
Bundeskanzler Olaf Scholz reist am Sonntag zu einem Kurzbesuch für Gespräche mit dem britischen Premierminister Keir Starmer nach London. Der Spielraum für eine Wiederannäherung ist begrenzt.
© IMAGO/i Images/Uncredited
Rishi Sunak war von Oktober 2022 bis Juli 2024 Premierminister des Vereinigten Königreichs und von Oktober 2022 bis November 2024 Vorsitzender seiner Partei. Hier finden Sie News und Hintergründe zu Rishi Sunak.
Bundeskanzler Olaf Scholz reist am Sonntag zu einem Kurzbesuch für Gespräche mit dem britischen Premierminister Keir Starmer nach London. Der Spielraum für eine Wiederannäherung ist begrenzt.
Sie gilt als Frau der klaren Worte, ohne Rücksicht auf Person und Amt. Nun soll Badenoch die Konservativen zurück in die Regierung führen.
Erst werden Keir Starmer alte Geschenke zum Verhängnis, dann wirft eine enge Vertraute hin. Bisher lässt der vom britischen Premier versprochenen „Wandel“ auf sich warten. Kann ihm der noch gelingen?
Die Tory-Fraktion hat ihre Wahl getroffen: Sie will Kemi Badenoch oder Robert Jenrick als Nachfolger von Parteichef Rishi Sunak. Damit steht die künftige politische Richtung der Konservativen fest.
Die neue Labour-Regierung lässt kein gutes Haar am Staatshaushalt der Konservativen in ihrer Amtszeit. Die sehen in den Aussagen einen Vorwand für geplante Steuererhöhungen.
Großbritanniens neue Regierung ändert bei einer weiteren Entscheidung der Konservativen den Kurs. Auf dem Lastkahn Bibby Stockholm sollen im nächsten Jahr keine Migranten mehr untergebracht werden.
Es war die größte Niederlage für die britischen Konservativen in ihrer Geschichte. Die Tories müssen sich jetzt entscheiden: Rücken sie weiter nach rechts – oder zurück in die Mitte?
Sein Vorgänger Sunak wollte irreguläre Migranten nach Ruanda abschieben. Unter dem neu gewählten Premier Starmer hat das Projekt indes keine Zukunft.
Nach 14 Jahren verlieren die Tories die Macht in Großbritannien. König Charles III. beauftragte den Chef der sozialdemokratischen Labour-Partei mit der Regierungsbildung.
Die Zeit der Tories in London ist vorbei, Labour-Parteichef Keir Starmer ist neuer Premier. Dabei sind die Briten von der Sozialdemokratie nicht wirklich überzeugt, erklärt ein Experte.
Nach 14 Jahren haben die Tories die Macht verloren. Labour-Chef Keir Starmer wirbt für wirtschaftliche Stabilität, ein besseres Gesundheitssystem und stärkeren Grenzschutz.
Millionen Briten haben bei der Wahl zum Unterhaus abgestimmt. Dabei wählten sie gegen den europäischen Trend.
Umfragen sehen Labour bei den Parlamentswahlen weit vorne, nach 14 Jahren konservativer Regierung scheint ein Machtwechsel sicher. Eine Partei könnte neu ins Parlament einziehen.
Es gilt als fast sicher, dass Premier Rishi Sunak die Wahl krachend verlieren wird. Noch bei seinem Amtsantritt galt er als neue Hoffnung der Konservativen. Was ist seitdem schiefgelaufen?
2022 hatte Sunak den damaligen britischen Premier aus dem Amt gedrängt, nun kommt Johnson ihm zur Hilfe. In Umfragen zur bevorstehenden Wahl liegt Sunak weit hinter der Labour Party.
In wenigen Tagen wählt Großbritannien ein neues Parlament. Im Wahlkampf fallen die Rechtspopulisten von Nigel Farage immer wieder mit rassistischen Äußerungen auf.
Die Konservativen von Premier Sunak liegen in Wahlumfragen ohnehin weit zurück. Nun belastet eine Wett-Affäre die Tories immer mehr.
In Frankreich, Großbritannien und den USA wird in diesem Jahr gewählt. Die Fernsehdebatten der Kandidaten finden alle in dieser Woche statt. Auch in Deutschland werden sie übertragen.
Der europaweite Rechtsruck bei der EU-Wahl trübt die Unbeschwertheit auch unter Fußballfans: Wie gehen die Länder mit der Flaggenfrage um? Und wer zeigt sie, um seine Mannschaft bei der EM zu supporten?
