zum Hauptinhalt

Paaren/Glien - Dem Weizen war es zu trocken, dem Raps zu kalt, den Kirschen zu feucht – das Jahr 2005 ist kein gutes für die märkische Landwirtschaft. Mit zehn Prozent Ernteausfall im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre rechnet der Landesbauernverband (LBV) Brandenburg für 2005, das liege im Bundestrend.

Berlin - Zwei Arbeiter der Bewag sind am Freitagvormittag in Berlin mit lebensgefährlichen Verbrennungen in eine Spezialklinik geflogen worden. Gegen zwölf Uhr waren die 43 und 28 Jahre alten Männer mit Reperaturarbeiten an einem Stromverteiler-Häuschen in Wilmersdorf beschäftigt.

Naturschützer: In Jänschwalde sollen Grenzwerte für Müllverbrennungsanlagen gelten Für Vattenfall ist die Müll- verbrennung ein lukratives Geschäft. Burkhard Voß BUND-Chef

Menz/Stechlin - Mit einer spektakulären Aktion hat ein Aktivist des Naturschutzbundes (NABU) Brandenburg am Freitag einen Baum vorerst vor dem Fällen bewahrt. Für einige Stunden besetzte der NABU-Vorsitzende Tom Kirschey eine 200 Jahre alte Linde im Örtchen Menz bei Gransee, wie ein Sprecher des naturschutzbundes mitteilte.

Nach den Londoner Anschlägen diskutiert Berlin über den verstärkten Einsatz von Videokameras – doch die Überwachung ist längst Normalität

Von Katja Füchsel

Potsdam – Es knirscht zwischen PDS und der Wahlinitiative WASG in Brandenburg. Man streitet über die Reihenfolge der Platzierungen auf der PDS-Landesliste für die geplante Bundestagswahl im September, wo beide ein Wahlbündnis eingehen wollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })