Berliner Chauffeure weigern sich oft, Fluggäste in Brandenburger Ortschaften zu bringen. Das soll sich nun ändern
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 27.07.2005
Irene Moessinger zieht sich aus Veranstaltungsgeschäft zurück / Kritik am Verkauf
Schloss Meseberg wird zur Residenz für Staatsgäste ausgebaut. Nicht alle Einwohner freuen sich darüber
Schloss Meseberg wird zur Residenz für Staatsgäste ausgebaut. Doch es fehlt Geld für die Zufahrtsstraße
Berliner Chauffeure wollen Fluggäste oft nicht in Brandenburger Ortschaften bringen. Das soll sich nun ändern
Velten – Der Asphalt war regennass und es war dunkel, als es in der Nacht zum Dienstag auf der Landstraße 172 in der Nähe von Velten (Landkreis Oberhavel) zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam: Eine 21jährige Autofahrerin war in ihrem VW Polo unterwegs, als plötzlich ein Wildschweinfrischling auf die Straße lief. Der Wagen kollidierte mit dem Tier, die junge Fahrerin riss das Lenkrad nach links, kam dadurch von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.
Potsdam Die Stadt Potsdam will ab Mitte August stärker gegen Graffiti vorgehen. Sieben Langzeitarbeitslose sollen dafür mit Bundes- und Landesmitteln Arbeitsstellen erhalten und binnen zehn Monaten alle Schmierereien im Stadtbild per Digitalkamera erfassen und katalogisieren.