Eigentlich konnte es für die in Umfragen abgeschlagenen britischen Konservativen von Premier Sunak kaum noch schlechter kommen - meinte man. Doch knapp zwei Wochen vor der Wahl geht es weiter bergab.
Die britische Glücksspielkommission ermittelt wegen mutmaßlich betrügerischen Wetten auf den Zeitpunkt der Parlamentswahl. Die Opposition fordert von Sunak eine Untersuchung.
Keir Starmer wird im Juli höchstwahrscheinlich Großbritanniens neuer Premier. Als Regierungschef könnte er das britische Verhältnis zu Europa entscheidend verändern.
Kurz vor der G7-Sitzung zum Thema Migration stimmen die Staatschefs ein „Happy Birthday“ für Olaf Scholz an. Der Bundeskanzler wird heute 66 Jahre alt.
Trotz Vorsprung wirkt Großbritanniens Labour-Partei nicht allzu siegessicher. Parteichef Keir Starmer setzt auf fünf große Themen, ein bisschen Bescheidenheit und unscharfe Versprechen.
Großbritannien will Migranten nach Ruanda abschieben, ohne Herkunft und Asylantrag zu prüfen. Nun kamen 50 Menschen in Haft, die ausgeflogen werden sollten – Anwälte erwirkten die Freilassung.
Am 4. Juli wählen die Briten ein neues Parlament. Die Tories von Premier Rishi Sunak liegen weit abgeschlagen hinter der Labour-Partei. Versprechen über Steuersenkungen sollen es nun richten.
In Frankreich ist an die Landung alliierter Soldaten vor 80 Jahren erinnert worden. Premier Rishi Sunak verlässt die Feierlichkeiten vorzeitig – und gerät dafür in seiner Heimat in die Kritik.
Beim ersten Fernsehduell ging Premier Sunak aggressiv auf seinen Labour-Herausforderer Starmer los. Sie stritten sich vor allem um die Steuern. Doch geeint hat sie die Angst vor dem Populisten Nigel Farage.
Brexit-Hardliner Nigel Farage tritt überraschend zur Unterhauswahl Anfang Juli an. Warum das für die Konservativen um Premier Sunak gefährlich werden könnte.
Mit der Teilnahme am TV-Dschungelcamp schien seine Karriere beendet. Nun greift Nigel Farage nochmal an und will die Schwäche der Konservativen nutzen. Warum man ihn nicht unterschätzen sollte.
Die Aussichten bei der anstehenden Wahl in Großbritannien verdüstern sich für Rishi Sunkas regierende Partei. Nun ist sein Parteikollege Mark Logan zur Labour-Partei gewechselt.
Er hat kein fertiges Wahlprogramm – und liegt in Umfragen trotzdem weit vor Rishi Sunak. Labour-Chef Keir Starmer könnte Großbritanniens neuer Premier werden.
Die konservativen Tories von Premierminister Sunak liegen in Umfragen rund 20 Prozentpunkte hinter der oppositionellen Labour-Partei. Nun rückt ein Machtwechsel in Großbritannien näher.
Voraussichtlich im Herbst soll im Königreich gewählt werden, den regierenden Tories droht ein Desaster. Doch Labour-Chef Keir Starmer gilt als konservativ. Würde sich unter ihm viel ändern?
Oxford und Cambridge sind Universitäten von Weltruf, britische Forschungseinrichtungen belegen regelmäßig Top-Plätze. Nun warnen Hochschulen vor Visa-Verschärfungen.
In den USA wurden Protestcamps gewaltsam aufgelöst. In Großbritannien dagegen wird nicht geräumt. Die Uni-Leitungen halten eine Balance aus Schutzbedürfnis und Meinungsfreiheit.
Nach den schweren Verlusten bei der Kommunalwahl in England bleibt die parteiinterne Revolte bei den Torys aus. Doch die Debatte über einen weiteren Rechtsruck vor den Unterhauswahlen beginnt.
Nach übereinstimmenden Medienberichten hat sich Londons Bürgermeister Sadiq Khan eine dritte Amtszeit gesichert. Das hat vor ihm noch kein Stadtoberhaupt geschafft.
Die Kommunalwahlen in Großbritannien gelten vor der Parlamentswahl als Stimmungstest. Die Tories könnten auf ihr schlechtestes Ergebnis seit 40 Jahren zusteuern, so Meinungsforscher.
Der irische Ministerpräsident Harris erwägt, Asylsuchende zurückzuschicken, die aus Großbritannien gekommen sind. Ein solches Vorgehen will der britische Premier Sunak allerdings nicht akzeptieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster