zum Hauptinhalt
Die neue Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Manuela Schwesig

© dpa

Thema

Manuela Schwesig

Die SPD-Politikerin Manuela Schwesig war die jüngste Politikerin im Kabinett Merkel, das sich 2013 formierte. Zuständig war sie für das Ressort Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Seit 2017 ist sie Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern. Hier finden Sie alle Beiträge zu Schwesig und ihrer Politik.

Aktuelle Artikel

Mein 9. November 1989: Drei Ministerpräsident:innen berichten

Heute regieren sie Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg. Hier erzählen sie, wie sie den 9. November 1989 verbracht haben.

Von
  • Daniel Günther
  • Winfried Kretschmann
  • Manuela Schwesig
Die Konferenz „Der Osten“ in den Räumen des Tagesspiegels. 

Auf der Veranstaltung zum Jahrestag der Berliner Großdemonstration 1989 stößt Vergangenheit auf Gegenwart.

Von
  • Albert Funk
  • Marlene Jacobsen
Das faktische Ende der DDR.

Fast eine Million Menschen besiegelten vor 35 Jahren das Ende der DDR. Auf den Plakaten und in den Reden wird deutlich: Die Sehnsucht nach Demokratie lässt sich nicht aufhalten.

Von Robert Ide
Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern

Chancen, Perspektiven und Probleme in Ostdeutschland: Darüber diskutieren am Montag im Verlagsgebäude des Tagesspiegels unter vielen anderen Marianne Birthler, Manuela Schwesig und Bodo Ramelow.

Von Julius Geiler
Hannover: Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht bei einem Pressestatement vor der Staatskanzlei im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz.

Die öffentlich-rechtlichen Sender müssten weitere Wege finden, um Kosten zu senken, sagt der Ministerpräsident von Niedersachsen. Sonst sinke die Akzeptanz für Beitragserhöhungen noch weiter.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (links) und US-Präsident Joe Biden beim herzlichen Händedruck im Schloss Bellevue.

Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Scholz wissen, dass der Mann, den sie in Berlin getroffen und gewürdigt haben, eine Lücke im transatlantischen Verhältnis hinterlassen wird. An diesem Tag gibt es viele „Thankyous“ für den scheidenden US-Präsidenten - und eine kleine Überraschung.

Von
  • Christopher Ziedler
  • Daniel Friedrich Sturm
Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin: Manuela Schwesig (SPD), Bundesratspräsidentin, spricht auf dem Festakt im Mecklenburgischen Staatstheater.

Die SPD ist im Umfragetief. Für das auch Kanzler Scholz verantwortlich gemacht wird. Eine prominente Genossin fordert ihn nun auf, weniger als Moderator aufzutreten, sondern klarere Kante zu zeigen.

Der Landtag in Schwerin.

Alle Ampelparteien würden einer Umfrage zufolge in dem ostdeutschen Bundesland deutlich verlieren, auch die Grünen müssten bangen. Die Wahl findet allerdings erst in zwei Jahren statt.

Wahlkampf auf Social Media.

Nicht nur die AfD macht Wahlkampf auf TikTok: Auch CDU, Linke und die Grünen posten dort Videos. Was teilen Woidke, Redmann und Co. zur Landtagswahl im Netz?

Von Katharina Henke
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steht zwischen seiner Frau Britta Ernst (r) und Bärbel Bas (SPD), Bundestagspräsidentin, auf der Tribüne bei EM-Spiel Deutschland gegen Dänemark.

Anders als 2022 in Peking fahren zu den Olympischen Spielen nach Paris dieses Mal zahlreiche Politiker. Ihre Anreise ist dabei zum Politikum geworden. Es geht um die Kosten und um das Klima.

Von Felix Hackenbruch
Yaroslava MAHUCHIKH.

Schwesig in der Ukraine. EU bringt neue Militärhilfen auf den Weg. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Dana Schülbe
Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, auf dem Bahnhof in Przemysl an der Grenze zur Ukraine.

Auf ihrer Kiew-Reise will die ehemalige Russland-Unterstützerin ihre persönliche Zeitenwende markieren. Mit ihrem Bekenntnis geht Schwesig sogar einen Schritt weiter als der Bundeskanzler.

Die Empfangsstation für die Nord Stream 2-Gaspipeline in der Nähe von Lubmin.

Als Kanzler stoppte er die Gaspipeline. Doch zuvor wollte Olaf Scholz einen Deal mit Donald Trump durchdrücken. Das zeigen Dokumente – in denen noch weitere SPD-Spitzenpolitiker auftauchen.

Von
  • Klaus Stratmann
  • Julian Olk
  • Moritz Koch
  • Martin Greive
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })