
Überteuerte Lebensmittel für Soldaten im Hinterland, Dienstfahrt-Affäre, Schmiergelder: Gleich mehrere hochrangige Kiewer Funktionäre räumen Fehlverhalten ein. Der Staatsapparat ist im Umbau.

Überteuerte Lebensmittel für Soldaten im Hinterland, Dienstfahrt-Affäre, Schmiergelder: Gleich mehrere hochrangige Kiewer Funktionäre räumen Fehlverhalten ein. Der Staatsapparat ist im Umbau.

Der ehemalige ukrainische Botschafter bejubelt die angekündigten Panzerlieferungen, auch ein Großteil im Bundestag ist zufrieden. Der ukrainische Präsident indes hält sich bedeckt.

Der ukrainische Präsident hat den festgenommenen Vize-Entwicklungsminister entlassen. Zudem soll nun der Verteidigungsminister angehört werden.

Die Ukraine sieht sich einer neuen russischen Offensive gegenüber. Korruptionsskandale in den eigenen Reihen sind da ein ungelegenes Störfeuer. Die Nachrichten im Überblick und ein Ausblick.

Deutschland prüft Leopard-Bestände, Briten schätzen Stärke der Wagner-Söldner auf 50.000 Mann. Der Überblick am Abend.

Deutschland ist ein Hauptwaffenlieferant für die Ukraine. Dennoch wird der Bundesregierung oft Zögerlichkeit vorgeworfen. Sie könnte Selenskyj eines Tages als Blitzableiter dienen.

Die Erwartungen an die Runde auf der US Air Base waren hoch: Sie hat aber noch nicht die Frage beantwortet, ob Kiew schwere deutsche Kampfpanzer erhält.

Bereits im Vorfeld des Treffens in Ramstein wurden enorme Zusicherungen gemacht. Die Ukraine plant offenbar eine nächste Offensive und kann alle Militärhilfen gebrauchen.

Der ukrainische Präsident hofft auf ein Einlenken des Kanzlers in der Panzerfrage. Vor dem Militär-Gipfel in Ramstein gelobt er, dass die Leoparden „nicht durch Russland fahren“ würden.

Scholz soll entschieden haben, dass eine Lieferung von deutschen Leopard-Panzern nur in Frage kommt, wenn die US-Amerikaner Abrams-Panzer an die Ukraine liefern.

Die Äußerungen des ehemaligen US-Außenministers erzürnen nicht nur die Regierung in Kiew. Seine Ideen sind unausgegoren. Dass er welche hat, unterscheidet ihn aber von vielen anderen.

Bei einem globalen Agrarforum in Berlin geht es um die weltweite Versorgung mit Nahrungsmitteln. Agrarminister Özdemir will afrikanische Staaten von den Vorteilen der Zusammenarbeit mit der EU überzeugen.

Die Ursache ist bisher unklar, die Untersuchungen in der Stadt Browary laufen. Unter den Toten sind auch mehrere Kinder, der Vize-Innenminister und ein Staatssekretär.

Russland baut Streitkräfte aus, Steinmeier telefoniert mit Selenskyj, Suche nach Überlebenden in Dnipro eingestellt. Der Überblick am Abend.

Der ukrainische Präsident spricht zu Studierenden der Humboldt-Universität und der Viadrina – und findet dabei auch positive Botschaften.

40 Tote hat der russische Raketenangriff auf ein Wohnhaus in Dnipro gefordert - mindestens. Der ukrainische Präsident will die Schuldigen bestrafen und fordert mehr Waffen. Was in der Nacht geschah.

Die zentralukrainische Stadt Dnipro wurde von einem Raketenangriff schwer getroffen. Es gibt dutzende Tote. 30 bis 40 Menschen werden noch immer vermisst.

Der britische Premier Sunak sagte der Ukraine die Lieferung von modernen Kampfpanzern zu. Doch die Entscheidung dürfte in erster Linie ein politisches Signal an Berlin sein.

