Nach viermonatiger Bauzeit und Streckenunterbrechung wurde gestern die neue Eisenbahnbrücke über die Zeppelinstraße im Verlauf der Bundesstraße B 1 in Betrieb genommen. Die Baukosten in Höhe von 7,8 Millionen Mark haben sich die Bahn und die Stadt geteilt, wobei Potsdam mit 54 Prozent etwas mehr bezahlt hat.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.12.2000
Sechs Millionäre in Brandenburg verdanken in diesem Jahr den Reichtum ihrem Lottoglück. Der höchste Gewinn habe rund 3,29 Millionen Mark betragen, teilte die Brandenburger Lotto-Gesellschaft mit.
Kilometerlange Staus und stundenlange Wartezeiten gab es am Freitag vor dem deutsch-polnischen Grenzübergang auf der Autobahn bei Frankfurt. Autofahrer standen dort mittags bei eisigen Temperaturen etwa drei Stunden vor der Ausreise im Stau, berichtete eine Zollstreife.
Brandenburgs Verfassungsschutz, zuletzt durch die Affäre um den enttarnten V-Mann "Piato" aus der rechtsextremen Szene in die Schlagzeilen geraten, wird reorganisiert und personell aufgestockt. Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) bestätigte, dass der Verfassungsschutz schlagkräftiger werden solle: "Wer Extremismus und andere den Rechtsstaat gefährdende Entwicklungen ernsthaft bekämpfen will, muss dem Verfassungsschutz die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung stellen.
Johanna Wanka ist Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Sie war zuvor Rektorin der Fachhochschule Merseburg.
Die spektakuläre Flucht des Triebtäters Frank Schmökel ist offenbar durch skandalöse Schlampereien in der Nervenklinik Neuruppin ermöglicht worden - und hätte verhindert werden können: Nach Tagesspiegel-Informationen sollen Klinikleitung und behandelnde Ärzte simple Sicherheitsstandards vernachlässigt haben. So habe Schmökel einen Klinikcomputer benutzen dürfen.