
Donald Trump hat in der Wahlnacht zu einer Party nach West Palm Beach (Florida) eingeladen. Wer nicht dabei sein kann, trifft sich anderswo – um den Republikaner zu bejubeln.

Donald Trump hat in der Wahlnacht zu einer Party nach West Palm Beach (Florida) eingeladen. Wer nicht dabei sein kann, trifft sich anderswo – um den Republikaner zu bejubeln.

Stand jetzt sieht es nach einem Wahlsieg für Donald Trump aus. Wer in der Nacht geschlafen hat, kann im Protokoll die wichtigsten Wendungen der letzten Stunden nachlesen.

Anders als vielfach befürchtet, hat das gigantische Subventionsprogramm deutschen Ausfuhren nicht geschadet, sondern sie befördert. Und noch etwas zeigt eine Studie.

Der texanische Professor Jeremi Suri erklärt, wie Gewalt den Wahlkampf beeinflusst hat und welche Risiken er je nach Wahlausgang sieht.

Um Inhalte ging es in diesem Wahlkampf kaum. Doch wer künftig im Weißen Haus sitzen wird, muss vieles angehen. Von der Inflation bis zur Ukraine: Ein Überblick der wichtigsten Aufgaben.

Gerade in den Swing States spielen Gewerkschaften eine große Rolle. Traditionell unterstützen sie die Demokraten. Doch zuletzt wanderten viele Mitglieder ins Trump-Lager ab. Ihre Stimmen können das knappe Rennen entscheiden.

Auf den letzten Metern werben zahlreiche Stars öffentlich für Kamala Harris. Darunter ein Promi-Republikaner und eine schwangere Oscar-Preisträgerin, die Haustür-Wahlkampf betreibt.

Sieben Swing States ohne klare Tendenz für Demokraten oder Republikaner werden in den USA die Wahl entscheiden. Welche Bundesstaaten sind das? Und was bewegt ihre Bewohner?

Der Ausgang der heutigen Präsidentschaftswahlen in den USA beeinflusst die künftige Energie- und Klimapolitik national und damit auch global maßgeblich. Was ist von Kamala Harris, was von Donald Trump zu erwarten?

Kamala Harris bestreitet ihre letzte Kundgebung vor der Wahl in Philadelphia im wichtigsten Swing State Pennsylvania. Was sind ihre Botschaften? Wer ist noch dabei? Ein Kurz-Check zu einem langen Abend.

Während seiner ersten Präsidentschaft versuchte Donald Trump, unabhängige Forschung einzuschränken – und auf ihr basierende Politik. Damals war er schlecht vorbereitet. Heute ist das anders.

Der US-Politologe Francis Fukuyama hält einen Wahlsieg Trumps für wahrscheinlich – und weder die USA noch Europa seien darauf vorbereitet. Die amerikanische Demokratie stehe auf dem Spiel.

Noch bis Anfang Januar steht Joe Biden an der Spitze der USA. Wie wird seine Präsidentschaft in die Geschichte eingehen? Dabei spielt auch die Wahl am Dienstag eine Rolle.

Warum Nebraska und Maine anders wählen als die 48 anderen Bundesstaaten. Und warum der Ausgang der US-Wahl an einem Landespolitiker aus Nebraska hängen kann.

Kamala Harris oder Donald Trump? In den Stunden nach Schließung der ersten Wahllokale lassen einige Indizien bereits einen Trend erkennen.

Der US-Ökonom Stiglitz erklärt im Interview, was er sich von Kamala Harris erhofft und welchen Schaden Donald Trump anrichten könnte. Und er verrät, welcher Präsident die beste Wirtschaftspolitik gemacht hat.

Matthew Knigge von den BR Volleys wird die Wahl in seiner Heimat aus der Ferne verfolgen. Die Spannung ist spürbar. Denn das Ergebnis könnte auch den Sport beeinflussen.

Der Swing State North Carolina ist bekannt für Tabak, Süßkartoffeln und die Spaltung zwischen Stadt und Land. Auf einem Volksfest kommen Harris-Unterstützer, Trump-Fans und Unentschlossene zusammen.

Die Erinnerung an das Wahljahr 2020 und die anschließende Gewalt ist vielen in Washington noch präsent. Aus Vorsicht schließen Unis, die Hauptstadt leert sich und die Zäune kehren zurück.

Die meisten Experten sind sich einig: Drei Staaten muss Kamala Harris unbedingt gewinnen, um ins Weiße Haus einzuziehen. Aber die Umfragen geben Anlass zur Sorge.

In Wyoming ist die US-Wahl längst entschieden. Eine Reise durch einen Bundesstaat, in dem das politische Klima geprägt ist von Resignation.

Der amerikanische Journalismus lebt – allen Attacken und Aushöhlungsversuchen zum Trotz. Wir empfehlen Podcasts und Websites, die Aufschluss über eine zerrissene Nation geben.

Einst wählte Asheville in North Carolina die Demokraten. Doch dann brachte der Tropensturm Helene die landesweit schwerste Verwüstung seit 20 Jahren – und den Wahlkampftross von Donald Trump.

Was passiert, wenn Trump gewinnt? Wenn Harris gewinnt? Oder wenn es zu einem Patt kommt? Noch spannender als die US-Wahl selbst dürften die Tage danach sein.

Unsere Autorin stammt aus einem umkämpften Distrikt, der für das US-Repräsentantenhaus entscheidend werden könnte. Mehr als Washington interessiert dort seit je, was vor Ort wichtig ist.

Er ist seit Jahren nicht mehr im Amt und doch bekommt er hochrangigen Besuch. Welchen Einfluss Donald Trump auf die internationale Politik hat, analysieren Experten.

Trumps Team wirft Präsident Biden vor, die Wähler des Republikaners als „Müll“ beschimpft zu haben. Trump reagiert nun darauf und tritt in oranger Weste auf.

Der IRA ist die größte Investition in Zukunftstechnologien in der Geschichte der USA. Drei Dinge kann die EU von der amerikanischen Industriepolitik lernen und besser machen.

In Pennsylvania leben eine halbe Million Menschen aus Puerto Rico. Als „Müll-Insel“ hatte ein Redner bei einer Trump-Kundgebung ihre Heimat bezeichnet. Jetzt kommt es zu Protesten.

In der US-Hauptstadt versucht die demokratische Präsidentschaftskandidatin, einen optimistischen Ton für die letzte Wahlkampf-Woche zu setzen. Aber die Vergangenheit lässt sie nicht los.

Bei einem Wahlkampfauftritt in Philadelphia wirbt der frühere US-Präsident Barack Obama um Stimmen für Kamala Harris und begeistert mit einem fast jugendlichen Auftreten. Amtsinhaber Joe Biden spielt wieder einmal wohlkalkuliert keine Rolle.

Der Kampagnenstratege Louis Perron weiß, was Kandidaten tun müssen, um Wahlen zu gewinnen. Im Interview verrät er, welche Frage die US-Präsidentschaftswahl entscheiden dürfte.

In schwierigen Zeiten schweigen: „Washington Post“ und „Los Angeles Times“ verzichten auf Wahlempfehlungen. Die „New York Times“, die sich für Kamala Harris ausgesprochen hatte, kritisiert das.

Bei den Demokraten steigt die Nervosität: Weniger als zwei Wochen vor der Wahl sehen Umfragen Donald Trumps Chancen steigen. Experten ordnen ein.

Am Sonntagabend hält Donald Trump eine Kundgebung in New York. Das ist ungewöhnlich, denn seine Heimatstadt ist eine Demokraten-Hochburg. Was treibt Trump an?

Knapp einen Monat nach den Raketenangriffen des Iran führt Israel gezielte Gegenangriffe aus. Die iranische Luftabwehr spricht nach der fünfstündigen Attacke von „begrenztem Schaden“ an Militärzentren.

In staatlichen Internaten wurden indigene Kinder geschlagen und missbraucht. US-Präsident Joe Biden spricht dies nun offensiv an.

Das Geschlecht der Wähler könnte bei dieser Wahl entscheidender sein als zuvor. Experten über die Gründe einer wachsenden Kluft – und die Konsequenzen daraus.

Donald Trump leugnet den menschengemachten Klimawandel, Kamala Harris hat schon den Ölmulti Exxon verklagt. Was für die Klimapolitik auch international auf dem Spiel steht, sagt Sonja Thielges.

Jack Smith leitet die Ermittlungen gegen Trump wegen dessen Versuchen zur Wahlmanipulation vor vier Jahren. Er erwirkte eine Anklage gegen den Ex-Präsidenten in Washington.
öffnet in neuem Tab oder Fenster