Die Truppen der Söldner-Gruppe Wagner in der Ukraine bestehen größtenteils aus Ex-Häftlingen. In ihren Verhörprotokollen berichten sie nun von grausamen Zuständen.

Die EU-Partner und das Europaparlament wollen deutsche Kampfpanzer in einer koordinierten Aktion an Kiew übergeben. Berlin verweigert bisher die Exportgenehmigung. Ein Überblick.

Russland hat nun auch offiziell die Einnahme Soledars verkündet. Die Ukraine erklärt, dass die Kämpfe weitergehen. Zuvor hatte sich Wagner-Chef Prigoschin mit der Eroberung gebrüstet.

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) wertet das Engagement des ukrainischen Präsidenten als starkes Zeichen. Die Fragerunde findet am Dienstag statt.

Mobilität und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Themen hier.

Das Panzer-Versprechen aus Polen weckt in Kiew insgeheim Hoffnung auf mehr. Derweil dauern Kämpfe um die ostukrainische Stadt Soledar an. Was in der Nacht geschah.

Selenskyj bürgert prorussische Abgeordnete aus. Putin bezeichnet Situation in annektierten Gebieten als schwierig. Der Überblick am Abend.

Bei ihrem Besuch in der Ostukraine hat Außenministerin Baerbock keine Zusage für Leopard-Panzer gegeben. Aber offenbar ist Warschau zur Lieferung bereit.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am kommenden Dienstag digital mit Studierenden der Berliner Unis und der Viadrina sprechen. Das Gespräch wird per Livestream übertragen.

Der Abgeordnete Medwetschuk gelangte im September im Rahmen eines Gefangenenaustausches nach Russland. Neben ihm wurden drei weitere Politiker ausgebürgert.

Russland änderte seine Kampftaktik im Donbass, infolge dessen dort weiterhin erbittert gekämpft wird. Derweil geht in Deutschland die Panzer-Diskussion weiter. Was in der Nacht geschah.

Der ukrainische Präsident fordert einen Sondergerichtshof, um den Krieg zu verurteilen. Doch es gibt Warnungen, ein solches Tribunal würde als Instrument des Westens gesehen.

Trotz der von Moskau verkündeten Feuerpause gab es am Wochenende weiter Tote und Verletzte in der Ukraine. Der Kreml begründet die Angriffe teilweise mit der Silvesternacht.

Auf die rührende weihnachtliche Friedensbereitschaft des Russen sollte man nicht allzu viel geben. Die angebotene Waffenruhe ist Teil von Putins psychologischer Kriegsführung.

Nach Zusagen aus den USA und aus Frankreich hat nun auch die Bundesregierung neue Waffenlieferungen an die Ukraine angekündigt. Ukraine-Präsident Selenskyj bedankt sich.

Frankreich will den ukrainischen Streitkräften im Abwehrkampf gegen Russland Spähpanzer schicken. Das bringt auch Bewegung in die deutsche Debatte.

In einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten versucht Erdogan, neue Lösungen zu finden. Doch der Kreml hält an seinen eigenen Spielregeln fest.

Der französische Präsident sagte die Lieferung im Telefonat mit Selenskyj zu. Über die Anzahl und den Liefertermin wurden noch keine Angaben gemacht.

Laut ukrainischem Präsidialamt findet der nächste EU-Ukraine-Gipfel in Kiew statt. Was spricht für, was gegen die Ortswahl – und wie hoch ist das Risiko? Experten analysieren die Lage.

Das Sieges-Oratorium als Friedensappell: Händels Oratorium „Judas Maccabäus“ beim Neujahrskonzert des Rias Kammerchors und der Akademie für Alte Musik.

Mit scharfen Worten verurteilt der ukrainische Präsident die Drohnenangriffe an Silvester. Und er zeigt sich überzeugt, das russische Militär habe spürbar Angst.

Zum Jahreswechsel hat Russland die Ukraine an mehreren Orten angegriffen. Es gab Verletzte und Tote, zahlreiche Gebäude wurden zerstört.
öffnet in neuem Tab oder Fenster