Die Transportluftschiffe der CargoLifter AG sollen mehr sein als ein neues Transportmittel: Das innovative Logistikkonzept werde tiefgreifende Auswirkungen auf viele Industriezweige und die Infrastrukturentwicklung einiger Weltregionen haben, ist sich der Vorstandsvorsitzende Carl von Gablenz sicher. 2001 soll in der Werft in Briesen der Prototyp CL 160 gebaut werden.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 20.12.2000
Der Cottbuser Oberbürgermeister Waldemar Kleinschmidt (CDU) ist seine beiden schärfsten Kritikerinnen in der Rathausspitze vorerst los. Mit klarer Mehrheit unterstützte die Stadtverordnetenversammlung gestern den Abwahlantrag gegen die beiden SPD-Beigeordneten Gisela Kraft (Bau) aus Mannheim und Karin Rätzel (Finanzen) aus Cottbus.
Carl von Gablenz, Vorstandvorsitzender der CargoLifter AG, wirbt mit Aussichten auf Profit für Transportluftschiffe.Herr von Gablenz, wie stehen die Aktien für den Bau von Transportluftschiffen?
Die große Koalition weiß nicht, wie sie die geplanten großen Reformvorhaben finanzieren soll. Finanzministerin Dagmar Ziegler (SPD) gestand am Mittwoch ein, dass bei Koalitionsbeginn wegen des Zeitdrucks "vieles mit heißer Nadel gestrickt" worden sei.
Die Bundeswehr wird das Übungsgelände in der Kyritz-Ruppiner Heide vorerst nicht als Bombenabwurfplatz nutzen. Das sagte der Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums, Hans Peter Buch, am Mittwoch.