
Am Jahrestag des russischen Angriffs veröffentlicht der ukrainische Präsident ein Video. Er erinnert an Schmerz und Leiden seines Volkes, verbreitet aber auch Siegesgewissheit.

Am Jahrestag des russischen Angriffs veröffentlicht der ukrainische Präsident ein Video. Er erinnert an Schmerz und Leiden seines Volkes, verbreitet aber auch Siegesgewissheit.

Seit dem Angriffskrieg ist Russland isoliert, die Ukraine wehrt sich mit militärischer Hilfe aus dem Westen. Wie wird sich der Konflikt weiter entwickeln? Fünf Möglichkeiten.

Er ist Symbol und Antreiber des ukrainischen Widerstands. Doch hinter Selenskyj steht ein Team enger Vertrauter. Wie er agiert – und gegen welche Hindernisse.

+++ Das Religiöse ist politisch +++ Zahl der Woche: 18 Prozent +++ Oligarchen-Dämmerung +++ Anstecker der Hoffnung +++ Beschleunigte Entrussifizierung +++

Zum Jahrestag des russischen Überfalls wird ein Gedenkakt auf Schloss Bellevue veranstaltet. In vielen deutschen Städten wird es auch zu Kundgebungen kommen.

Noch immer sind zahlreiche westliche Unternehmen in Russland tätig – und zahlen dort wohl auch Steuern. Darunter sind auch viele deutsche Firmen, sagt die Chefin der Initiative B 4 Ukraine.

Die hohe Kriegsmoral der Ukrainer zeigt sich auch online – durch Memes, Hashtags und geflügelte Worte. Ein Wörterbuch des ukrainischen Widerstands gegen die russische Invasion.

Unsere Autorin ist mit Russisch als Muttersprache in Kiew aufgewachsen. Früher schien es ihr fremd, ihre ukrainische Identität zu betonen. Dann kam der Krieg.

Der Streit um die 2014 in Amsterdam einbehaltene Ausstellung schwelt weiter. Angesichts der Kulturvernichtung in der Ukraine wird er zum Nebenschauplatz.

Die Belarus-Pläne des Kreml, Giorgia Meloni besucht Kiew, Biden und Putin mit Grundsatzreden. Der Überblick am Abend.

Bei dem überraschenden Besuch Joe Bidens in Kiew gab es enorm hohe Sicherheitsvorkehrungen. Nun ist klar, auf welchem Weg der US-Präsident in die Ukraine gekommen ist.

Alle Augen richten sich an diesem Dienstag auf die Reden von Joe Biden und Wladimir Putin. Doch im Hintergrund zieht Chinas Präsident Xi Jinping die Strippen.

Die USA sehen Peking an der Schwelle zu Waffenlieferungen für Russland. Experten warnen unterdessen Europa davon, nun Pekinger Schalmeien-Klängen zu verfallen.

Biden überraschend in Kiew, China dementiert Plan für Waffenlieferungen an Moskau, Ukraine ruft nach Munitionsnachschub. Der Überblick am Abend.

Bei einem Überraschungsbesuch verspricht der US-Präsident seinem Kollegen Selenskyj langfristige Hilfe. Am Dienstag hält er in Polen eine Rede zu den Lehren aus dem Krieg.

Die Reise zeigt: Die USA stellen sich auf einen langen Krieg ein. Der Brennpunkt ihrer Europapolitik verschiebt sich nach Osten. Und es droht eine Lagerbildung China-Russland.

Der Westen und die Ukraine könnten die russische Haltung nicht verändern, mahnt Selenskyj. Russland habe entschlossen, sich zu isolieren.

Kurz vor dem Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine reist der US-Präsident in die Ukraine. Dort kündigte er weitere Waffenlieferungen und Sanktionen gegen Moskau an.

Bundeskanzler Olaf Scholz hatte in München den chinesischen Chefdiplomaten getroffen. Anschuldigungen aus Washington wies Peking als „Falschmeldung“ zurück.

Drei Tage lang ist in München Weltpolitik besprochen und gemacht worden. Wir haben zehn Sätze ausgesucht und erklären, was sie bedeuten.

In München versichern Vertreter des Westens der Ukraine ihre Unterstützung. Frankreichs Präsident Macron betont derweil, ein Kriegsende könne es nur mit Verhandlungen geben. Was in der Nacht geschah.

Die Kriegs-Doku „Superpower“ hätte ein Zentrum der diesjährigen Berlinale sein können. Doch dem Film selbst fehlt ein Zentrum. Wie den Filmfestspielen auch.

Als die Invasion beginnt, ist Sean Penn in Kiew und dreht einen Film über Wolodymyr Selenskyj. Dafür feiert Berlin den Regisseur.

Scholz ruft Partner zur Panzer-Lieferung auf, Macron sieht im Ukraine-Krieg keinen Verhandlungsspielraum. Der Überblick am Abend.

Die Limousinen stauen sich vor dem Berlinale Palast, der Hunger auf Glamour nach drei Corona-Jahren ist immens. Und Ukraines Präsident Selenskyj beschwört die Kraft des Kinos.

Bei der Berlinale gabs zur Eröffnung Stars ohne Ende - der größte wird aus Kiew zugeschaltet. Und das Leben nach der Pandemie fühlt sich an, als fange es neu an.

Protest bei der Eröffnung der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin: Zwei Aktivisten der Letzten Generation haben sich auf dem Roten Teppich der Berlinale festgeklebt.

Dmitro Krasilnikows Einheiten kämpfen an entscheidenden Frontabschnitten. Der General über die Chancen der russischen Offensive im Donbass, die Rolle der Wagner-Söldner und die eigene Strategie.

Erst sollte Oleksiy Resnikow sein Amt als Verteidigungsminister verlieren, dann war die Entlassung wieder vom Tisch. Was steckt dahinter?

Deutschland kann Kampfpanzer-Versprechen nicht einlösen + Russische Führung ist sich Schwäche wohl bewusst. Der Überblick am Abend.

Wie geht es für Russland weiter: auf dem Schlachtfeld, in der politischen Elite, in der Wirtschaft? Drei russische Experten geben ihre Einschätzung ab.

Im Donbass stemmt sich das ukrainische Militär weiter gegen die russischen Truppen. Präsident Selenskyj hofft auf weitere Waffen - und lobt ein Gespräch mit Scholz und Macron. Die Nacht im Überblick.

Drei Jahrzehnte bestimmten in der Ukraine die Superreichen, wohin sich das Land bewegt. Ein Jahr russischer Angriffskrieg hat sehr viel verändert. Vier Beispiele.

Informationen aus der Ukraine würden die russischen Pläne untermauern, sagte Maia Sandu. Zuvor hatte bereits Selenskyj gewarnt, Moskau wolle die politische Ordnung Moldaus stören.

Hohe russische Verluste im Süden + Buschmann appelliert an Panzerallianz + Bundesregierung nennt Diskussion über Sicherheitsgarantien verfrüht. Der Überblick am Abend.

Kiew fordert nun noch mehr internationalen Sanktionsdruck - und nimmt die russische Nuklearindustrie in den Blick. Was in der Nacht geschah.

Die Liste der angekündigten Stars kann sich sehen lassen. Manch einer hat bereits reichlich Berliner Festivalerfahrung. Selbst der Präsident der Ukraine ist dabei, wenn auch nur virtuell.

Naftali Bennett ist überzeugt davon, dass beide Parteien zu Kriegsbeginn gesprächsbereit waren. Doch soll es bei wichtigen Punkten gehakt haben – und an westlichen Partnern.

„Spiegel“ verändert nachträglich Selenskyj-Zitat, Kreml sieht sich im Krieg wie gegen Napoleon und Hitler. Der Überblick am Abend.

Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer sehen die Welt auf einer „Rutschbahn“ in den Atomkrieg. Heftige Kritik bleibt nicht aus. Unterstützung kommt unter anderem von Rechtsaußen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster