Karlsruhe - Für Verletzungen von Passagieren bei einer Binnenkreuzfahrt haftet der Beförderer im Falle grober Fahrlässigkeit unbeschränkt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) gestern in Karlsruhe entschieden.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 13.07.2005
Brandenburg und Berlin wollen fusionieren, schaffen es aber nicht zu einer gemeinsamen EU-Vertretung
Berlin - Wegen gewerbsmäßigen Bandendiebstahls müssen sich seit Dienstag zwei 39-jährige Männer vor dem Berliner Landgericht verantworten. Gemeinsam mit zwei Komplizen sollen sie 1997 und 2001 bei Einbrüchen in Tresorräume von zwei Banken rund 176 000 Euro erbeutet haben.
Potsdam/Berlin - Macht das heiße Wetter krank? Gefährdet sind bei anhaltend großer Hitze einerseits Säuglinge und Kleinkinder sowie ältere Menschen und solche mit chronischen Erkrankungen, sagt Diplommeteorologe Bernd Petzold vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Potsdam.
Vor zehn Jahren wurde das Parlament für 80 Millionen Euro saniert, nun wird die Fassade ausgebessert
Berlin/Hoppegarten - Die Brandenburger Grünen-Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm spricht sich gegen eine finanzielle Beteiligung des Landes an der Galopprennbahn Hoppegarten aus. Der Betrieb der Rennbahn müsse aus privaten Mitteln beziehungsweise aus Einnahmen sichergestellt werden, sagte sie gestern in Berlin.
Potsdam/Berlin - Um sich auf einen möglichen Ausbruch einer weltweiten Grippe-Epidemie vorzubereiten, kaufen Brandenburg und Berlin noch in diesem Jahr für zusammen 4,1 Millionen Euro einen Vorrat an antiviralen Medikamenten. Die Arznei soll für die Behandlung von 426 000 Menschen in beiden Ländern ausreichen.
Massiver Schutz für Vier-Sterne-General Myers
Bundesländer kaufen Arzneivorrat zur Vorbereitung auf Influenza-Epidemie
Hitze kann tödlich sein – aus den Erfahrungen des extrem heißen Sommers 2003 in Frankreich und auch in Deutschland wollte die Brandenburger Landesregierung lernen. „Deshalb haben wir uns für das Hitzewarnsystem entschieden“, sagt Katrin Beck, Sprecherin des Gesundheitsministeriums.
Potsdam Das Sendegebäude versteckt sich in einem überdimensionalen Kofferradio. Das neue Rundfunkprogramm hat seinen Sitz im Filmpark Babelsberg, und da muss natürlich die Kulisse stimmen.
Der Streit um die Gebühren am Flughafen Tegel ist beendet. Die Berliner Flughafen-Gesellschaft und die Luftverkehrsgesellschaften haben sich auf eine neue Entgeltordnung geeinigt.