Brandenburger Schüler können weiterhin in Berlin zur Schule gehen und umgekehrt: Vor Beginn der gestrigen 5. gemeinsamen Sitzung der Regierungen in der Potsdamer Staatskanzlei unterzeichneten Bildungsminister Steffen Reiche und Schulsenator Klaus Böger das neue Gastschüler-Abkommen, auf das sich beide Regierungen bereits im Sommer geeinigt hatten.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 12.12.2000
Unter großer Anteilnahme von Vertretern des öffentlichen Lebens hat die brandenburgische PDS am Dienstag Abschied von ihrem langjährigen Landtagsabgeordneten Michael Schumann und seiner Frau genommen. Beide waren am 2.
Der Vergleich mit der Verschiebung des Kaisersaals auf dem Potsdamer Platz schien etwas verwegen zu sein. In Lenzen an der Elbe sollte laut Einladung schließlich nur ein Teil einer Burg um rund einen halben Meter angehoben werden.
Die Regierungschefs Manfred Stolpe und Eberhard Diepgen loben gern die "institutionalisierte Zusammenarbeit" zwischen Berlin und Brandenburg. Zwar ist es seit der gescheiterten Volksabstimmung zur Länderehe im Mai 1996 eine Regel geworden, dass neben regelmäßigen Treffen des länderübergreifenden Koordinierungsrats beide Regierungen einmal im Jahr gemeinsam tagen.
Erneute Auszeichnung für Uta Leichsenring: Das ZDF-Magazin "Mona Lisa" hat die Polizeipräsidentin von Eberswalde zur "Frau des Jahres 2000" gewählt. Leichsenring stehe für den Kampf gegen Rechtsextremismus und rechte Gewalt, heißt es in einer ZDF-Mitteilung.