Auf seine erste Amtszeit war Trump kaum vorbereitet, was ihn viele Erfolge gekostet hat, sagen einige Republikaner. Das soll nicht noch mal passieren – die Planung läuft schon jetzt.

Von
  • Juliane Schäuble
  • Anja Wehler-Schöck
Die damalige demokratische Präsidentschaftskandidatin und Außenministerin Hillary Clinton und der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump sprechen 2016 während der finalen Town-Hall-Debatte an der University of Nevada-Las Vegas.

Diese Woche steht ein Highlight im US-Wahlkampf an: die erste TV-Debatte von Joe Biden und Donald Trump in diesem Jahr. Eine frühere Kontrahentin von Trump ätzt über dessen Stil auf der Fernseh-Bühne.

Julian Assange war Staatsfeind Nr. 1 in den USA (Illustration).

2010 enthüllt Wikileaks geheime US-Militärdokumente – und Julian Assange wird ein gejagter Mann. Ihm drohen 175 Jahre Haft, wenn nicht sogar die Todesstrafe. Ein Überblick.

Von Marie Rövekamp
Ein Mitglied der rechten Gruppe „Proud Boys“ mit einem T-Shirt mit dem Konterfei von Donald Trump.

David Frum war Redenschreiber von George W. Bush. Im Interview erklärt er, was Trumps Verurteilung für den Wahlkampf bedeutet und warum die EU eine eigene Armee aufbauen sollte.

Von Juliane Schäuble
Blick in die Sonne, ohne Schutzbrille. Das war 2017 und Donald Trump war Präsident.

In einem neuen Wahlkampfspot schiebt sich die Silhouette des Ex-Präsidenten vor die Sonne. Eine Menschenmenge ruft „USA, USA“. Hillary Clinton reagiert umgehend.

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })