Brandenburgs Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) geht davon aus, dass im aktuellen Koalitionsstreit um die Kofinanzierung von Bundesmitteln eine "schnelle Lösung" gefunden wird. Möglicherweise werde am heutigen Freitag, spätestens Anfang nächster Woche feststehen, wie die 22,5 Millionen Mark aus der so genannten Gemeinschaftsaufgabe für den Aufbau-Ost durch Landesmittel in gleicher Höhe kofinanziert werden können, sagte der CDU-Politiker gestern dem Tagesspiegel.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 07.12.2000
Im Land Brandenburg waren bislang sämtliche BSE-Tests negativ. Nach der am Mittwoch in Kraft getretenen Dringlichkeitsverordnung seien 69 Schlachtrinder getestet worden, teilte das Agrarministerium am Donnerstag mit.
In Templin leben ein Koch und ein Baum. Der Koch ist noch sehr jung, und der Baum ist schon sehr alt.
Der Gewaltverbrecher Frank Schmökel bleibt über den Jahreswechsel im Maßregelvollzug. Über einen Antrag der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg zur Unterbringung des Triebtäters in einer Haftanstalt wird erst im kommenden Jahr entschieden, wie das Landgericht Frankfurt (Oder) am Donnerstag mitteilte.
Das Bildungsministerium hat nach Ansicht von Lehrer- und Elternvertretern seine Statistik zum Stundenausfall an Brandenburgs Schulen schöngerechnet. Offiziell betrage der Unterrichtsausfall im 2.
Katerstimmung nach der jüngsten Koalitionsquerele: Sowohl in SPD wie CDU will man sich endlich wieder auf die Sacharbeit konzentrieren, anstatt öffentlich ständig neuen Streit um Kleinigkeiten zu produzieren. Innenminister Jörg Schönbohm (CDU): "Allen sollte klar sein, dass zugespitzte Äußerungen die Stimmung anheizen.
Brandenburg: Streit über Kita-Pendler: Austausch muss zwischen Bezirk und Gemeinde vereinbart werden
Brandenburger Kinder werden künftig nur noch dann eine Berliner Kindertagesstätte besuchen können, wenn es eine entsprechende Vereinbarung zwischen ihrer Heimatgemeinde und dem jeweiligen Berliner Bezirk gibt. Für Kinder, die bereits jetzt in eine Berliner Kindertagesstätte gehen, trifft dies nicht zu.