Jedes Mal, wenn in Potsdam ein Minister oder Staatssekretär geht, wenn ein herausragendes politisches Amt zu besetzen ist, das gleiche Drama: Es gelingt nicht, einen überzeugenden Nachfolger im Land zu finden. Der Grund: die dünne Personaldecke, an der auch die große Koalition nichts geändert hat.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 08.12.2000
So ganz nah wagt sich Theresia Dorschfeldt nicht an die Rinder heran. Die Rasse Deutsch-Angus - massige Fleischrinder, bei denen selbst die weiblichen Tiere muskelbepackte Dickschädel sind - sieht nicht gerade aus wie eine Familie von Kuscheltieren.
Die Folgen der BSE-Krise werden das Land, die Kreise und die Landwirte im kommenden Jahr voraussichtlich mehr als 145 Millionen Mark kosten. Der Löwenanteil von fast 122 Millionen Mark werde die Landwirte treffen, warnte Agrarminister Wolfgang Birthler (SPD) am Freitag.
Der seit 1994 andauernde Streit um die Schifffahrt auf den Spreewaldgewässern ist zu Ende. Wie Brandenburgs Umweltstaatssekretär Friedhelm Schmitz-Jersch am Freitag in Lübbenau mitteilte, haben sich die Betroffenen auf eine Lösung geeinigt, die sowohl die Interessen des Fremdenverkehrs als auch des Naturschutzes berücksichtigt.
Das ungewöhnlich milde Wetter bringt auch das Leben auf den Reiterhöfen rund um Berlin etwas durcheinander. An Winterruhe ist nicht zu denken, wie ein Abstecher in den Rhinland-Reitpark in Staffelde am nördlichen Berliner Autobahnring zeigte.